Hallo habe einen alten Loewe Concept VT 550 Fernseher. Bild ist o.k. Aber sobald der Fernseher läuft, gibt der Fernseher so ein komisches Geräusch von sich . Es kommt hauptsächlich aus dem hinteren Teil. Es klingt sehr hoch, wie das Zirpen einer Grille o.ä. Kann mir jemand weiterhelfen ? Kann ich das Gerät noch preiswert reparieren ?
Hi,
das kommt mit hoher Warscheinlichkeit von Überschlägen aus der Hochspannungserzeugung.
Unbedingt reparieren lassen bevor grössere Schäden bis hin zu Brand
auftreten können.
nicki
Lohnt sich eine Reparatur überhaupt ? Wie teuer ist die ?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Lohnt sich eine Reparatur überhaupt ? Wie teuer ist die ?
Dazu würde ich einen Radio und Ferbsehtechniker aus deiner Region empfehlen, der kann dir zu wie teuer die Reperatur ungefähr sein wird.
Und sagt dir ob es sich lohnt das gerät zu reparieren.
Hallo,
das kommt mit hoher Warscheinlichkeit von Überschlägen aus der
Hochspannungserzeugung.
Äh - sorry, aber ein Hochspannungsüberschlag hört sich imho etwas anders an. Mehr wie ein ordentlicher Knall und dabei bricht auch das Bild komplett zusammen. Wenn das Bild ansonsten normal aussieht, wird das mit ziemlicher Sicherheit kein Hochspannungüberschlag sein.
Was da zirpt kann man aus der Entfernung beim besten Willen nicht sagen. Das kann auch irgendein Bauteil sein. Eine Ferritperle auf einem Anschlussdraht zirpt z.B. auch recht gern. Oder ein Bauteil auf einer Messinghülse. Einfach mal den TV-Händler um die Ecke fragen. Bei der Größe kann man das Gerät am besten hinbringen, das spart die Anfahrt.
Gruß
loderunner
Hallo,
Ältere Fernsehgeräte besitzen noch Spulen (Drahtwicklung mit Ferritkernschraube). Diese werden alterungsbedingt locker und beginnen im gerade noch hörbaren Bereich unangenehm zu schwingen.
Man kann diese Filter durch Antasten mit einem Kunststoffstäbchen finden, da sich der Ton ändert oder verschwindet. Nicht daran drehen! Aber, so habe ich das früher gemacht, mit einigen Farblacktropfen in die Mitte, fixieren.
Gruß Bernd
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Man kann diese Filter durch Antasten mit einem
Kunststoffstäbchen finden, da sich der Ton ändert oder
verschwindet. Nicht daran drehen! Aber, so habe ich das früher
gemacht, mit einigen Farblacktropfen in die Mitte, fixieren.
So macht das der Techniker. Der Laie lässt UNBEDINGT die Finger davon - mehrere Tausend Volt Spannung sind auch im ausgeschalteten Gerät durchaus noch zu finden!
Ergo: ab zum Rundfunkhändler. Möglichst nicht zu dem mit dem Geiz.
Gruß
loderunner
Hi,
Äh - sorry, aber ein Hochspannungsüberschlag hört sich imho
etwas anders an. Mehr wie ein ordentlicher Knall und dabei
bricht auch das Bild komplett zusammen. Wenn das Bild
ansonsten normal aussieht, wird das mit ziemlicher Sicherheit
kein Hochspannungüberschlag sein.
Na ja, Hochspannungsüberschlag ist nicht gleich Hochspannungsüberschlag.
Durch Isolationsfehler am DST oder am Anodenkabel kann ein Funkensprühen durch die Hochspannung entstehen die eben dieses zirpende Geräausch verursachen kann.
Was da zirpt kann man aus der Entfernung beim besten Willen
nicht sagen. Das kann auch irgendein Bauteil sein. Eine
Ferritperle auf einem Anschlussdraht zirpt z.B. auch recht
gern. Oder ein Bauteil auf einer Messinghülse. Einfach mal den
TV-Händler um die Ecke fragen. Bei der Größe kann man das
Gerät am besten hinbringen, das spart die Anfahrt.
Klar, sein kann alles.
nicki
Hallo,
Durch Isolationsfehler am DST oder am Anodenkabel kann ein
Funkensprühen durch die Hochspannung entstehen die eben dieses
zirpende Geräausch verursachen kann.
Ja. Aber wie sieht dann wohl das Bild aus? Glaubst Du nicht, dass der Fragesteller eher das fehlen desselben als das eigenartige Geräusch beschrieben hätte?
Gruß
loderunner
Hi,
ja stimmt, dann gäbe es sicher ein paar Zeilenausreisser.
nicki