Zimmer teilen, 1 Fenster, 1 Heizung

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem:

Wir haben ein sehr großes Zimmer mit Dachschrägen, das ca. 8m lang und 5m breit ist.
Wir möchten dieses Zimmer gerne teilen und es als zwei Kinderzimmer nutzen.
Das Problem ist, dass sich genau in der Mitte der langen Wand ein Fenster befindet, vor dem auch die Heizung angebracht ist.

Ein weiteres Problem ist, dass sich die jetztige Eingangstür in der linken Zimmerhälfte befindet, also schräg gegenüber vom Fenster.
Von dort aus müßte man beide Zimmer betreten können, da sich an der Wand parallel die Treppen zum EG befindet. (Hoffe ich beschrebe das Ganze nicht zu kompliziert :wink:)i
Macht es Sinn einen kleinen Flur zu bauen?
Würdet ihr die Trennungswand schräg einbauen?
Ist es möglich von der vorhandenen Heizung eine weitere „abzuzwacken“? ( das würde natürlich ein Fachmann machen, wenn es möglich ist).

Danke für die Antworten, wir sind über jeden Tipp dankbar.

MfG

Ach ja, unser Haus ist ein Holzrahmenbau, der Boden besteht aus Schüttung und Platten.

Hallo,

das ist eine ganz schlechte Situation. Entweder hat ein Zimmer gar kein Fenster, oder eben dieses Zimmer ist nur durch das andere Zimmer zu betreten (Thema Fluchtweg bei Gefahr, Brand etc.). Baut ihr einen schmalen Flur, so ändert sich recht wenig. Ein Zimmer hat kein Fenster. Da mochte ich niemanden zumuten drin zu sein. Wie willst du lüften ohne Fenster? Ok, man kann eine Zwangsbelüftung einbauen, geht alles. Aber ein Kind will meiner Auffassung nach auch die Sonne sehen… Kann man das Fenster teilen, eine Hälfte für jedes Zimmer? Nur so als Gedanke.

Hilft jetzt nicht wirklich weiter, mein Posting. Ich weiß.

Gruß Selorius

Hallo !

Hoffentlich habe ich es verstanden!

Raum ist 8 x 5 m groß und soll möglichst mittig geteilt werden.
Das wäre problemlos möglich,wenn nicht das einzige Fenster genau mittig auf der 8 m langen Wand sitzt.
Die neue Trennwand müßte ja auf das Fenster zulaufen und dort anbinden,was nur geht(wenn überhaupt),wenn dort ein Fensterpfosten ist von der Breite(ca. 6-10 cm) und kein Flügel stört.

Ist am Fenster die Dachschräge ? Ist es ein Dachflächenfenster(z.B. VELUX) oder ist es eine Dachgaube mit Fenster ?
Dann würde es sich wohl anbieten,das Fenster zu versetzen und ein neues zusätzlich einzubauen.
So hätte jedes Zimmer ein Fenster,die Trennwand kann dann problemlos errichtet werden.

Heizung wäre das geringere Problem,muß man versetzen und einen neuen Heizkörper hinzufügen(oder gleich 2 neue, kleinere).

Problem 2. Tür :

Am besten wäre natürlich ein eigener Türdurchbruch vom Flur aus.
Ein innenliegender Flur nimmt unnötig viel Platz weg,er wird ja mind. 1 m breit sein und wenn der bis zur Raumteilung führt,dann "verbraucht der ca. 4 m².
Der 1. Raum hätte dann eine Bodengrundfläche von ca. 4 x 4 m = 16 m²,der 2. Raum von ca. 5 x 4 = 20 m². Wegen der Dachschräge ist es nutzbar deutlich weniger,je nach Kopfhöhe unter der Schräge.
In den Zimmern geht noch Stellplatz weg für den Schwenkbereich der nach innen schlagenden Zimmertüren. Könnte man nach außen schlagen lassen(neuer Vorflur),ist Ansichtssache.
Die vorh. Zimmertür wird entfernt und bleibt offen. Das bringt Licht in den neuen Flur(sonst Innentüren mit Glasfüllung ?)

MfG
duck313

Hallo,

vielleicht ist hier
http://www.wohnzimmermöbel.de/wohnraumteiler/
etwas dabei.
Nur eine Idee,die sich auch locker wieder umämdern läßt.

Gruß von Oscara

Vielen Dank für die Ideen!!!

Die neue Trennwand müßte ja auf das Fenster zulaufen und dort
anbinden,was nur geht(wenn überhaupt),wenn dort ein
Fensterpfosten ist von der Breite(ca. 6-10 cm) und kein Flügel
stört.

Der Fensterpfosten ist leider nicht so breit.

Ist am Fenster die Dachschräge ? Ist es ein
Dachflächenfenster(z.B. VELUX) oder ist es eine Dachgaube mit
Fenster ?

Nein, es ist ein ganz normales Doppelflügelfenster. Wir werden wohl ein oder zwei Dachfenster einbauen müssen.

Am besten wäre natürlich ein eigener Türdurchbruch vom Flur
aus.

Das ist leider nicht möglich. Man kommt bei uns die Treppe nach oben und dann ist direkt rechts die Tür und keine weitere Wand für einen Durchbruch. Wir müssen dann wohl einen neuen kleinen Flur bauen müssen.

Die vorh. Zimmertür wird entfernt und bleibt offen. Das
bringt Licht in den neuen Flur(sonst Innentüren mit
Glasfüllung ?)

Die Glasfüllung ist eine gute Idee.

Hallo, vielen Dank für die Antwort.

Ein Zimmer hat kein Fenster. Da mochte ich
niemanden zumuten drin zu sein. Wie willst du lüften ohne
Fenster? Ok, man kann eine Zwangsbelüftung einbauen, geht
alles. Aber ein Kind will meiner Auffassung nach auch die
Sonne sehen… Kann man das Fenster teilen, eine Hälfte für
jedes Zimmer? Nur so als Gedanke.

Nein, ich denke nicht, dass man es teilen kann. Wir haben an Dachfenster gedacht. In einem Zimmer soll das vorhandene Fenster bleiben und in dem anderen ein oder zwei Dachfenster. Wenn man dann das Fenster öffnet und die Tür müßte es doch reichen mit dem Durchlüften, oder?

Hilft jetzt nicht wirklich weiter, mein Posting. Ich weiß.

Nein, nein, ich bin um jede Idee dankbar!!!

Hallo,

danke für die Idee. Leider kommt ein Raumteiler nicht in Frage. Oder zumindestens hoffen wir, dass wir die Zimmer vernünftig teilen können, so dass jedes Kind sein eigenes Zimmer hat.

Trotzdem vielen Dank!!!

Hallo,
wie bereits erwähnt ist das mit der Heizung kein problem. Die kann man versetzen und eine neue auf der anderen Seite einsetzen. Ein Dachflächenfenster kann man auch relativ einfach einsetzen lassen.
Wie viel Platz ist denn rechts bzw links von dem vorh. Fenster?
Könnte man evtl rechts vom fenster die wand beginnen lassen und nach einem oder zwei Metern zur Mitte des Raumes laufen lassen und von da aus zur Tür?
Das Problem der Tür halt ich für sehr sehr ungünstig. Ein Flur würde sehr viel Platz brauchen und die Zimmer schrumpfen lassen. Mann kann ihn auf etwa einen Meter Reduzieren, wenn die jetzige Tür leer bleibt, also ohne Türblatt und dann parallel zwei nach außen schwingende Türen eingesetzt werden.
Das wäre jetzt mein Vorschlag. Hoffe es war verständlich :wink:
Gruß dudde