Hallo,
ich suche ein Zitat über die Notwendigkeit der menschlichen Kommunikation, a la „Der Mensch ist ein Herdentier und muss kommunizieren um zu überleben“ o.ä.
Hat hier jemand einen Tipp / Vorschlag?
Danke!
Hallo,
in Verbindung mit dem Herdentier kann ich dir nicht helfen, aber ich kenne das Zitat von Watzlawick : Man kann nicht nicht kommunizieren.
Gruß
Roland
Man kann nicht nicht
kommunizieren.
Ergänzend.
Das kann nur das nichts. (vermutlich.-)
Moin,
„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.“ - Ingeborg Bachmann, Vorlesungen »Über Fragen zeitgenössischer Lyrik«, 1959
http://de.wikiquote.org/wiki/Sprache
Du kannst in den Links weitersuchen; solche Sammlungen gibt es in Mengen
http://www.zitate-datenbank.service-itzehoe.de/
http://www.operone.de/spruch/spruchinh.htm
http://www.aphorismen.de/
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Trotzdem: Tschüss
Pit
„… kommen wir zum Kern… der (die) Medien berührt. Die Grundlage aller gegenwärtigen westlichen Kommunikationstheorien ist… ein charakteristisches Beispiel einer nur linkshemisphärischen, linearen Ausrichtung. Es ignoriert die umgebende Umwelt, indem es alles als eine Art Netzwerk versteht, das aus Rohrleitungen besteht (…) Es betont die Idee, alles bestehe aus einer Innen- und Außenseite, und es geht von der Annahme aus, Kommunikation sei eher buchstäbliches Abbilden als dass es Handeln sei.“ (Marshall McLuhan, zitiert aus: „The Global Village - Der Weg der Mediengesellschaft in das 21. Jahrhundert“, Junfermann Verlag 1995).
Was McLuhan schreibt, ist auch schon wieder längst überholt, denn Marshall McLuhan arbeitet noch mit einem Hirn-Modell aus den 1980er und 1990er Jahren des letzten Jahrhunderts, was durch neuere Erkenntnisse vor allem von Professor Antonio Damasio heute geradezu lächerlich anmutet für den, der wissenschaftlich einigermaßen auf dem Laufenden ist.
Nach dieser alten Vorstellung war der Mensch gespalten in eine linke und rechte Hirnhälfte, wo sich in der linken Hälfte der Verstand und in der rechten Hälfte das Gefühl befände. Diese Spaltung des Menschen in Gefühl und Verstand geht auf Platons Beispiel mit seinem Pferdegespann vor einem Streitwagen und seinem Lenker zurück, der die Pferde zügelt. Ein Beispiel von Platon, auf das aber 2500 Jahre die ganze westliche Pädagogik ausgerichtet war, so, als ob der Mensch sich mit Pferden vergleichen ließe (au weiha, diese Philosophen, was haben die schon für einen Unsinn in diese Welt gesetzt und eine riesige Herde von blindgläubigen unselbständig denkenden Nachschwätzern gefunden, um diese ewigen „Wahrheiten“ jahrtausendelang immer wieder aufs Neue zu wiederholen!).
Was den österreichisch-amerikanischen und weltbekannten Psychologen Prof. Paul Watzlawick betrifft, der sagt, dass man nicht nicht kommunizieren könne: Das ist eine Grundwahrheit im Management seit mind. 30 Jahren, als diese Erkenntnis aus den USA vor allem von Michael Birkenbihl und seinem Bestseller „Train the Trainer“ in Deutschland bekannt wurde (Michael Birkenbihl war der Vater von Vera Birkenbihl, der bekanntesten Manager-Trainerin Europas, Vera Birkenbihl ist Diplom-Psychologin und hat in den USA studiert, sie hat die Vision ihres verstorbenen Vaters weitergeführt, durch zahlreiche Bücher und Seminare usw.).
Zum Thema der Kommunikation siehe vor allem auch das philosophische Grundlagenwerk von Jürgen Habermas „Theorie des kommunikativen Handelns“. Außerdem existiert gerade ein aktueller Thread über Kommunikation von Marshall McLuhan im Brett „Geisteswissenschaften allgemein“. Ich glaube, dass die Philosophie durch die neuen Medien gezwungen sein wird, in der Zukunft von ihren dogmatisch verbreiteten „Wahrheiten“ weg zu kommen, um diese schnelllebige Welt der heutigen Kommunikationsgesellschaft mit immer wieder neuen Erkenntnissen zu integrieren.
Gruß
C
Hallo
Zu deiner Vorlage:
Aus
Weil der Mensch ein Herdentier ist, muss er kommunizieren, um zu überleben.
Folgt
Nicht-Herdentiere müssen nicht kommunizieren, um zu überleben.
Das ist falsch.
Suchst du ein Zitat, welches begründet, warum Menschen kommunizieren müssen?
Oder suchst du ein Zitat, welches die Notwendigkeit der menschlichen Kommunikation in seinem Dasein als Herdentier begründet?
Mal abgesehen davon, dass ich die Definition des Menschen als Herdentier unrichtig finde: Auch unter dieser Voraussetzung wäre ein entsprechender Schluss falsch.
Und damit der Begriff hier auch untergebracht ist: Zoon Politikon.
Peter
Schweigend kommunizieren
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Bedenke, dass dann die Babys, die der Sprache noch nicht mächtig sind, nach diesem altdeutschen Sprichwort die Helden der heutigen Medienwelt wären. Wenn es also angesichts der „Neuen Unübersichtlichkeit“, wie Jürgen Habermas lamentiert, zu Identitäts-, Selbstbewusstseins- und Orientierungsproblemen kommen sollte, muss man ja dann nach dem Ideal obiger Handlungsanleitung nur einfach dumpf-backig schweigen. Schweigen ist Gold, vor allem bei Babys, wenn sie ihre rektalen Bedürfnisse voller Stolz in die Pampers setzen und darüber schweigend vor sich hin brüten. Schweigen ist dann in diesem Falle wahrlich „Gold“, d. h. goldbraun und auffällig duftend. So ist es möglich, schweigend zu kommunizieren.