und wenn du jetzt noch…
Hi,
Dir auch ein Hi! 
und wenn Du jetzt auch noch die Historie einfliessen lässt, dass wird der Drops auch rund 
vielleicht fällt dir was auf, wenn ich es mal hervorhebe:
Heb amme , Kinder mädchen ,Kindergärtner in ,
Sekretär in
Arzt _ , Apotheker _ , Richter _ ,
Bürger _
DAS hätte ich auch ohne Hervorhebung erkannt - aber darum ging es nicht.
deine
Zweitgenannten hatten oft ursprünglich sogar eine SÄCHLICHE
Bedeutung und heute IMHO immer noch eine neutrale.
Da unterliegst Du einem Irrtum. Der 2ursprüngliche Arzt, Apotheker, Richter und Bürger war immer männlich, weil Frauen weder Bürgerrechte hatten, noch war es ihnen erlaubt Jura oder Medizin zu studieren.
DER … war also immer männlich.
„Der Begriff Bürger leitet sich von „burga“ (ahd = Schutz) ab,
ursprünglich ein befestigter Wohnsitz, eine Burg, in dem sich
Gewerbetreibende und Händler niederließen.“
Und nun google mal, seit wann auch Frauen „Bürger“ sind!
Es wurde in der jungen Vergangenheit lediglich fahrlässig unterlassen, die Sprache anzupassen.
„Das Wort „Apotheke“ stammt aus dem Griechischen, bedeutet
wörtlich nur „Aufbewahrungsort“ und wurde in Klöstern für den
Raum (lat. gespr.: „apotheca“) benutzt“
Quelle: beides wikipedia
Was hat das nun mit dem Chef in der Apotheke zu tun?
Ohne das Recht der Bürger - konnten Frauen auch keine Apotheke eröffnen.
Eigentlich stellen sich im Gegentum die Mädels in
Deutschland ziemlich peinlich an.
nö… sie fordern nur, in der Sprache auch erwähnt zu werden. Ein Bundeskanzler ist ein Mann - eine Bundeskanzlerin ist selbstverständlich nicht „mitgemeint“ 
im Grunde ganz einfach - wenn man es einmal von der anderen Seite sieht!
LG Ulli