Zimmertüre mit Glasscheibe gegen Schall isolieren

Hallo,
ich wohne in einer WG und höre trotz geschlossener Türe viel zu viel vom Gang. Die Türe hat innen eine 150x50 cm glasscheibe, von der ich vermute, dass sie den meisten Lärm durchlässt. Am Rahmen habe ich Schaumstoffstreifen angebracht(ohne größeren Erfolg). Davor lag die Türe Holz-auf-Holz am Rahmen an. Es sind zwar möglicherweise noch immer „lücken“, in der Schall durchkommt aber auf grund des geringen effekts, dachte ich wie gesagt, dass die Glasscheibe hauptverantworlich ist. Lieg ich da richtig oder täusche ich mich hier komplett?
Was habt ihr für tipps für mich? Dachte an einen Teppich, der sollte schall doch gut schlucken?! sicher bin ich mir aber auch nicht.
Bitte um Hilfe!
vielen dank
Fabian

Mit der Scheibe kannst Du keine Verbesserung erreichen.
Einen Schallschutz mit Glas erreicht man nur, durch dickere Gläser
und einer Gasfüllung im Scheibenzwischenraum ( Isolierglas).
Und das passt von der Dicke nicht in eine Innentür.
Teppich davor hängen, könnte Besserung bringen!?
Gruss Falko-Glasermeister

Du könntest dein Glück auch noch mit Türabdichtungsband versuchen. Eigentlich dient es dazu Luftzug (Wärmeverlust) zu vermeiden, aber vielleicht kann es dir auch weiterhelfen. Kommt darauf an, wie gut deine Tür am Rahmen anliegt.

Hallo,

Für wenig Geld kannst Du höchstens mal probieren, ob 15 mm Styrodur - Platten jeweils vorne und hinten über die Scheibe gelegt etwas mehr Dämmung bringen.

Die findest Du in jedem Baumarkt. ( Gelb, grün oder blau ) mit feinster Porung.

Schneide sie Dir so passend zurecht, dass Du sie mit etwas Spannung in den Rahmen der Glaseinfassung hereindrücken kannst. ( Dann halten sie dort von selbst )

mfg

nutzlos

Danke erstmals für die Anworten.
Sehe ich es also richtig dass die hauptquellen für schallübertragung der spalt zwischen türstock und der tür selbst sind und nicht das Glas?

Danke erstmals für die Anworten.
Sehe ich es also richtig dass die hauptquellen für
schallübertragung der spalt zwischen türstock und der tür
selbst sind und nicht das Glas?

Teilweise auch, wenn es wirklich undicht ist.

Aber entgegen reinen Holztürblättern läßt sich eine dünne Glasscheibe deulich leichter in Schwingungen versetzen, da sie durch ihre Härte eine merklich geringere Eigendämpfung als Holz besitzt.

Du hast also 2 Übertragungswege zu dämpfen.

mfg

nutzlos

Hallo,

nimm doch einen richtig dicken Vorhang,…
besser als Teppich , weil eben auch an die Seite zuschieben, wenn du raus willst.
Dieser Vorhang muss dann die komplette Tür abdecken, das dämpft.
Gruß Jörg

Also die Möglichkeit mit dem Vorhang gefällt mir am besten, weil ich dann beide Probleme auf einmal gelöst habe. Auf der Suche nach dem passenden stellten sich mir nun 2 fragen, die mir hoffentlich jmd hier beantworten kann.
Zum einen wie weit sollte der Vorhang seitlich überstehen. Die türe ist auf der einen Seite quasi an der wand und bis zur anderen Seite der Türe sind es dann 93 cm. Reicht da die eine Meterware?! Eher nicht oder?
und was für Stoff eignet sich. Baumwolle, Molton oder was komplett anderes? Oder ist nur das Gewicht pro m² interessant?
Hoffe es kann mir auch hier jmd helfen?
Grüße
Fabi