Hallo Michael,
meine Erfahrungen sind ein paar Jahre alt, deshalb weiß ich nicht, ob ich bei allen Fragen kompetent bin. Ich versuche mal, so gut es geht zu helfen:
*Wo muss ich mich melden dass ich zum Zivil/Wehrdienst zur
Verfügung stehe?
Hier solltest Du einfach mal beim Bundesamt für Zivildienst anrufen oder bei Deinem Kreiswehrersatzamt vor Ort. Hast Du bereits eine Verweigerung abgeschickt? Es ist ja offiziell noch nicht so, dass man einfach aussucht ob BW oder Zivi, man muss ja schon noch verweigern. Vielleicht also besser doch zuerst ein Anruf beim Bundesamt für Zivildienst, die nötigen Schritte klären, und dann erst dem Kreiswehrersatzamt verraten, dass Du einberufen werden kannst.
*Was muss ich tuen, damit ich nach meiner Musterung(bereits
gemacht) den Wehrdienst verweigern kann?
- War die Musterung denn „gut“ genug, um überhaupt einberufen zu werden? Man hört ja, dass inzwischen viele Leute gar nicht mehr gezogen werden.
- Verweigerung schreiben und abschicken (Beispiele und Tipps finden sich per Google-Suche sehr zahlreich)
*Muss ich zum Arbeitsamt?
Wegen Zivi nicht, höchstens für davor/danach
*Kann ich mir aussuchen wo ich mein Zivildienst leiste?
Ja! Und das würde ich Dir auch dringend raten, Dir schnellstmöglich eine Zivistelle zu suchen, die Dir gefällt. Falls Du nicht ortsgebunden bist auch ruhig woanders (Heimfahrten sind kostenlos, für Unterkunft wird auch meist bezahlt oder bezuschusst). Denn wenn Du nicht selbst eine Stelle vorschlägst (und diese bestätigt, dass sie Dich will) kannst Du irgendwo eingesetzt werden, womöglich in einem Bereich, der mit Krankenhaus nichts zu tun hat. - Aber keine Angst, wenn man sich drum kümmern, bekommt man nach meiner Erfahrung auch die Wunschstelle.
Also: Bundesamt anrufen; Verweigerung schreiben; Wunschstelle suchen.
Bei potenziellen Zivistellen ruhig immer erwähnen, dass Du Dich beruflich für den Bereich interessierst!
Hoffe es hilft etwas, gib mal Bescheid über Deine Erfahrungen!
Gruß,
Philipp