Zimmerpflanzen/Gummibaum

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe einen ca. 2 m hohen, reich verzweigten Gummibaum geschenkt bekommen, ein richtiges Prachtexemplar. Er war in einen sehr kleinen Topf gepflanzt, der fast platzte. Außerdem kippte er ständig um. Darum habe ich ihn in einen großen Topf umgepflanzt, allerdings in Seramis. Der Topf steht jetzt in unserem Wohnzimmerfenster sehr hell, allerdings ohne direkte Sonne. Seit einigen Tagen bekommt er immer mehr gelbe Blätter, die dann auch abfallen, gleichzeitig aber neue Spitzen.
Jetzt meine Frage: Kann es an dem Seramis liegen? Soll ich meinen Gummibaum wieder in Erde pflanzen?

Für eine möglichst schnelle Hilfe bin ich mehr als dankbar.

Liebe Grüße
Chrisi

Hallo, also von Seramis halte ich perönlich nix - damals als es auf den Markt kam, war es als Katzenstreu entworfen wurden -
Die Frage ist wie weit der Baum vom Fenster wegsteht - denn die nutzbare Lichtmenge nimmt rapide pro meter ab - auch wenn dir jeder Pflanzenverkäufer sagen wird, dass die Pflanze auch im halbschatten stehen kann, aber das ist Unfug…keine dirkete Sonne - aber nicht irgendwo weit weg vom Fenster.
Wann wurde der Baum umgepflanzt? Wie lange steht er schon dort?
Ich denke es liegt am fehlenden Licht…

Liebe Christel,

da dein Gummibaum neue Spitzen bekommen liegt es nicht am Seramis. Der muß sich jetzt ersteinmal an die Umstellung gewöhnen das dauert ein bischen und dann wächst er munter weiter. Ein Gummibaum nimmt einem eigentlich nicht so leicht was krumm der verträgt auch Pflegefehler. Wenn er zu groß wird kannst du ihn einfach abschneiden. Die Schnittstelle aber mit einem Feuerzeug abbrennen da er sonst verblutet. (ist ein Wolfsmilchgewächs)
Ich wünsche dir noch viel Spass mit deinem Gummibaum.

Liebe Grüße

Christine

Liebe Chrisi,

Ficus reagiert sehr empfindlich auf Standortwechsel und Umtopfen. Die Pflanze braucht ein paar Wochen, bis sie sich an den neuen Standort gewöhnt hat. Da fallen schon mal ein paar Blätter. Hell und ohne direkte Sonne ist eigentlich ideal.
Trotzdem ist eine Schädlingskontrolle (Blattunterseiten) sinnvoll. Übergiessen kann man mit Seramis nicht. Wenn die Pflanze von oben mehr Licht bekommt treibt Sie oben aus und die unteren Blätter vergilben. Ein leichter Rückschnitt der oberen Triebe kann hier helfen, ist aber i.d. Regel nicht notwendig.
Die Pflanze einfach mal weiter beobachten und normal pflegen.

Viele Grüsse
Günter Schuster

n ere nitt ne mue alknze :Liebe/-r Experte/-in,

ich habe einen ca. 2 m hohen, reich verzweigten Gummibaum
geschenkt bekommen, ein richtiges Prachtexemplar. Er war in
einen sehr kleinen Topf gepflanzt, der fast platzte. Außerdem
kippte er ständig um. Darum habe ich ihn in einen großen Topf
umgepflanzt, allerdings in Seramis. Der Topf steht jetzt in
unserem Wohnzimmerfenster sehr hell, allerdings ohne direkte
Sonne. Seit einigen Tagen bekommt er immer mehr gelbe Blätter,
die dann auch abfallen, gleichzeitig aber neue Spitzen.

Jetzt meine Frage: Kann es an dem Seramis liegen? Soll ich
meinen Gummibaum wieder in Erde pflanzen?

Für eine möglichst schnelle Hilfe bin ich mehr als dankbar.

Liebe Grüße

Chrisi

Schwere Frage, wenn man das Pflänzchen nicht gesehen hat!
Umtopfen war sicher richtig, der neue Topf im Durchmesser nicht mehr als 2 cm größer? (Beispiel: alt 20 cm Durchmesser, neu 22 cm Durchmesser) Die Gründe hierzu bitte im Fachbuch nachlesen.

