Zither im Mittelalter

Hallo!
In einem Roman, der ca. 1500 AD spielt, ist die Rede von einer Zither in Spanien. Habe schon weiträumig gegoogelt, bin mir aber immer noch nicht sicher, kann man da wirklich von einer Zither sprechen, vielmehr, hätten die Spanier von einer Zither gesprochen (das Wort in D erst um 1700 und da für ein lautenähnliches Instrument verwendet) oder wäre das mit größter Wahrscheinlichkeit ein Kanun gewesen?

Welche Instrumente waren um diese Zeit in Spanien im Volk üblich? War schon auf der Seite mit den Instrumenten der Mittelmeerländer etc., aber vielleicht weiß hier jemand noch besser Besheid.

Gruß,
Eva

in welcher sprache ist der roman im original geschrieben? eventuell kann man anhand dessen vermutungen anstellen, welches wort verwendet und als zither übersetzt wurde.

Hallo!
Die Sprache des Romans ist Englisch, der Autor schreibt „zither“.

Gru0,
Eva

ok, interessant.

also kanun ist natürlich eine möglichkeit, wobei ein kanun ja auch eine (form der) zither ist. wikipedia sagt ganz eindeutig „Im 13. Jahrhundert soll es das Hauptinstrument der Mauren in Andalusien gewesen sein, die das Instrument als Vorläufer der europäischen Zither nach Europa brachten.“

etymologisch geht die zither jedenfalls auf die griechische kithara, eine leier, zurück, genau wie die gitarre. das wort kann also mit geringen abwandlungen durchaus relativ unterschiedliche saiteninstrumente bezeichnen.

Hallo ihr zwei,

Qanun/Kanun war auch mein Gedanke; aber dabei ist natürlich dumm, dass sich kaum ein Mensch was darunter vorstellen kann. (Verständlichkeit geht vor, oder?)
Vllt. käme ein Psalterium/Salterio in Frage?

Viele Grüße,
agnes

aber dabei ist natürlich
dumm, dass sich kaum ein Mensch was darunter vorstellen kann.
(Verständlichkeit geht vor, oder?)

Hallo!
Habe mir auch überlegt, dass der Autor deshalb „Zither“ geschrieben hat. Bei mir steht aber dann sofort das Hellwig-Duo vor Augen, evtl. noch Der Dritte Mann, aber ich sehe keinen mittelalterlichen (nicht mittelalten :wink: Spanier dazu tanzen …

Gruß,
Eva

Hallo,

die Schwierigkeit ist natürlich auch, dass die gute alte Kithara Vorbild für eine ganze Menge Instrumentenfamilien von Gitarre bis Zither war.

Ein möglicher Kandidat wäre noch die Cister, die im Englischen auch cither heißt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cister

Um welchen Roman handelt es sich denn? Du liest ihn nicht in einer Übersetzung, sondern in der Originalfassung, habe ich das richtig verstanden?

Grüße
Wolfgang

Hallo, Wolfgang!
Ich bin die Übersetzerin des Romans :smile:
Es tanzt in Spanien um 1500 AD, Gegend um Sierra Nevada, ein Mann einfacher Herkunft versonnen zum Klang der Zither, die für ihn alleine spielt …

Hätte der Landsmann und Zeitgenosse, der davon berichtet, wirklich von einer Zither gesprochen? Das Wort gibt es im Spanischen vermutlich gar nicht - habe ich noch nicht nachgeschaut. Und das zitherähnliche Instrument wäre zu dieser Zeit, an diesem Ort vermutlich ein Kanun gewesen? Cister wäre nicht schlecht, aber ob es auch in Spanien ein Volksinstrument war …?

Weil in indirekter Rede davon erzählt wird, mag ich Zither nicht nehmen und wie gesagt, es vermittelt für mich zu wenig „spanische Atmosphäre“ :smile:

Gru´,
Eva

Vihuela
Habe beim weiteren Recherchieren das hier gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vihuela

Wäre auch eine Möglichkeit.

Gruß,
Eva