Zitronensäure (Pulver)

Guten Morgen,
kann ich als Konservierungs- (Säuerungs)mittel von z.B. Siruppen die Zitronensäure von Heitmann (http://wap.amiro.de/Heitmann_Reine_Citronensaure__99…) nehmen? Auf der Verpackung steht, dass sie zum Entkalken, Reinigen usw. geeignet ist. Kann ich sie trotzdem auch im Lebensmittelbereich einsetzen? Oder gibt es da noch chemische Verunreinigungen, die man dann in den Sirup, die Marmelade usw. schleppte? (naja, ich bräuchtenur 20g auf einen halben Liter Saft o.ä.).

Welche Alternative gäbe es?
Danke und Gruss,
K_K

Hi,

soweit ich das bei dem Link sehen kann, wird die Zitronensäure hier ausdrücklich als Entkalker und nicht als Lebensmittel angeboten. Technisch „reine“ Zitronensäure kann durchaus Spuren anderer Chemikalien enthalten. Man kann geeignete Z. auch in jeder Apotheke bestellen.

A.

Hallo K_K,

kann ich als Konservierungs- (Säuerungs)mittel von z.B.
Siruppen die Zitronensäure von Heitmann
(http://wap.amiro.de/Heitmann_Reine_Citronensaure__99…)
nehmen? Auf der Verpackung steht, dass sie zum Entkalken,
Reinigen usw. geeignet ist. Kann ich sie trotzdem auch im
Lebensmittelbereich einsetzen? Oder gibt es da noch chemische
Verunreinigungen, die man dann in den Sirup, die Marmelade
usw. schleppte? (naja, ich bräuchtenur 20g auf einen halben
Liter Saft o.ä.).

technisch rein, bedeutet, dass da nicht extra etwas vom Hersteller dazugemischt worden ist und das die enthaltenen Verunreinigungen bei der Anwendung nicht stören. Da du nach dem Entkalken das Gerät zuerst durchspühlen und reinigen musst, dürfen da auch gesundheitsschädliche Verunreinigungen drin sein.

MfG Peter(TOO)

Hallo Majestät,

kann ich als Konservierungs- (Säuerungs)mittel von z.B.
Siruppen die Zitronensäure von Heitmann
(http://wap.amiro.de/Heitmann_Reine_Citronensaure__99…)
nehmen? Auf der Verpackung steht, dass sie zum Entkalken,
Reinigen usw. geeignet ist. Kann ich sie trotzdem auch im
Lebensmittelbereich einsetzen? Oder gibt es da noch chemische
Verunreinigungen, die man dann in den Sirup, die Marmelade
usw. schleppte? (naja, ich bräuchtenur 20g auf einen halben
Liter Saft o.ä.).

Alternative: 5g Zitronensäure-Päcken im Supermarkt. Kenne ich aber nur von Dr. Oetkger. Gibts meist im 4er-Pack (=20g). 1 Päckchen entspricht laut Aufdruck 80ml Zitronensaft. Das heißt, Du kannst auch auf 240 ml Zitronensaft ausweichen, musst dafür aber die Wassermenge im Sirup reduzieren, bzw. die Fruchtmenge in der Marmelade.

viele Grüße
Geli

Hi,

würde ich nicht wagen, weil Du nie weißt, ob nicht doch etwas Gesundheitsschädliches drin ist (Geräte sind nicht so nachtragend wie menschliche Mägen). Aber im Supermarkt findest Du bestimmt die eine oder andere Nahrungsmittel-Alternative.

Herzliche Grüße,

Susanne

Hi
ich hatte auch mal so eine Packung in der Hand gehalten und denke, mich daran zu erinnern, dass da etwas von Lebensmittelrichtlinien stünde, denen das Produkt genügen würde. Muss aber nochmal nachschauen.

für den unmittelbaren Verzehr ist es sowieso nicht geeignet. Dafür ist es viel zu sauer. Man müsste es also erstmal ziemlich verdünnen.
Von Restverunreinigungen dürften dann eh nur noch ppm übrig bleiben
und das wären schon recht heftige Gifte, die in dieser Konzentration/Menge noch schädlich wären und die dürften bestimmt nicht in so einem Produkt verwendet werden.

