Zitruspflanze in Seramis?

Hallo!

Ich habe mir eine Zitruspflanze zugelegt, die sich offensichtlich auf meiner Fensterbank auch sehr wohl fühlt, da sie wie verrückt blüht und Früchte wachsen läßt. Nur leider muß ich sie fast jeden Tag gießen, da sie offensichtlich viel Wasser säuft :wink:
Nun meine Frage: kann ich sie in dieses Seramis-Granulat umtopfen, damit ich nicht ganz so oft gießen muß oder eignet sich Seramis nicht für Zitruspflanzen?

Kann ich die Pflanze eigentlich bedenkenlos kürzen, wenn sie zu groß wird, oder muß ich da etwas bestimmtes beachten?

Vielen Dank.

Hallo,
erstmal eine Frage, was für eine Zitruspflanze hast Du? Zitrone oder Orange …

Ich selbst habe beides, allerdings in Erde. Bei mir gedeiht auch alles super - vor allem das Orangenbäumchen. Das stimmt allerdings, dass sie oft Wasser brauchen, gieße sie auch täglich oder wenigstens alle zwei Tage.
Da mir beide Pflanzen sehr wichtig sind, würde ich da kein Risiko eingehen und sie lieber in Erde lassen. Falls es mal zu Ablegern kommt, kannst Du es ja damit probieren. Aber an Deiner Stelle würde ich das öftere GIeßen in Kauf nehmen bevor du ihnen mit dem Umtopfen schadest.

Hallo Mau!

Ich habe mir eine Zitruspflanze zugelegt, die sich
offensichtlich auf meiner Fensterbank auch sehr wohl fühlt, da
sie wie verrückt blüht und Früchte wachsen läßt. Nur leider
muß ich sie fast jeden Tag gießen, da sie offensichtlich viel
Wasser säuft :wink:
Nun meine Frage: kann ich sie in dieses Seramis-Granulat
umtopfen, damit ich nicht ganz so oft gießen muß oder eignet
sich Seramis nicht für Zitruspflanzen?

da wäre ich ausgesprochen vorsichtig.
Alles, was Zitruspflanze heißt, hat ein Problem mit Staunässe.
Seramis oder Hydrokultur operiert aber genau damit. Du hast einen wasserdichten Topf, in dem zumindest zeitweise Wasser steht.

Umgekehrt und Dir zum Trost haben Zitrusgewächse aber kaum ein Problem damit, mal für kurze Zeit völlig trocken zu stehen.
Gefährlich wird es eigentlich nur, wenn die Blätter schlapp machen.
Dann hilft ein Vollbad im Eimer.
Sobald keine Luftblasen mehr aus der Erde aufsteigen, ist alles wieder gut.

Kann ich die Pflanze eigentlich bedenkenlos kürzen, wenn sie
zu groß wird, oder muß ich da etwas bestimmtes beachten?

auch hier. Vorsicht ist angebracht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Zitrusgewächse Kürzen irgendwie übelnehmen.

Wenn überhaupt, dann immer knapp oberhalb von Blättern schneiden. Dort, wo das Blatt aus dem Ast kommt, sitzt ein kleiner Knoten. Das ist der Vegetationspunkt, dort kann ein neuer Ast entstehen.
Tut er natürlich auch. Insofern kann ein Schnitt eigentlich nur eine Schönheitsmaßnahme sein, für buschigere Pflanzen.

viele Grüße
Geli

Hallo!

Erstmal Danke für die Antwort.

Hallo,
erstmal eine Frage, was für eine Zitruspflanze hast Du?
Zitrone oder Orange …

Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt zu blamieren, aber ich weiß leider nicht, wie die Pflanze heißt.
Sie bildet kleine orangefarbene Früchte - wie Orangen nur eben winzig klein und nicht zum essen geeignet. Eine Kumquat ist es jedoch nicht.

Viele Grüße.

Hallo,

also blamieren tust dich nicht…jedenfalls bei mir nicht. Niemand kann alles wissen!

Wie meine Meinung ist, hab ich ja schon geschrieben. Ich hab folgendes Orangenbäumchen:
http://gartenblogg.de/common/blogimages/f6694f005a4f…

Vielleicht ist es ungefähr das gleiche. Wie gesagt, lass es am besten in Erde! Riskiere lieber nichts, so ist mein Gedanke. Ich dünge mein Bäumchen auch nicht, einfach nur gießen. Ab und zu füge ich dem Gießwasser Kaffeesatz zu, aber auch nur, wenn ich dran denke. Das ist der einzige Dünger, den meine Pflanzen kennen. *grins*

Nochmal Hallo!

Ja, genauso sieht mein Ding auch aus!

Viele Grüße und schönen Feiertag!

Danke, hat mir sehr geholfen! owT