Kurze Frage:
Mir ist aufgefallen dass wenn ich meinen Zimmerventilator ausmache, setzt der Ton am Tv kurz aus.
Beide geräte sind an einem Mehrfachstecker.
Wie erklärt sich das UND kann es dem TV schaden?
Kurze Frage:
Mir ist aufgefallen dass wenn ich meinen Zimmerventilator ausmache, setzt der Ton am Tv kurz aus.
Beide geräte sind an einem Mehrfachstecker.
Wie erklärt sich das UND kann es dem TV schaden?
Hallo !
Kann schon grundsätzlich schaden !
Wenn man bei einem Elektrogerät mit Spulen (Motor,Magnet,Vorschaltgeräte,Trafo) den Strom abschaltet,erzeugt das zusammenbrechende Magnetfeld dort eine Überspannung.
Die kann mehrere Hundert Volt betragen und verursacht bei manchen Elektronikgeräten Funktionsstörungen,Knacken mindestens.
Das darf eigentlich nicht sein,der Lüfter sollte mind. ein Bauteil eingebaut haben,das die Überspannung dämpft. Womöglich ist dort etwas defekt oder der Lüfter ist von schlechter Qualität.
Auch die TVs selbst haben Schutzeinrichtungen gegen solche „normalen“ Überspannungen aus dem Netz.
MfG
duck313
hmm ja war recht günstig der lüfter… was empfiehlst du? andere steckdose im zimmer nutzen? son überspannungsschutz zwischenstecker für das ding holen?
mfg
Ein Hallo auch von mir,
Ich halte das für harmlos. Beim Schalten von Netzspannung entsteht ein Störlichtbogen an den Schaltkontakten. Dieser sorgt für einen elektromagnetischen Störimpuls, welcher über Luft und Leitung in der Lage ist, Geräte zu beeinflussen.
So hört man eben ein Knacken vom Lautsprecher oder sieht kurz Bildstörungen im Fernseher.
Es könnte sein, dass der Fernseher überempfindich reagiert oder der Störfilter nicht in Ordnung ist. Wie alt ist denn das Gerät?
Das darf eigentlich nicht sein,der Lüfter sollte mind. ein
Bauteil eingebaut haben,das die Überspannung dämpft. Womöglich
ist dort etwas defekt oder der Lüfter ist von schlechter
Qualität.
Ich wette, die meisten Ventilatoren haben da nichts derartiges drin.
MfG Marius
Der Fernseher is 1 1/2 jahre alt, isn full-hd flatscreen von toshiba also keine alte röhre oder so, die störung is wie gesagt nurn kurzer (ne sekunde) aussetzer des tons, mehr nicht
Spannungsspitze vs. Funkstörung
hi
Der Fernseher is 1 1/2 jahre alt, isn full-hd flatscreen von
toshiba also keine alte röhre oder so, die störung is wie
gesagt nurn kurzer (ne sekunde) aussetzer des tons, mehr nicht
mir welchem Empfänger?
Zimmerantenne DVB-T?
oder Kabel?
Die Störung ist mit Sicherheit nur eine Funkstörung und völlig harmlos
Das von Duck gesagte ist zwar auf den ersten Blick naheliegend, hat aber einen Denkfehler: Der Schalter im Venti trennt die Spannungsspitze vom TV kabelmässig ab, soll heissen übers Kabel kann keine Spannungsspitze kommen
(was sehr wohl der Fall wäre, wenn zB die Sicherung fliegt oder die Steckdosenleiste einen Schalter hätte - dann käme sie voll am TV an)
Das ist nur eine Funkstörung durch den erhöhten Lichtbogen beim Ausschalten wegen der Induktivität des Venti
Schorsch
Hallo,
hmm ja war recht günstig der lüfter… was empfiehlst du?
andere steckdose im zimmer nutzen?
Ja, das kann schon mal helfen, falls die Störung hauptsächlich
kabelgebunden ist.
Kann aber sein, dass es auch hochfrequnte Störungen sind, die
hauptsächlich über Luft gehen. Dann stört es auch an einer anderen
Dose. Da hilft nur mehr Abstand.
son überspannungsschutz zwischenstecker für das ding holen?
So was hat wahrscheinlich eher wenig Effekt.
