Hi, ich arbeite gerade an einem Buch und würde deshhalb gerne wissen, wie es mit zivilen Beratern bei der deutschen Polizei aussieht. Man kennt es ja aus Amerikanischen Serien und nun möchte ich gerne wissen, wie die rechtliche Situation in Deutschland aussieht.
die polzeien in deutschland haben für alle erdenklichen lagen eigene leute. seien es psychologen usw.
falls weitere fragen auftauchen: PN an mich
die polzeien in deutschland haben für alle erdenklichen lagen
eigene leute. seien es psychologen usw.falls weitere fragen auftauchen: PN an mich
Ich möchte eigentlich nur wissen, ob dies in Deutschland teoretisch möglich wäre oder nicht.
Hallo,
ein gutes Thema haben sie da gewählt. Leider ist nach meinem Kenntnisstand, das nicht mit Amerika zu vergleichen. Das was Polizei tut, tut sie auch allein, das ist gesetzlich verankert. Berater können maximal ehemalige Beamte sein, die ihre Pension erhalten, aber durch das SMI eine einstweilige Verfügung als Präventionsberater ermöglicht bekommen. Die Polizei nutzt zur Datenermittlung „Fremdkräfte“, also spezialisierte Firmen zur Datenrettung. Auch gibt es angestellte Psychologen bzw. andere studierte zivile Kräfte wie z.B. in den LKA`s zur DNA-Analyse. Sogenannte Profiler (Fallanalytiker) sind meist auch Angestellte der Polizei. Somit lässt die deutsche Polizei wenig Spiel sich in die Karten schauen zu lassen!
Sorry, da kann ich dir nicht wirklich helfen. Ich habe aber auch noch nie einen solchen „zivilen Berater“ getroffen.
Es gibt bei der Polizei zivile Angestellte in verschiedenen Bereichen. Von der Putzfrau über den Verwaltungsdienst bis hin zum Kriminallabor. Darüber hinaus beschäftigt die Polizei manchmal auch Fachkräfte auf Honorarbasis. Das heißt, sie sind nicht Angestellte im öffentlichen Dienst und arbeiten nur zeitweise für die Polizei. So etwas gibt es z.B. bei Lehrern an Polizeischulen. Es wurden auch schon private Unternehmensberatungsfirmen genutzt, um z.B. Arbeitsabläufe und Strukturen zu analysieren und zu verbessern.
Eines ist allerdings bei allen zivile Kräften gleich. Sie haben keine hoheitlichen Befugnisse und sie sind keine Ermittlungsbeamten der Staatsanwaltschaft. Sie dürfen also keine Zwangsmaßnahmen anordnen bzw. durchführen. Sie dürfen im Prinzip nicht mal ein Auto anhalten. Es ist also z.B. undenkbar, das der zivile Mitarbeiter im Kriminallabor selber aktiv ermittelt und am Ende den Bösen verhaftet. Er braucht dafür immer einen Polizisten, der das für ihn erledigt.
Und Waffen tragen Zivilisten auch nicht (legal).
Wie man es in amerikanischen Serien sieht, ist es in Deutschland nicht. Es ist jedoch möglich „Nichtpolizisten“ in Form von Sachverständigen zu Ermittlungen hinzuzuziehen. Beispiele: DEKRA - Ingenieure, Fachärzte, andere Spezialisten, deren Kenntnisse die Polizei benötigt. Den Begriff „Berater“ gibt es so nicht.
mfg
was genau meinst du mit zivilen beratern? in welchen bereichen denn und beratung wofür? gruss mike
Zivile Berater - dazu kann ich nichts schreiben außer: zu viele amerikanische Serien und zu viel Wunschdenken der Zuschauer.
Die Polizei hat eigentlich keine zivilen Berater. Wenn „Berater“, dann handelt es sich um Fachleute, z.B. bei Brandermittlungen oder schweren Verkehrsunfällen Sachverständige, die aber nicht beraten, sondern die Ermittlungen durch eigenes Arbeiten (z.B. Gutachten erstellen) unterstützen.
MfG
W.Görtz
Sorry, aber dazu kann ich nix sagen - keine Ahnung. Wirds aber bestimmt geben.
Gruß
Thomas
Hallo,
es gibt zivile übersetzer, weil ja die meisten straftäter ausländer sind.
Soetwas wie profiler u.ä. gibt es meines wissens nur sehr begrenzt und auch nur in ballungszentren (wenn überhaupt).
Es ist leider eine tatsache, daß die ärzteschaft, psychologen usw. eingeschlossen, oft nicht gut auf die polizei zu sprechen sind (worin auch immer das begründet liegt…).
Daher wird nicht so gearbeitet wie man das vielleicht aus amerikanischen serien kennt.
Im übrigen wird man dir wahrscheinlich keine echten auskünfte über die wenigen spezialisten, die man polizeiextern zu rate zieht, geben.
Liebe grüße
Karsti
Dazu kann ich leider nichts sagen. Bei grossen Fällen werden Experten in Absprache mit der Staatsanwltschaft eingestzt. Ich habe solch einen Fall noch nie bearbeitet.
mfg
W.
Keine Ahnung,
Gruß
HH
es gibt viele zivile berater die früher einmal polizisten waren. z.b. prof. dr. wirth war erst kriminalist hat dann rechtsmedizin studiert und ist nun tätig als dozent an der fhpol bb tätig. weiter ist er auch in besonders schweren kriminalistischen fällen als berater tätig. das wird auch bei vielen anderen bereichen so sein dass es dort berater gibt wie zum beispiel profiler, psychologen usw.