Zimmerbrunnen dampft nicht richtig

Hallo !

Haben uns vor zwei Wochen einen Zimmerbrunnen ( blaue Schale auf Ständer mit Mini-Tauchsider). der nebelt, gekauft. Die erste Zeit ging alles wunderbar, wobei der nie so ganz gedampft hat, wie im Geschäft, aber er hat getan. Heute habe ich die Schale saubergemacht, ihn ganz normal wieder mit Wasser gefüllt, eingesteckt aber es kommt plötzlich kein Dampf mehr. Hab versucht ihn zu entkalken ( Essig) und jetzt dampfts noch weniger als vorher. Weiß jemand woran das liegen könnte ?Und was man machen kann ?

Danke !

Gruß, Sami

Hallo Sami,

das ist kein Tauchsieder sondern ein Ultraschall-Vernebler. Die sind sehr empfindlich und vertragen kein Leitungswasser. Du solltest destiliertes Wasser verwenden. Wahrscheinlich hast Du die Membran schon zerstört, aber die ist auswechselbar. Sieh mal in die Bedienungsanleitung, da müßte das drinstehen.

Ein weiterer Grund für die Fehlfunktion kann falscher Wasserstand sein. Zuviel ist genauso ungünstig wie zu wenig. Auch hier die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen.

Gruß,
Stephan

Hallo Sami,
im ALK-Brett gibt es eine Diskussion zu Doppelpostings. Du postest gleich 3x:
Elektronik
Instandhaltung/Haushaltsgeräte
Hobby
Wird das jetzt ein Wettbewerb?

Ulf

nur eine Theorie…
ich hab ja auch so ein Teil im Wohnzimmer stehen. Wirklich schön. Befüllt habe ich es immer mit gefiltertem Wasser (Brita) wegen dem Kalk und so. trotz verschiedener Wasserstände nebelt es und plätschert es und beruhigt die Nerven.
Als Du die Schale gereinigt hast, hast Du bstimmt ein Putzmittel verwendet. Jedes Putzmittel entspann´t das Wasser. Auch Rückstände an der Schale reichen aus, um das Wasser zu entspannen. evtl führt das dazu, das ein nicht mehr nebelt. Nur so ne Idee von mir. Wenn Du reichlich gespühlt hast und auch sonst nichts hilft, kauf Dir einen neuen Nebler.
Zum Testen, ob der Nebler richtig geht kannst Du mal Deinen Finger vorsichtig darüber halten. Wenn die Ultraschall Mambrane richtig funktioniert spührst Du einen heftigen Schmerz, so woe ein Stich mit einer Nadel. Wenn ja, kanns eingentlich nur am Wasser liegen.
Viel Erfolg und viel Spass beim testen,

Geert