Also ich werd mir mal spaßeshalber eine Limo daraus mixen und dann schreiben, ob ich es überlebt habe :wink:

gruß unimportant

Nee, nicht als Lebensmittel benutzen. Das habe ich auch zum Reinigen im Haus.

Gehe zu Rossmann oder Budnikowski oder Schlecker … und kaufe Dir Ascorbinsäure - Granulat. Das kann man prima dosieren. http://www.storexxl.de/rossmann/vitamin_c_pulver__re…

http://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%E4ure

gruss von kermit

Moin,

Gehe zu Rossmann oder Budnikowski oder Schlecker … und kaufe
Dir Ascorbinsäure - Granulat. Das kann man prima dosieren.

Dir ist aber schon klar, dass Ascorbinsäure und Zitronensäure nichts miteinander zu tun haben, oder? Ausser, dass beide in Früchten vorkommen, haben sie kaum Gemeinsamkeiten.

Gruß
Stefan

1 Like

Hallo Peter,
ich wollte ja aber nichts entkalken, sondern Sirup herstellen, und da spüle ich nix nach (nur die Flaschen vielleicht vorher aus).
:wink:

Trotzdem Danke.

Gruss,
K_K

Hallo,
ich habe Zitronensäure-(Monohydrat) in der Apotheke geordert. Die möglichen Verunreinigungen in der Heitmannschen Zitronensäure wären wahrscheinlich zu vernachlässigen (ich gebe ja nicht das ganze Paket in meinen Sirup, und selbst dann…), aber sind mir trotzdem nicht lieb.

Hätte auch heitmann mal anmailen können, fällt mir ein…
:wink:

Gruss und Danke,
K_K

Hi,
falls es noch interessiert :
http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Chemie/ch_citro.htm
Gruß
Heidi

Tach,
nee, anscheinend nicht. von Chemie habe ich keine Ahnung. C6 H8 O6 zu C6 H8 O7 was macht das aus??? Bitte einem Laien erklären

gruss
kermit

Moin,

C6 H8 O6 zu C6 H8 O7 was macht das aus???

Och so ein Atömchen mehr oder weniger macht schon was aus. C2 H4 O2 zum Bleistift ist ordinäre Essigsäure, ein alter Bekannter aus jedem Salat. Hängt du noch zwei C H2 Gruppen an das Molekül an, dann hast Du Buttersäure - und die ist nur für sehr Hartgesottene als Gewürz zu empfehlen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Butters%E4ure)

Ähnlich ist das mit der Zitronensäure. Ascorbinsäure ist übrigens auch als Vitamin C bekannt. Näheres müsstest Du bei den Koryphäen im Chemie-Brett erfragen.

Gruß
Stefan

1 Like

Technisch Rein-Reinheitsgrade Chemikalien
Hallo,

nur nochmal der Form halber:

Wenn eine Chemikalie als „technisch rein“ verkauft wird, bedeutet das noch lange nicht, daß sie auch sauber und zum Genuß geeignet ist, sondern vielmehr ist sie zum Technischen Einsatz geeignet, beispielsweise zur Reinigung, zur Zugabe in Stoffgemengen, wo es weniger von Belang ist, ob da jetzt noch schädliche Umsetzungsprodukte darin enthalten sind oder nicht.

Ist in diesem Fall die Citronensäure hingegen als E 330 ausgewisen, so ist die Reinheit garantiert, die erforderlich ist, um sie als Lebensmittelzusatzstoff benutzen zu können.

BITTE KEINE EXPERIMENTE VERSUCHEN!

Gruß
Daniel

Danke!
Ich habe mir die Monohydrat-Zitronensäure besorgt, die nicht reizend ist und wo man von den Gewichten her nichts mehr rumrechnen muss.
K_K

Hi,
das war ja wohl mal gar nicht erklärt, sondern nur hochnäsig. Dafür bekommst Du keinen Stern !

Evtl. kann sich jemand dazu herab lassen und es mir doch noch erklären.

Doppelpostings sind ja nicht erwünscht -oder doch, lieber Mod? dann bitte verschieben - wenn noch möglich.

Gruß von Kermit

Moin,

das war ja wohl mal gar nicht erklärt, sondern nur hochnäsig.
Dafür bekommst Du keinen Stern !

