Zitat von Antioch

hallo!

In der Serie „the young pope“ kommt in der fünften Episode vor:
„„Only the Church possesses the charisma of truth“, said St. Ignatius of Antioch.“

Ich suche Quellen für dieses Zitat, fand aber bisher keine - wer kann mir helfen?

Gruß
Paul

Hallo,

„Antioch“ ist nicht ein Autor, sondern die Stadt Antiochia, eine der drei größten Weltstädte der Antike. Gemeint ist also „Ignatius von Antiochia“. Lebte ca Ende 1. Jhdt bis Anfang 2. Jhdt.

Und obwohl dieser in allen seinen 7 überlieferten Briefen an frühe christl. Gemeinden beinahe Ähnliches sagt (Vertrauen in die Episcopoi der Gemeinden setzen usw.) , ist das Script deiner Serie an dieser Stelle falsch. Gemeint ist vielmehr Irenäus von Lyon (135-202). Das Zitat wird von der römisch-katholischen Kirche gerne als Unterstützung ihres alleinigen Kompetenz-Anspruchs benutzt, obwohl es diese Kirche damals noch gar nicht gab. Es findet sich in „Contra Haereses Libri Quinque“, Buch IV, Kap. 26.2:

… qui cum episcopatus successione charisma veritatis certum secundum placitum Patris accepterunt. …

"Sie haben mit der Nachfolge des Episkopats das sichere Charisma der Wahrheit nach dem Wohlgefallen des Vaters empfangen. Die anderen aber, die der apostolischen Nachfolge fernstehen und irgendwo zusammenkommen, muß man als Häretiker oder Irrlehrer betrachten, die sich von der Kirche aus Stolz oder Eitelkeit trennen,
[Übers. Klebba, BKV III, 1912, nach der Irenaeus dt. zitiert wird]

Gruß
Metapher

… nachzulesen in der Migne Patrologia Graecahier als pdf auf Seite 314 bzw. pag. 1053-1054. (Buch IV ist nur in der lateinischen Version überliefert)

danke für die ausführliche Antwort, Metapher!

„Antioch“ ist nicht ein Autor, sondern die Stadt Antiochia

Achso, ich dachte, dass er den Nachnamen „von Antioch“ trüge, aber diese Leute sind, wie Irenäus von Lyon auch, wohl nach Städten benannt.

„… qui cum episcopatus successione charisma veritatis certum secundum placitum Patris accepterunt. …“
„Sie haben mit der Nachfolge des Episkopats das sichere Charisma der Wahrheit nach dem Wohlgefallen des Vaters empfangen.“

Aha, also war die von mir thematisierte Textstelle aus der Serie garkein Zitat.

Die Diskussion von Aprilfisch und Widor, die nun wohl gelöscht wurde, fand ich übrigens interessant.

danke nochmal,
Paul

Hallo Paul,

danke für die Blumen :wink:

ja, in der religionswissenschaftlichen und theologiegeschichtlichen Literatur werden bei den theologischen Schriftstellern und/oder den sogenannten Kirchenvätern der Spätantike die Hauptorte ihrer Herkunft, Aktivität oder ggf. ihrer Bischofssitze mitgenannt oder mit Epitheta versehen, sofern die Namen nicht eindeutig sind. Bei manchen ist dies nicht nötig: z.B. bei Origenes, Arius, Athanasius (alle Alexandria), Tertullian (Rom), Augustinus (Hippo), Ambrosius (Mailand), Basilius (Caesarea), Hieronymus (Konstantinopel) usw. Bei anderen ist der Name allein nicht eindeutig, weil sie häufig vorkamen, z.B. die erwähnten Ignatius, Irenäus, Gregor (Nazianz bzw. Nyssa bzw. „der Große“), Cyrill (Jerusalem bzw. Rom), Justin (der Märtyrer), Theodor (Mopsuestia) usw.

also war die von mir thematisierte Textstelle aus der Serie garkein Zitat.

Es war zumindest im Wortlaut falsch, zumindest mißverständlich, und die Namesnennung falsch. Aber sowas ist in Serien ja nicht gerade ungewöhnlich, zumal wenn so ein Zitat nur eine Statistenrolle spielt.

Gruß
Metapher