Hallo Akureyki,
ich verstehe die Fragen nicht ganz. Vermutlich, weil ich nicht weiß, warum die Fragen gestellt werden. Warum musst Du / müssen Sie z.B. den Satz mit dem Perigon verstehen? Es ist ungewöhnlich, wenn sich jemand scheinbar so intensiv mit einigen Pflanzen beschäftigt, aber nicht versteht, was Zipfel sind, kahl oder Perigon, zu 2/3 geteilt usw. bedeutet.
Ich versuche trotzdem mal eine Antwort, auf die Gefahr hin, dass ich Deine Frage völlig missverstehe (oder auf eine Scherzfrage hereinfalle)
Zipfel sind einfach Zipfel… wie bei einer Zipfelmütze.
Wenn ein Blatt spitz geformt ist (also nicht rund ist, bildet es dort, wo es spitz zuläuft, einen Zipfel.
Eine Pflanze hat eine Vielzahl verschiedener Blätter (z.B. Kronblätter, Kelchblätter) und alle können einen oder mehrere Zipfel haben. Zipfel können einfach nur wie die Spitze eines Dreiecks geformt sein oder aber lang gestreckt sein. Und wenn sie lang gestreckt sind, sind, ist der Zipfel irgendwo am breitesten. In dem Beispiel mit der Brennessel eben in der Mitte. Bei einem regelmässig dreieckig geformten Blatt wäre der Zipfel unten am breitesten.
Wenn ein Zipfel der Kronblätter am Rand kahl ist heißt das, dass im Bereich des spitzen Endes der Kronblätter am Rand z.B. keine feinen Härchen oder Drüsen zu erkennen sind. Und wenn der Zipfel der Kelchblätter rötlich überlaufen ist, dann haben die grünen, spitz zulaufenden Kelchblätter des Gilbweiderichs im Bereich der Spitze einen rötlichen Schimmer.
Ein Perigon ist sozusagen ein Blütenblatt bei einer Pflanze, die keine getrennten Kelch- und Kronblätter hat, wie z.B. bei der Brennessel, die als Beispiel aufgeführt wird. Und das „Blütenblatt“ dieser Pflanze ist kein ganzes, sondern es ist geteilt. Aber nicht von oben bis unten, sondern eben nur zu 2/3. Damit sieht es so aus, als hätte es zwei Zipfel (wie ein M)
Für gründliches Verständnis derartiger Beschreibungen auf Internetseiten oder in Bestimmungsschlüsseln empfehle ich einen botanischen Bestimmungskurs, bei dem man die Basics intensiv lernt.
Viele Grüße,
muschel