Zimmermädchen?

Ab
sofort heißt das „Lieber Bones“ oder „Mein Dalai“. Sonst
Prangerbrett, aber richtig!

Bones, du Allerwertester…

„Für
meinen Putzhengst“.

Ich bin doch nicht Borisine Becker. Aber knackig war er schon.

Das unterstützt die Meinung derjenigen, die sagen, man solle
das Trinkgeld frühzeitig bzw. täglich geben. Hat aber doch
nichts mit der Darreichungsform (Kopfkissen, Nachttisch,
Schreibtisch, unter der Matratze, im Umschlag oder ohne) zu
tun.

Aber ja doch. Wenn man noch dort wohnt und das Geld einfach so rumliegen läßt, wird es nicht eingesammelt. Es muss also kenntlich gemacht werden, für wen es bestimmt ist.

Ich bin ja noch nicht abgereist.

Ist das ein Angebot?

Zu spät. Als ich abends im Dunkeln allein durch den Stadtwald Richtung Isenburger Schneise gestolpert bin, da hättest du deine Chance gehabt.

Und wo warst du überhaupt? :smile:

Erzähle ich dir morgen. Ich will dich auch!

Erst mal sehen, ob du auch tip top putzt und liebevoll aufräumst. Wenn du dich bewährst, können wir Schnitzeljagd im Stadtwald spielen. Ich beschrifte schon mal „für den Allerwertesten“ :smile:

Marion

Bones, du Allerwertester…

Prangerbrett. Selber schuld.

Aber knackig war er schon.

Das ist so widerlich männerverachtend. Wir können mehr als spritzen!

Aber ja doch. Wenn man noch dort wohnt und das Geld einfach so
rumliegen läßt, wird es nicht eingesammelt.

Von mir aus. Verallgemeinern ist immer gut. Schreib halt „Für den Knackigen!“ auf den Umschlag und gut ist.

Erst mal sehen, ob du auch tip top putzt und liebevoll aufräumst.

x hätten wir können. Jetzt Ticket#!

Bones

MOD: Schweinkram entschärft

Seltsam, dass bei Männern in Frauenberufen immer die männliche
Form eingefordert wird

Naja, man kann im Fall des UP ja schlecht von „Zimmermann“ reden, nä?

Gruß,

Anja

was übrigens eigentlich falsch ist. Denn es muss Doktorix
heißen wie schon ein deutsches Gericht feststellte :wink:

http://www.123recht.net/article.asp?a=16320&ccheck=1

Ähem, hast du den Artikel bis zum Ende gelesen?

Grüße
Dusan

Moin,

Ähem, hast du den Artikel bis zum Ende gelesen?

sischer. Worauf willst du hinaus? Dass das Gericht (indirekt) meinte, in der Promotionsordnung könnten auch andere (falsche) Phantasiebezeichnungen drinstehen? Wie wärs mit Döktorin analog zu Ärztin? :wink:

VG!
J~

sischer. Worauf willst du hinaus?

Nö, ich unterscheide nur zwischen Deutsch und Latein

In der Ordnung existiert zwar eine deutsche Trennung zwischen Doktor und Doktorin, aber für die originalen lateinischen Ausdrücke sucht man solch eine Trennung vergebens

Grüße
Dusan

MOD: Bittebittebitte
…Plaudern einstellen bzw. im entsprechenden Brett weiterführen.

Danke
Rolf

Moin,

x hätten wir können. Jetzt Ticket#!

Und wie! Schluß, aus, vorbei.

Rolf

Hallo,

Man koennte auch ganz neudeutsch „housekeeping“ drauf schreiben. Wenn es sich um eine internationale Kette handelt, ist es vielleicht sogar die offizielle Bezeichnung.

Gruss,
A.

noch mal wieder eine zweite neutrale a la Studierende
womit dann gar keiner mehr was anfangen kann.

Und deshalb wird dann daraus wieder „Studis“. Verstehen sich darunter auch die Studentinnen? Oder geht da der ganze Jammer wieder von vorne an?
Oder zeigt das Aufkommen dieser Abkürzung, dass eigentlich kein Bedarf nach solchen nachträgliche Feminin-Bildungen besteht?
Mir fällt da immer noch, obwohl es schon eine Weile her ist, der Antrag der Grünen Frauen im Münchner Stadtrat ein, sie wollten nicht als Mitglieder bezeichnet werden, schließlich hätten sie keine Glieder. Die Bezeichnung Ohneglieder hat sich aber, soweit ich sehe, nicht recht durchgesetzt.
Hannes