Zivildienst nach der Schule

Hallo!

Ich bin 21Jahre alt und besuche die 12.Klasse einer technischen Fachoberschule.
Ich werde die Versetzung in Klasse 13 wahrscheinlich nicht schaffen und möchte keine weiteren zwei Jahre in der Schule verweilen um mein Fachabitur in Maschinenbautechnik zu bestehen.
Ich bin in den technischen Fächern schlecht, es hat sich für mich herausgestellt, dass das Ganze nichts für mich ist.

Durch ein Nebenjob in einem Krankenhaus habe ich festgestellt das ich Krankenpfleger werden möchte.
Ich habe einen Realschulabschluss.

Ich möchte meinen Zivildienst auch in einem/in diesem Krankenhaus verrichten um evtl. die Wahrscheinlichkeit auf eine Ausbildungsstelle zu steigern.

Wie gehe ich nun im Detail vor?

*Wo muss ich mich melden dass ich zum Zivil/Wehrdienst zur Verfügung stehe?
*Was muss ich tuen, damit ich nach meiner Musterung(bereits gemacht) den Wehrdienst verweigern kann?
*Muss ich zum Arbeitsamt?
*Kann ich mir aussuchen wo ich mein Zivildienst leiste?

*Wo muss ich mich melden dass ich zum Zivil/Wehrdienst zur Verfügung stehe?

Beim Kreiswehrersatzamt… Du musst dort deine Verweigerung hinschicken und dann bekommst du Post vom Bundesamt für Zivildienst in Köln…

*Was muss ich tuen, damit ich nach meiner Musterung(bereits gemacht) den Wehrdienst verweigern kann?

Wie gesagt, einfach einen Brief ans Kreiswehrersatzamt in dem du auf Art. 12a des Grundgesetzes verweist und beantragst den Wehrdienst mit der Waffe zu verweigern.

*Muss ich zum Arbeitsamt?

Also wegen dem Zivi nicht…

*Kann ich mir aussuchen wo ich mein Zivildienst leiste?

JA… wenn die dich im Krankenhaus schon kennen kannst du mit denen ja mal quatschen ob du da den zivi machen kannst… ausserdem läuft momentan auch ein Projekt wo man sich den ZD für die ausbildung anrechnen lassen kannst…

Weitere Infos bekommst du z.B. unter:
www.zivildienst.de
www.zivi-treff.de

Hallo!

*Wo muss ich mich melden dass ich zum Zivil/Wehrdienst zur
Verfügung stehe?
*Was muss ich tuen, damit ich nach meiner Musterung(bereits
gemacht) den Wehrdienst verweigern kann?

Zunächst musst Du einen Antrag auf Verweigerung schriftlich stellen. Den richtest Du an Dein zuständiges Kreiswehrersatzamt. Unter www.zivildienst.org findest Du näheres zum Antrag (obere Linkzeile „Kriegsdienst verweigern“) und den einzureichenden Unterlagen.

*Muss ich zum Arbeitsamt?

Du musst dich, sobald du von Arbeitslosigkeit bedroht bist bei deiner zuständigen Arbeitsagentur als arbeitsstuchend melden. Bei Ende einer Schulausbildung und Ende eines Arbeitsvertrages gilt hier drei Monate vor Ausleufen der Ausbildung bzw. des Vertrages. Ob dies in deinem Fall zutrifft musst du halt prüfen.

*Kann ich mir aussuchen wo ich mein Zivildienst leiste?

Theoretisch ja. Es ist halt notwendig, dass deine Wunschstelle eine anerkannte Zivildiensstelle ist und das dich die Stelle auch will. Du bekommst mit der Bestätigung der Verweigerung eine Tonne Papierkram zugeschickt. Da gibts auch ein Formular, mit dem du denen mitteilst, wo du den Dienst leisten willst.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Beste Grüße!

Dankeschön du konntest mir weiterhelfen.
Ich werde mich auf der von dir genannten Internetseite mal umschauen.
Ich werde als nächstes abwarten ob ich dieses Schuljahr noch weiter komme(eher unwahrscheinlich).

Danach schicke ich demnächst die Unterlagen an das Kreiswehrersatzamt und reiche dann das Formular für den Zivildienst an meinem Arbeitgeber weiter.

Nochmals dankeschön für deine Hilfe!

Dankeschön für deine Hilfe!
Ich werde mir das von dir genannte Projekt mal näher ansehen.