Wenn der Baum neue Triebspitzen bekommen hat, würde ich das für recht gut halten. Dass er Blätter abwirft kann auch am Platzwechsel liegen, das ist wirklich schwierig zu beurteilen. Was sagt der Gärtner?
Bitte auf jeden Fall sparsam giessen, die Gummibäume kommen ja aus den Tropen! Ich giesse 1 x wöchentlich. Wasser im Übertopf darf auch nicht stehen bleiben, sonst faulen die Wurzeln.
Viel Erfolg wünscht
Maria

Hallo Chrisi,
natürlich kann man einen Gummibaum auch in Seramis-Ton-Granulat kultivieren.
Wenn er aber als ältere große Pflanze bisher in normaler Blumenerde gewöhnt war, ist Seramis eine ziemliche Umstellung für die Pflanze. Vielleicht ähnlich bzw. etwas weniger belastend eine ausgewachsene Pflanze auf Hydrokultur umzustellen.
Aber jetzt ist es passiert, da muss die Pflanzen jetzt (vielleicht) durch, er kann es schaffen, wenn alle anderen Bedingungen ok sind. (Trotzdem noch die Bemerkung: es gibt Pflanzen die mögen einfach weniger ständig mit dem Wurzelballen feucht zu stehen und das könnte nach meinem grünen Damen-Gefühl auf einen Gummibaum (Ficus elastica? … es gibt auch andere verwandte Arten) ein bisschen zutreffen.

Ja, wo war ich stehen geblieben … andere Bedingungen: auch wenn die Pflanze hell genug steht (ein Gummibaum braucht viel Licht klar) sollte auch die Orientierung der Blätter stimmen. Die Blätter können sich anders als bei anderen Pflanzen wenn die Pflanze gedreht wird, nicht (oder nur wenig) neu gegenüber dem Licht ausrichten. Und wenn die Blätter der Pflanze am neuen Standort sehr ungünstig in Richtung Lichteinfall stehen, werden diese von der Pflanze abgestoßen und die Pflanze bildet neue Blätter die „richtig“ ausgerichtet sind.
Und es gibt natürlich noch viele andere Parameter die zum Blattabfall führen können, im Internet- nachlesbar … : Schädlinge, zu viel oder zu wenig Dünger, zu viel oder zu wenig Wasser …

http://green-24.de/forum/ftopic36134.html
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDa…
http://www.familie-im-web.de/familie/cybergarten/zim…
http://de.wikipedia.org/wiki/Gummibaum

Viele Grüße
Uwe

Hallo,

Seramis hat die Eigenschaft, Wasser sehr lange zu speichern und genau das wollen Ficus nicht. Sie sollten eher durchdringend gegossen werden und dann muss das Substrat abtrocknen, genau das ist bei Seramis nicht gegeben. Ich würde die Pflanze ganz schnell wieder in reine Erdkultur setzen, achte darauf, dass das Abzugsloch des Topfes mit einer Drainageschicht versehen ist und gieße erst mal nicht.

Gruß
Horst

Lieber Herr Siegert,

vielen Dank für Ihre schnelle und umfangreiche Antwort.
Der Gummibaum steht direkt am Fenster (Bodenfenster)auf dem Boden und bekommt das ganze Tageslicht, steht also wirklich sehr hell. Ich habe ihn vorca. 4 Wochen umgepflanzt. Seitdem stehter da. Am Licht kann es also nicht liegen.

Liebe Grüße
Chrisi

Liebe Christine,

vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort. Damit haben Sie mir wirklich sehr geholfen. Ich brauche wohl wirklich nur etwas mehr Geduld. Die gelben Blätter werden auch schon weniger.

Liebe GRüße
Chrisi

Lieber Herr Schuster,

vielen Dank für Ihre schnelle und umfangreiche Antwort. Damit haben sie mir wirklich sehr geholfen.
Schädlinge hat er keine, das habe ich schon kontrolliert. Er bekommt auch gleichmäßiges Licht, da er direkt am Bodenfenster steht.
Ich brauche wohl nur noch etwas Geduld.

Liebe GRüße
Chrisi

Hallo Maria,

vielen lieben Dank für Ihre schnelle und umfangreiche Antwort. Damit haben Sie mir wirklich sehr geholfen.
Es scheint am Blumentopf zu liegen, denn der neue ist viel größer, weil der Gummibaum immer umgefallen ist.
Ich habe ihninzwischen in einen kleiner Topf gepflanzt und den dann in dem Großen fixiert. Nochmal Danke

Gruß Chrisi

Hallo Uwe,

vielen Dank für Ihre schnelle und umfangreiche Antwort. Damit haben Sie mir wirklich sehr geholfen.
Ich habe alle meine Pflanzen auf Seramis umgestellt und es klappte bisher immer. Licht bekommt er auch genug, da er an einem großen Bodenfenster mit viel Tageslicht steht. Bisher stand er bei meiner Freundin
in einem ziemlich dunken Raum. Sie wird sich wohl erst an die neuen Lichtverhältnisse gewöhnen. Inzwischen werden die gelben Blätter auch weniger.

Nochmal Danke
Gruß Chrisi

Hallo Horst,

vielen Dank für Ihre schnelle und umfangreiche Antwort. Damit haben sie mir wirklich sehr geholfen.

Liebe GRüße
Chrisi