Zinsen

Liebe/-r Experte/-in,Liebe/-r Experte/-in,

Guten Tag, ich hätte eine Frage zur Geldpolitik:

In Europa bannt sich ein Zinsanstieg an, welcher sich in der Schweiz überträgt. Warum überträgt er sich auch in der Schweiz und was sind die Folgen??

Könnten SIe mir bitte hier helfen?

Vielen Dank!

Aurelio Müller … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

Hallo Aurelio,

die Schweiz gehört zwar nicht zur EU und hat auch nicht den Euro als Währung. Aber die Wirtschaft der Schweiz liefert deutlich mehr als die Hälfte ihrer Exporte in europäische Länder. Darüber hinaus bestehen zwischen der EU und der Schweiz enge wirtschaftliche und politische Beziehungen. Die Schweiz ist seit 2009 Mitglied des Schengen-Raums, an ihren Grenzen zur EU gibt es keine Passkontrollen.

Das alles führt zu einer unmittelbaren Abhängigkeit der Schweiz vom europäischen Wirtschaftsraum. Positive und negative Entwicklungen im Euro-Raum haben deshalb direkte Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz. Das betrifft auch die Zinsen. Sollten sie im Euro-Raum steigen, dann würden sie das aller Voraussicht nach auch in der Schweiz tun.

Dafür gibt es allerdings derzeit kaum Anzeichen, auch wenn immer wieder mal über Zinssteigerungen spekuliert wird. Die meisten Ökonomen erwarten, dass die Zinsen noch für einige Zeit auf ihrem Rekordtief bleiben werden.

Viele Grüße

Lorenz

Hallo Aurelio!

Nun ja das ist eine volkswirtschaftliche frage. ich bin auf diesem gebiet auch kein experte aber ein grund fällt mir ein warum auch die zinsen in der schweiz steigen könnten. und zwar hat das mit der inflation zu tun. vor der allgemeinen wirtschaftskrise war die EZB nur darauf bestrebt die inflation auf einem stabilen niveau von ca. 2 % zu halten und dies hat die EZB über die im umlauf befindliche geldmenge gesteuert die direkt mit den zinsen zusammenhängen.

der kreislauf funktioniert so: je höher die zinsen sind, desto mehr geld werden die menschen auf ihr sparbuch legen. dies entzieht dem kreislauf geld --> verringert die geldmenge und soll der theorie nach die inflation senken.

so jetzt muss ich kurz selbst überlegen warum dies auch in der schweiz zu einem zinsanstieg führt.

ok ich denke ich habs jetzt. da die inflation in der EU hoch ist (die mit höheren zinsen bekämpft wird) verteuern sich auch die produkte in der schweiz. (inflation = steigende preise für produkte) die schweiz wird folglich auch zu versuchen die geldwertstabilität (inflation) zu bekämpfen und die zinsen anheben.

dies könnte man auch formal darstellen aber darin bin ich wahrlich kein genie.

hoffe ich hab das verständlich erklärt. damit hatte ich schon lange nichts mehr zu tun.

lg

Ob sich wirklich ein baldiger Zinsanstieg in Europa anbahnt scheint mir fraglich. Aufgrund der Eurokrise und konjunktureller Probleme und hoher Staatsverschuldung, nicht nur in Griechenland, sondern auch in Spanien, Italien und Frankreich würden steigende Zinsen den konjunkturellen Abschwung weiter verstärken. Andererseits sind die Zinsen schon seit einiger Zeit auf einem historischen Tief - was jeder Sparer an den Zinsen, die er für seine Spareinlagen von den Banken erhält, feststellen kann. Sie reichen nicht einmal aus, um die Geldentwertung durch die Inflation auszugleichen. D.h. das Ersparte verliert real an Wert. Irgendwann werden sicher die Zinsen auch wieder ansteigen. Das hängt von der weiteren Entwicklung der Wirtschaft in Europa ab.

