Zivilcourage d D.Bonhoeffer/Bush-Rede am 23. Mai

Hello

Da immer wieder Bush vieles Falsche unterstellt wird hier aus seiner Rede im Bundestag am 23. Mai seine Anmerkung ueber den heldenhaften deutschen Pastor, der von der SS 1943 ermordet wurde.

Bush ging es offensichtlich auch um die Zivilcourage dieses Mannes, die mE bei www auch wuenschenswert ist.

Bonhoeffer ueber diese 1943:

Civilcourage?

Was steckt eigentlich hinter der Klage über die mangelnde Civilcourage? Wir haben in diesen Jahren viel Tapferkeit und Aufopferung, aber fast nirgends Civilcourage gefunden, auch bei uns selbst nicht. Es wäre eine zu naive Psychologie, diesen Mangel einfach auf persönliche Feigheit zurückzuführen.

Die Hintergründe sind ganz andere. Wir Deutschen haben in einer langen Geschichte die Notwendigkeit und die Kraft des Gehorsams lernen müssen. In der Unterordnung aller persönlichen Wünsche und Gedanken unter den uns gewordenen Auftrag sahen wir Sinn und Größe unseres Lebens. Unsere Blicke waren nach oben gerichtet, nicht in sklavischer Furcht, sondern im freien Vertrauen, das im Auftrag einen Beruf und im Beruf eine Berufung sah. Es ist ein Stück berechtigten Mißtrauens gegen das eigene Herz, aus dem die Bereitwilligkeit entsteht, lieber dem Befehl von »oben« als dem eigenen Gutdünken zu folgen. Wer wollte dem Deutschen bestreiten, daß er im Gehorsam, im Auftrag, im Beruf immer wieder das Äußerste an Tapferkeit und Lebenseinsatz vollbracht hat? Seine Freiheit aber wahrte der Deutsche darin - und wo ist in der Welt leidenschaftlicher von der Freiheit gesprochen worden als in Deutschland von Luther bis zur Philosophie des Idealismus? -, daß er sich vom Eigenwillen zu befreien suchte im Dienst am Ganzen. Beruf und Freiheit galten ihm als zwei Seiten derselben Sache. Aber er hatte damit die Welt verkannt; er hatte nicht damit gerechnet, daß seine Bereitschaft zur Unterordnung, zum Lebenseinsatz für den Auftrag mißbraucht werden könnte zum Bösen. Geschah dies, wurde die Ausübung des Berufes selbst fragwürdig, dann mußten alle sittlichen Grundbegriffe des Deutschen ins Wanken geraten. Es mußte sich herausstellen, daß eine entscheidende Grunderkenntnis dem Deutschen noch fehlte: die von der Notwendigkeit der freien, verantwortlichen Tat auch gegen Beruf und Auftrag. An ihre Stelle trat einerseits verantwortungslose Skrupellosigkeit, andererseits selbstquälerische Skrupelhaftigkeit, die nie zur Tat führte. Civilcourage aber kann nur aus der freien Verantwortlichkeit des freien Mannes erwachsen. Die Deutschen fangen erst heute an zu entdecken, was freie Verantwortung heißt. Sie beruht auf einem Gott, der das freie Glaubenswagnis verantwortlicher Tat fordert und der ein, der darüber zum Sünder wird, Vergebung und Trost zuspricht.

Bush woertlich:

„I believe,“ said Bonhoeffer, „that God can and wants to create good out of everything, even evil.“

und weiter

That belief is proven in the history of Europe since that day – in the reconciliation and renewal that have transformed this continent. In America, very recently, we have also seen the horror of evil and the power of good. In the tests of our time, we are affirming our deepest values and our closest friendships. Inside this chamber, across this city, throughout this nation and continent, America has valued friends. (Applause.)

And with our friends we are building that house of freedom – for our time and for all time.

May God bless. (Applause.)

====

MfG
zapriano

May God bless. (Applause.)

Hallo Zapriano,

nur einige spontane Anmerkungen dazu.
   Seit es Religionen gibt, und ich möchte hier von Christentum, Islam und Judentum sprechen, werden sie dazu instrumentalisiert, bei der jeweiligen Bevölkerung das Obrigkeitsdenken zu fördern und zu manifestieren. (Nationalismus wäre ein weiteres Instrument.)
   Bush sagte auch sinngemäss zur Tragik des 11. Septembers, dass selbst Gott hier nicht mehr neutral sein könne. Auch hier dient ein Gott als Instrument für weltliche Belange, um nicht zu sagen: Begierden. Dies betrachte selbst ich als „Ungläubiger“ als eine abscheuliche Blasphemie. Man könnte es auch ansatzweise mit dem schwer greifbaren Begriff der ‚Unmoral‘ benennen.
   Zivilcourage - das hat einen edlen Klang. Bisweilen fordern Politiker diesen Mut von uns, wenn sich die Bevölkerung tatsächlich so verantwortungslos verhält, wie sie von der Politik über Jahre hinweg „erzogen“ wurde: Ich-bezogen und Ellenbogen-Denken. Selbstverständlich wird die Zivilcourage nicht so gemeint, sie auch „nach oben“ einzusetzen, wie ich u.a. im „Kriminalistik“-Brett bemerken konnte. Sobald man gegen staatliche Reglementierungen protestiert, scheint Courage nicht mehr sehr erwünscht zu sein.

Marco

Hallo,

also ich sehe in Bushs Rede nur Propaganda und Rechtfertigung für seine Politik.

Frank

Sternchen! o.w.T.
.

.