Gruß Uwi
Hallo,
Die Störung ist mit Sicherheit nur eine Funkstörung und völlig
harmlos
Kann sein. Muss aber nicht.
Das von Duck gesagte ist zwar auf den ersten Blick
naheliegend, hat aber einen Denkfehler: Der Schalter im Venti
trennt die Spannungsspitze vom TV kabelmässig ab, soll heissen
übers Kabel kann keine Spannungsspitze kommen
Das ist falsch. Im Schalter bildet sich im Moment des Abschaltens ein Lichtbogen, der den Strom weiter flißene lässt, bis die Energie im Magnetfeld des Motors abgebaut ist.
(was sehr wohl der Fall wäre, wenn zB die Sicherung fliegt
oder die Steckdosenleiste einen Schalter hätte - dann käme sie
voll am TV an)
Die Logik erschließt sich mir nicht.
Das ist nur eine Funkstörung durch den erhöhten Lichtbogen
beim Ausschalten wegen der Induktivität des Venti
Und wo entsteht Deiner Meinung nach diese Lichtbogen, wenn nicht im Schalter? Und was bewirkt er?
Gruß
loderunner
Die Störung ist mit Sicherheit nur eine Funkstörung und völlig
harmlosKann sein. Muss aber nicht.
bin auch kein Hellseher
in der Elektrik/Elektronik gibt es viele scheinbar unerklärbare Phänomene, beispielhaft eine Fehlerbeschreibung: Das aus schalten des Lichts in der Küche löst den FI-Schalter in den Büros aus. denk denk (in der Küche hängen alte Rasterleuchten)
im Lauf der Jahre wird man DOCH irgendwie sowas wie Hellseher
… Der Schalter im Venti
trennt die Spannungsspitze vom TV kabelmässig ab, soll heissen
übers Kabel kann keine Spannungsspitze kommenDas ist falsch. Im Schalter bildet sich im Moment des
Abschaltens ein Lichtbogen, der den Strom weiter flißene
lässt, bis die Energie im Magnetfeld des Motors abgebaut ist.
bestenfalls mit minimaler Energie und das auch nur vielleicht - jedenfalls NICHTS im Vergleich dazu, wenn ein vor gelagerter Schalter auslöst während der Schalter im induktiven Verbraucher geschlossen bleibt. —>die Spgsspitze lässt ihre gesamte Energie auf den parallelliegenden TV los!
von daher ist die Aussage „das ist falsch“ etwas vorschnell, solange…
(was sehr wohl der Fall wäre, wenn zB die Sicherung fliegt
oder die Steckdosenleiste einen Schalter hätte - dann käme sie
voll am TV an)Die Logik erschließt sich mir nicht.
…du DIESES nicht verstanden hast.
Denk es dir als Stromlaufplan, dann wird es klarer:
besser kann ich es auch nicht erklären
schönen Tag noch
Schorsch
Hallo,
Die Störung ist mit Sicherheit nur eine Funkstörung und völlig
harmlosKann sein. Muss aber nicht.
bin auch kein Hellseher
Eben. Ich auch nicht. Und erst recht aus der Ferne sollte man ganz vorsichtig sein, Aussagen wie ‚mit Sicherheit…völlig harmlos‘ zu machen.
Und glaub mir, ich habe mich schon einige Zeit mit EMV beschäftigt (war ein paar Jahre in der TV-Entwicklung und danach einziger Elektronik-/Elektroingenieur in einer anderen Firma) und ein paar Lehrgänge dazu besucht. Die von mir danach entwickelten Geräte hatten diesbezüglich keinerlei Probleme mehr - weder beim Messen zur Freigabe noch bei der Anwendung.
Gruß
loderunner
Hi.
Mir ist aufgefallen dass wenn ich meinen Zimmerventilator
ausmache, setzt der Ton am Tv kurz aus.
Beide geräte sind an einem Mehrfachstecker.
Wie erklärt sich das UND kann es dem TV schaden?
Bin kein Fachmann, daher nur eine Beobachtung bei mir: Wenn mein DVB-T-Empfänger eingeschaltet ist und ich schalte bspw. eine entfernte (andere Steckdose) Halogenleselampe aus, gibt es ebenfalls einen kleinen Tonaussetzer. Das gab es zu Zeiten des Analogempfangs nicht, daher nehme ich an, daß einfach der DVB-T-Empfang kurz gestört wird.
Gruß S