Hallo Michael,

meine Erfahrungen sind ein paar Jahre alt, deshalb weiß ich nicht, ob ich bei allen Fragen kompetent bin. Ich versuche mal, so gut es geht zu helfen:

*Wo muss ich mich melden dass ich zum Zivil/Wehrdienst zur
Verfügung stehe?

Hier solltest Du einfach mal beim Bundesamt für Zivildienst anrufen oder bei Deinem Kreiswehrersatzamt vor Ort. Hast Du bereits eine Verweigerung abgeschickt? Es ist ja offiziell noch nicht so, dass man einfach aussucht ob BW oder Zivi, man muss ja schon noch verweigern. Vielleicht also besser doch zuerst ein Anruf beim Bundesamt für Zivildienst, die nötigen Schritte klären, und dann erst dem Kreiswehrersatzamt verraten, dass Du einberufen werden kannst.

*Was muss ich tuen, damit ich nach meiner Musterung(bereits
gemacht) den Wehrdienst verweigern kann?

  1. War die Musterung denn „gut“ genug, um überhaupt einberufen zu werden? Man hört ja, dass inzwischen viele Leute gar nicht mehr gezogen werden.
  2. Verweigerung schreiben und abschicken (Beispiele und Tipps finden sich per Google-Suche sehr zahlreich)

*Muss ich zum Arbeitsamt?

Wegen Zivi nicht, höchstens für davor/danach

*Kann ich mir aussuchen wo ich mein Zivildienst leiste?

Ja! Und das würde ich Dir auch dringend raten, Dir schnellstmöglich eine Zivistelle zu suchen, die Dir gefällt. Falls Du nicht ortsgebunden bist auch ruhig woanders (Heimfahrten sind kostenlos, für Unterkunft wird auch meist bezahlt oder bezuschusst). Denn wenn Du nicht selbst eine Stelle vorschlägst (und diese bestätigt, dass sie Dich will) kannst Du irgendwo eingesetzt werden, womöglich in einem Bereich, der mit Krankenhaus nichts zu tun hat. - Aber keine Angst, wenn man sich drum kümmern, bekommt man nach meiner Erfahrung auch die Wunschstelle.

Also: Bundesamt anrufen; Verweigerung schreiben; Wunschstelle suchen.

Bei potenziellen Zivistellen ruhig immer erwähnen, dass Du Dich beruflich für den Bereich interessierst!

Hoffe es hilft etwas, gib mal Bescheid über Deine Erfahrungen!

Gruß,
Philipp

Hallo,

du musst ganz einfach nur deinen KDV-Antrag bei deinem Kreiswehrersatzamt stellen und deinen Lebenslauf und deine Begründung beifügen.

Nach der Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer kannst du dir selbstständig eine Zivildienststelle suchen.

Hallo,

da du schon gemustert bist, sofort einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung beim Bundesamt für den Zivildienst stellen. Am besten den Antrag beim Kreiswehrersatzamt abgeben, damit die Bundeswehr weiß das du verweigern willst.
Es empfiehlt sich eine Arbeitslosmeldung wegen Bezug von Kindergeld. Ob du Leistungen bekommst kann ich nicht sagen. Da die Verweigerung aber ca. 4-6 Wochen dauert und du auch noch eine Dienststelle finden mußt, würde ich mich auf jeden Fall beim Arbeitsamt melden.

Du kannst dir aussuchen wo du deinen Zivildienst leisten willst.Aufgrund der Verkürzung des Zivildienstes auf 6 Monate kann es aber schwierig sein eine Stelle zu finden. Da du aber sowieso eine Ausbildung im Krankenpflegebereich machen willst würde ich dies offen ansprechen und auch der Dienststelle das Angebot machen zu verlängern (bis zu 6 Monaten sollen möglich sein). Damit könnte es leichter sein eine Stelle zu finden. Eine Liste mit freien Stellen schickt dir jeder Regionalbetreuer in deiner Region zu. Adressen findest du unter www.zivildienst.de

mfg

R.P.

Hallo!

Mit der Verweigerung selbst würde ich m.E. nicht zulange warten. Ich weiß nicht mehr genau, wie lange das bei mir gedauert hat, aber ich könnte mir vorstellen, dass damit noch die ein oder andere Woche ins Land zieht.

Grüße!

