Hallo!
ich möchte (vorhandenes) 3/4" Zink(wasser)rohr als
Wasserleitung im eigenen Haus verbauen (zirka 20 Meter).
Das wird wohl verzinktes Stahlrohr sein.
Ausgangsbasis ist, dass ab Hauseingangspunkt
(Kunststoffleitung) über eine Strecke von zirka 1 Meter
bereits Messingteile (Zähler, mehrere Absperrschieber,
Druckminderer…), jedoch kein Kupfer, Edelstahl bzw. Chrom?
verbaut wurden.
Egal, was da alles verbaut wurde, Du kanst davon ausgehen, dass sich das verzinkte Stahlrohr nach spätestens 20 Jahren zugesetzt hat, und wieder raus muss. Ausserdem ist das eine recht anspruchsvolle Arbeit, auf das Rohr Gewinde zu schneiden, und das alles anzuhanfen und zusammenzuschrauben. Und dann noch die Übergänge auf die anderen Rohre… *graus*
Zu erwähnen ist noch, dass am
Hauseingangspunkt ein Elektronikteil sitzt, das mit einer
Spuhle über Hochfrequenz auf 25 Zentimeter Wasserrohr
einwirken soll, um Kalkablagerungen in der hausleitung zu
verringern.
Hmmm… für das Geld, was Du für diese nutzlose Verar… bezahlt hat, könntest Du die Wasserleitung vom Handwerksmeister persönlich einbauen lassen, incl. Material.
Ich meine mal, das verzinkte Stahlrohr gehört auf den Schrott, damit kann man heutzutage nichts sinnvolles machen. In der DDR hat man das als Wasserleitungsrohr genommen,
aber nicht, weil es so gut war, sondern weil es nichts anderes gab.
Heutzutage gibt es Kupferrohre, die man einfach löten kann, oder besser noch Kunststoffrohre.
Da meine ich mal, dass Du für die 20 Meter mit Material, Schellen, Verschraubungen und ausgeliehenem Presswerkzeug so im Bereich von 100 - 150 € bleibst.
Denk mal darüber nach! Das ist dann auch eine Sache für die nächsten 50 Jahre oder länger.
Grüße, Steffen!