Zipfel einer Blüte

Hallöchen,
als ich in letzter Zeit Beschreibungen von Pflanzen gelesen habe, bin ich auf folgendes Wort gestoßen, mit dem ich überhaupt nichts in diesem Zusammenhang anfangen konnte: Der Zipfel einer Blüte.
Z.B. „Der Zipfel der Kronblätter ist am Rand kahl, der Zipfel der Kelchblätter häufig rötlich überlaufen.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnlicher_Gilbweiderich)
oder „Das Perigon der weiblichen Blüten ist bis 2/3 geteilt, ihre Zipfel sind in der Mitte am breitesten.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Urtica_kioviensis) Wie ist der letzte Satz überhaupt zu verstehen?

Vielen Dank schon mal im voraus !
MfG
Akureyki

Hallo,

Z.B. „Der Zipfel der Kronblätter ist am Rand kahl, der Zipfel
der Kelchblätter häufig rötlich überlaufen.“
(http://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnlicher_Gilbweiderich)

im Link wird dieser Zustand: „der Zipfel der Kelchblätter häufig rötlich überlaufen“ sehr deutlich im Bild: „Blüten“ gezeigt.

oder „Das Perigon der weiblichen Blüten ist bis 2/3 geteilt,
ihre Zipfel sind in der Mitte am breitesten.“
(http://de.wikipedia.org/wiki/Urtica_kioviensis) Wie ist der
letzte Satz überhaupt zu verstehen?

Hier sollte man den Autor um seine Fotos der weiblichen Blüte bitten, oder noch besser während der Blütezeit von Urtica kioviensis selber ins Havelgebiet fahren und die weiblichen Blüten betrachten.

Vielen Dank schon mal im voraus !

Kein Dank im nachhinein!

watergolf