Lieber wer-weiss-was anfrager,

um zivildienst ableisten zu können, müssen sie vom bundesamt für den zivildienst als kriegsdienstverweigerer anerkannt worden sein.
hierzu schreiben sie einen antrag auf kriegsdienstverweigerung der an das bundesamt für den zivildienst zu adressieren ist. dazu legen sie auch noch einen tabellarischen lebenslauf. beide unterlagen müssen unterschrieben sein und der antrag muss mit dem grundgesetz art. 4 abs. 3 satz 1: „niemand darf gegen sein gewissen…“ beginnen und ihre gründe gegen den kriegsdienst mit der waffe enthalten (umfang ab 2 din a4-seiten). beide unterlagen müssen jedoch mit einem extra anschreiben an das kreiswehrersamt, bei dem sie gemustert wurden, versandt werden. in diesem anschreiben erwähnen sie bitte, dass sie die auf irgendwelche einspruchs- oder widerspruchsfristen verzichten und es nur darauf ankommt, dass alles so schnell wie möglich an das bundesamt für den zivildienst, 50964 köln versandt wird. dort dauert es ca. 6-8 wochen bis der kdv-anerkennungsbescheid an sie geschickt wird, falls die angegebenen gründe ausreichend waren (siehe hierzu auch die homepage des bundesamtes: www.zivildienst.de . während der 6-8 wochen können sie sich selbst bereits nach einem geeigneten zivildienstplatz umschauen (siehe ebenfalls die homepage, auch wegen verwaltungsstellen, die für verschiedene bundesländer zuständig sind und listenmaterial über zivildienststellen zur verfügung stellen können. wenn sie sich einen platz im krankenhaus/klinik/klinikum suchen, ergeben sich unter umständen möglichkeiten, einen ausbildungsplatz zum krankenpfleger, rettungssanitäter u.a.m. zu erhalten. beim arbeitsamt müssen sie sich nicht melden, außer dass irgendeine umstände (wirtschaftlicher art, persönlicher härtefälle etc.) es notwendig machen.

die verspätete meldung ergab sich durch urlaubsabwesenheit.

liebe grüße
peter knoll
zivildienstbeauftragter

Hallo!

Ich bin 21Jahre alt und besuche die 12.Klasse einer
technischen Fachoberschule.
Ich werde die Versetzung in Klasse 13 wahrscheinlich nicht
schaffen und möchte keine weiteren zwei Jahre in der Schule
verweilen um mein Fachabitur in Maschinenbautechnik zu
bestehen.
Ich bin in den technischen Fächern schlecht, es hat sich für
mich herausgestellt, dass das Ganze nichts für mich ist.

Durch ein Nebenjob in einem Krankenhaus habe ich festgestellt
das ich Krankenpfleger werden möchte.
Ich habe einen Realschulabschluss.

Ich möchte meinen Zivildienst auch in einem/in diesem
Krankenhaus verrichten um evtl. die Wahrscheinlichkeit auf
eine Ausbildungsstelle zu steigern.

Wie gehe ich nun im Detail vor?

*Wo muss ich mich melden dass ich zum Zivil/Wehrdienst zur
Verfügung stehe?
*Was muss ich tuen, damit ich nach meiner Musterung(bereits
gemacht) den Wehrdienst verweigern kann?
*Muss ich zum Arbeitsamt?
*Kann ich mir aussuchen wo ich mein Zivildienst leiste?

Hallo Michael,

Zivildienst können Sie leisten, wenn Sie ersten tauglich gemustert wurden und zweitens anerkannter Kriegsdienstverweigerer sind. Da Ihre Musterung schon war, können Sie nun den Kriegsdienst verweigern. Dazu ist ein Antrag beim Kreiswehrersatzamt zu stellen. Diesem Antrag sind ein tabellarischer Lebenslauf und eine ausführliche Begründung, warum Sie es nicht mit Ihrem Gewissen vereinbaren können, auf Befehl andere Menschen umzubringen.

Das Kreiswehrersatzamt nimmt Ihren Antrag entgegen und leitet ihn zusammen mit Ihrer Personalakte an das Bundesamt für den Zivildienst weiter. Dort wird dann über Ihren Antrag entschieden. Manchmal gibt es eine Rückfrage zu der eingereichten Begründung, die Sie dann schriftlich beantworten können. Spätestens danach erfolgt die Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer.

Parallel zu diesem Verfahren können Sie sich einen Zivildienstplatz in einem Krankenhaus suchen und dann nach Ihrer Anerkennung um die Einberufung dorthin bitten. Sie haben es also in der Hand zu bestimmen, wo Sie den Zivildienst machen wollen.

Das Arbeitsamt hat mit all dem nichts zu tun.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Weitere Informationen auch unter www.Zentralstelle-KDV.de

Eine interessante Berufsfindung wünscht Peter Tobiassen