Hochnäsig? Ich?! *schmoll*
Ich hab’ doch selber Chemie in der Mittelstufe abgegeben. *verlegen-guck*

Evtl. kann sich jemand dazu herab lassen und es mir doch noch
erklären.

Im Chemiebrett bestimmt. Nur - was willst Du eigentlich genau erklärt haben? Was Zitronensäure und Ascorbinsäure unterscheidet? In welcher Hinsicht? Chemisch? Toxikologisch? Physiologisch? In Verbindung mit welchen anderen Stoffen?

Was ich scherzhaft versucht habe begreiflich zu machen (fehlten ein paar Smilies?) war, dass Säure nun mal nicht gleich Säure ist und dass selbst ein kleiner Unterschied in der chemischen Formel ausreicht, um gravierende „Verhaltensunterschiede“ des Stoffes hervorzurufen. Noch ein Beispiel? Nimm doch H2 O - das ist ordinäres Wasser. Ein O mehr in der Summe, und man hat H2 O2. Das ist Wasserstoffperoxyd - und ziemlich giftig.

Ich wollte Dir doch nicht auf die Zehen steigen, sondern nur darauf hinweisen, dass Du jemandem, der nach Äpfeln gefragt hat, auf ein Sonderangebot für Birnen hingewiesen hast.

Frieden?

Gruß
Stefan

Hi,

Gehe zu Rossmann oder Budnikowski oder Schlecker … und kaufe
Dir Ascorbinsäure - Granulat. Das kann man prima dosieren.

Ist natürlich chemisch nicht das gleiche, aber ich habe mir auch gerade überlegt Ascorbinsäure zur Sirupherstellung zu nehmen (Hab im Supermarkt nämlich keine Zitronensäure gefunden). Ist in vielen Nahrungsmitteln ja als Konservierungsstoff angegeben.
Wenn die Zitronensäure (ich habe auch ein Rezept mit Weinsäure, wieviele C-Atome sind das denn nun wieder?) nur konservieren soll, dann ist doch Vitamin C eine akzeptable Alternative würde ich meinen. Überschüssiges Vitamin C wird einfach ausgeschieden und es soll ja Leute geben, die sich täglich das Zeug Löffelweise geben als Krebsprophylaxe).

Übrigens habe ich auch schon Chemikalien aus dem Labor für diverses verwendet, aber die Glucose oder der Ethanol waren dann auch „p.a.“ = per analysi. Das ist dann wirklich sauber, aber auch teuer.

Gruß

Andrea

Moin,

N’abend,

Chemisch? Toxikologisch? Physiologisch?

Genau

(fehlten ein paar Smilies?)

Eventuell ja

Beispiel? Nimm doch H2 O - das ist ordinäres Wasser.
mehr in der Summe, und man hat H2 O2. Das ist
Wasserstoffperoxyd - und ziemlich giftig.

Das war gut das kapier sogar ich

hat, auf ein Sonderangebot für Birnen hingewiesen hast.

Frieden?

Ja

Gruß
Stefan

Grinsendfriedenspfeiferauchende
Kermit

Hallo,

Was ich scherzhaft versucht habe begreiflich zu machen
(fehlten ein paar Smilies?) war, dass Säure nun mal nicht
gleich Säure ist und dass selbst ein kleiner Unterschied in
der chemischen Formel ausreicht, um gravierende
„Verhaltensunterschiede“ des Stoffes hervorzurufen. Noch ein
Beispiel? Nimm doch H2 O - das ist ordinäres Wasser. Ein O
mehr in der Summe, und man hat H2 O2. Das ist
Wasserstoffperoxyd - und ziemlich giftig.

nicht nur das, selbst bei gleicher Summenformel (dat is dat ding mit den ganzen buchstaben unn zahlen!) können verschiedene Stoffe und Verhalten rauskommen. Ein Beispiel: in den 60er Jahren das Medikament Contergan. Ein sehr gutes Schlafmittel, leider existieren von dem Molekül zwei spiegelverkehrte Varianten, also das gewünschte und ein „falschrum“ aufgebautes. Das andere hatte die fruchtschädigende Wirkung :frowning:

Deshalb: was rauskommt hängt von viel mehr ab als von der Summenformel.

Ciao, Holger