Zinn galvanisieren

hallo,

ich habe eine ornamentplatte aus reinzinn gegossen. und diese möcht ich jetzt gern veredeln. kupfer fänd ich ganz schön. hab schon etwas erfahrung mit patinieren, aber nicht im galvanisieren :smile:

jetzt meine frage:
Lässt sich zinn mit kupfer oder gold galvanisieren? und muss man bestimmte vorbeschichtungen machen oder kann man mit dem elektrolyt schwämmchen direkt auf das gereinigte zinn gehen?

danke im vorraus :smile:

gruß simon

Lässt sich zinn mit kupfer oder gold galvanisieren?

Hallo simon,

man kann Kupfer galvanisch verzinnen, die Schichten vertragen sich also und es sollte auch umgekehrt gehen. Die Frage ist allerdings, mit welchem Bad - für Kupfer sind Sulfat-Bäder üblich, aber Zinnsulfat ist schwerlöslich, wahrscheinlich passiviert die Oberfläche schon beim Eintauchen in ein schwefelsaures Bad. Mit Veredeln hat das aber nichts zu tun, Zinn ist die weitaus edlere Oberfläche, daher wird ja Kupfer verzinnt.

Gold auf Zinn verschwindet wahrscheinlich einfach durch Diffusion ins Zinn, dagegen werden allgemein Sperrschichten aus Nickel eingesetzt, z.B. Cu-Ni-Au. Aber das Problem ist wie zuvor, man bräuchte ein speziell für diesen Zweck geeignetes Nickelbad.

Versuch macht kluch. Vielleicht auch arm, besonders bei Gold, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Gruss Reinhard

Moin,

Lässt sich zinn mit kupfer oder gold galvanisieren?

Galvanisieren, zumindestens so wie ich es kenne, ist zum einen keine Sache, die man so nebenbei machen kann, dazu gehört eine gehörige Portion Sachkenntniss und zum anderen Gerätschaften und (vor allem) Chemikalien, die in Laienhänden nichts zu suchen haben.

Die beste Lösung für Dich wäre, einen Galvaniseur zu suchen, der Dir das machen kann, allerdings fürchte ich, daß auch er das nicht so aus der hohlen Hand kann, wenn er nicht gerade auf ähnlichem Gebiet arbeitet.

Gandalf

erstmal danke für die antworten :smile:

also laienhände sind das nicht, wie gesagt, hab schon viel patiniert. auch bronze. und da schafft man mit starken säuren.

und an den geräten würde es auch nicht liegen, so ein handgerät bekommt man schon für knapp 40€.

aber genau das hab ich befürchtet, dass zinn doch zu edel ist. schade, weil mit blattgold -kupfer wollt ich das nicht unbedingt machen, aber mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben…

trotzdem danke für die hilfe :smile:

Moin,

also laienhände sind das nicht, wie gesagt, hab schon viel
patiniert. auch bronze. und da schafft man mit starken säuren.

Deine Aussage zeigt mir, da0 Du zumindestens ein chemischer Laie bist.
Cyanide unterscheiden sich im Gefahrenpotential von Säuren schon erheblich!

Gandalf

also ich glaub wir sprechen nicht vom gleichen thema.
mit galvanisieren hab ich das im hobby und bastel bereich gemeint:

http://www.conrad.de/ce/de/product/530506/HANDGALVAN…

http://www.conrad.de/ce/de/product/531057/NICKEL-ELE…

und wenn das so gefährlich wär, würde ein privatmann das auch nicht kaufen können.

Moin,

also ich glaub wir sprechen nicht vom gleichen thema.

Jain.

mit galvanisieren hab ich das im hobby und bastel bereich
gemeint:

Es gibt auch Methoden, die mit Cyaniden (Salze der Blausäure) und Lösungen von giftigen Metallsalzen verwenden.

Gandalf

und wenn das so gefährlich wär, würde ein privatmann das auch
nicht kaufen können.

Hahaha,

wir haben mal ein 25kg-Fass (!) „Spezial-Reduktionssalz“ bekommen, das war glaube ich zum Verzinnen von Leiterplatten. Das war Natriumcyanid, darauf bin ich nur ganz zufällig gekommen. Das hätte wohl gereicht, um den ganzen Kreis Reutlingen auszurotten.

Gruss Reinhard

und wenn das so gefährlich wär, würde ein privatmann das auch nicht kaufen können

Huhu!
Das ist leider eine immer wieder zu tödlichen Unfällen führende Fehleinschätzung. ( Ich meine das ganz allgemein und nicht auf diesen speziellen Fall bezogen ).

Gehen wir mal weg vom Chemikalienhandel, da ist es etwas kompliziert, aber nach ChemVV darf immernoch jedermann quasi alles (enige Ausnahmen gibt es schon, stehen abe rin der ChemVV drin) kaufen - oft müssen Endverbleibserklärungen ausgefüllt werden etc.- aber einfach mal weg davon:

Jedermann kann ein Messer kaufen, was bei unsachgemäßer Verwendung tödlich sein kann. Jeder kann eine Leiter kaufen, von der schon so viele Menschen durch Leichtsinn in die Querschnittslähmung gefallen sind, jeder kann ein Auto fahren, jeder darf Alkohol trinken und Rauchen… Die häufig erwähnten Reiniger auf Hypochloritbasis… Jeder kann sich Propangasflaschen für den Gasgrill kaufen, die ja auch schon in der Vergangenheit zum Bombenbau benutzt wurden. Man könnte die Liste an einfach zu bekommenden gefährlichen Dingen endlos fortsetzen.

Was ich damit sagen will: Der Staat kann, muss und soll bei der Gesetzgebung auch damit rechnen, dass Menschen verantwortungsvoll mit gekaufter Ware umgehen und sich vorher über die Sachgemäße Verwendung informieren. Anders geht es ja auch nicht, denn sehr viele Dinge sind bei falscher Handhabung gefährlich. Und man kann ja nicht alles verbieten. Man muss vom Bürger auch verlangen können, dass er sich informiert, was er tut und eben NICHT nach der Devise handelt: Wenn die es mir geben, wird es schon harmlos sein.
(OT: Was mich an die Al-Bundy folge erinnert, wo er das Kanninchen aus seinem Garten mit Dynamit entfernen will und Peggy ihn fragt, ob das nicht gefährlich sei. Al: „Wenn Dynamit gefährlich wäre, würden sie es einem Idioten wie mir doch nicht verkaufen.“ Am Ende der Folge ist das Haus explodiert.)

Also noch mal kurz gesagt: Nur weil man etwas kaufen kann, ist es noch lange nicht ungefährlich.

Gruß