Eine große Bedeutung für die Zinsentwicklung hat der so genannte Leitzins. Das ist der Zins, den Geschäftsbanken zahlen müssen, wenn sie sich Geld von der europäischen Zentralbank leihen wollen. Der beträgt zur Zeit 0,0 %! Demzufolge sind nicht nur die Zinsen, die die Banken den Sparern anbieten, sehr niedrig, sondern auch die Kreditzinsen, die jemand einer Bank zahlen muss, wenn er einen Kredit aufnehmen will, um z.B. eine Investition zu finanzieren. Der Leitzins in der Schweiz beträgt meines Wissens nach zwischen 0,0 und 0,25 %, unterscheidet sich also nicht sehr.

Im allgemeinen ist der Leitzins das wichtigste Instrument der Geldpolitik. Eine Anhebung des Zinses wird normalerweise durch die Zentralbank vorgenommen, wenn sich die Wirtschaft in einem stabilen Aufschwung befindet. Dadurch verteuern sich die Kredite, die die Wirtschaft zu Investitionszwecken aufnimmt und die Gefahr einer Inflation wird damit abgebremst. Umgekehrt wird der Leitzins in der Regel bei einem wirtschaftlichen Abschwung gesenkt, damit die Kosten für Kredite fallen und damit die Wirtschaft angeregt wird, Investitionen zu finanzieren und durch Einstellung neuer Arbeitskräfte die Arbeitslosigkeit verringert.

Die Zinssätze der verschiedenen Zentralbanken beeinflussen sich natürlich gegenseitig, insbesondere in einer globalen Weltwirtschaft mit freiem Kapitalverkehr. Würde die europäische Zentralbank den Leitzins anheben, z.B. auf 2 %, die Schweizer Zentralbank aber ihren Leitzins bei 0,25 % belassen, würden viele Banken versuchen, ihr Geld dort auszuleihen, einfach weil die Kreditkosten in der Schweiz niedriger sind. Diese starke Geldnachfrage würde in der Schweiz aber die Inflation ansteigen lassen, also würde die Schweizer Zentralbank dann auch den Leitzins anheben, um die Inflationsgefahr zu bekämpfen. Ebenso hat die Zinsentwicklung in den USA Einfluss auf die Entwicklung der Zinsen in Europa.

Hallo!
Leider kann ich Ihnen (zu Ihrer hausaufgabe) keine Antwort geben. Bitte sprechen Sie doch mal bei Ihrer bank, Sparkasse jemanden an, die können Ihnen bestimmt weiterhelfen oder zumindest jemanden nennen, der Ihnen weiterhelfen kann.
Viel Spaß, viel erfolg,

Hallo Aurelio,

ob sich der Zinsanstieg anbahnt, sei mal dahingestellt. Nicht aus meiner Sicht solange die Euro-Krise in ihren grundzügen noch so besteht wie aktuell.

Letztendlich ist das auch der grund für Zinsanstieg in der Schweiz (generell): Die Schweiz ist zwar rechtlich abgeschottet, aber realwirtschaftlich ja doch nicht und da der weiterhin starke Zufluss an Mitteln zu einem eh schon hohen Niveau von Preisen bewirkt entsprechend ein Inflationsanstiege, dem du durch Währungsabwertung auch nicht entkommen kannst, schon gar nicht wenn deine Währung eine Wertstabilität haben soll.

Von daher führt Inflation letztlich in Kombination mit anderen Faktoren zu steigenden Soll- und habenzinsen und insgesamt zum Anstieg des Zinsniveaus.

Hallo,

kann hier leider keine fachlich fundierte Antwort geben.

Nur so viel; ich sehe keinen Zinsanstieg, im Gegenteil. In die Schweiz und andere Länder überträgt sich so etwas i.A. immer, da die Finanzmärkte eng zusammenhängen. Zu den Folgen von steigenden Zinsen findet man im Internet sehr viel, sowohl Betriebs- als auch Volkswirtschaftlich.

Beste Grüße
nch