Zollinhaltserklärung - Päckchen mit Geschenken

Hallo,

ich wollte zwei Päckchen mit Geschenken nach Costa Rica und Australien schicken. In die Päckchen kommen Süßwaren, also mehrere Tafeln Schockolade, Gummibärchen und Kekse, eine selbstgebrannte DVD, einen Schal und eine Postkarte.

Muss ich da jetzt jede Tafel Schockolade einzeln auflisten?
Und wo kommt die Zollinhaltserklärung eigentlich genau hin?
In einen Briefumschlag aufs Paket? Oder einen durchsichtigen Umschlag bzw. gar kein Umschlag?
Brauch ich außer einer Zollinhaltserklärung noch etwas anderes?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Dennis

Hallo,
also ich wohne in Costa Rica und habe fogende Erfahrung, bekomme nür Päckchen bis 2 kg, und da kannst Du dann Geschenk daraufschreiben, braucht man nicht alles auflisten, wenn man ein Packet macht kommt es zum Zoll, da wird dann das Paket aufgemacht und man muß Zoll zahlen, da hab ich eigentlich nicht so Erfahrungen, habe das bis jetzt erst 2 mal gemacht und da kommt es auch viel auf den Zollbeamten an. Aber die einfachere Lösung sind die 2 kg-Päckchen, kommen dann direkt auf die Post und man kann sie dort abholen und muß nicht erst nach San Jose auf den Zoll. Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Viele Grüße
Claudia

Hallo,

ich würde sie außen ans Paket machen.
Jede Tafel einzeln ist nicht notwendig, außer
die EInfuhrbestimmungen von Costa Rica verlangen das so, was ich nicht weiß, da ich mich nur mit EU Bestimmungen auskenne, aber ich kann es mir nicht vorstellen.
Es gibt eine Hotline vom Zoll

Erreichbarkeit
Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr

Auskunft für Privatpersonen
Tel.: 0351/44834-510
Fax: 0351/44834-590

Da erhälst du kostenlos Auskunft.

Gruß

Hallo Dennis,

nein, Sie müssen nicht jede Tafel einzeln auflisten, die Gesamtmenge ist ausreichend - bitte auch das Gesamtgewicht und den Gesamtwarenwert nicht vergessen.

http://www.deutschepost.de/dpag?skin=hi&check=no&lan…

Die Erklärung wird in der Regel auf das Paket geklebt - eine andere Lösung ist eine durchsichtige aufklebbare Versandtasche, die aber unverschlossen bleiben muß.

Wenn es sich um Geschenke handelt, dann bitte das entsprechende Kästchen auf der Erklärung ankreuzen.
Weitere Unterlagen sind dann nach meinem Kenntnisstand nicht nötig.

Allerdings wird es für Australien und Costa Rica wohl besser sein, diese Inhaltserklärung in Englisch auszufüllen - der dortige Zoll kann mit den deutschen Bezeichnungen bestimmt nichts anfangen.

Sollten Sie bei der Übersetzung Hilfe benötigen, dann melden Sie sich bitte noch einmal bei mir. Ich helfe Ihnen gerne.

Alles Gute,
pebbles f.

Ich würde sie außen ans Paket machen.

Also in so einen durchsichtigen Paketumschlag?

Eine ganze Din A4 Seite passt bei mir nicht auf das Paket, sollte ich es dann am besten falten und so aufkleben, dass man es ausfalten kann ohne es abzulösen?
Wie kleb ich das denn am besten auf, ohne dass es verloren geht? Hat da jemand Tipps?

Du musst den Inhalt des Päkchens angeben, also nicht jede Tafel einzeln, sondern z.B. 2 Tafeln Schokolade,
1 DVD etc., in englischer Sprache !
Ich vermute, Du wirst mit der Post (DHL) versenden, die haben Versandtaschen, in welche Du die Inhaltserklärung stecken kannst und auf das Päckchen kleben.
Süßwaren dürften keine Problem sein, aber zum Beispiel ist die Einfuhr von anderen Lebensmitteln nach Australien verboten.
Costa Rica weiß ich momentan nicht.

Hallo Benny

Leider weiss ich nicht, willst du aus der EU oder aus der Schweiz ein Paket versenden.

Für aus der Schweiz:
Es kommt auf den Warenwert an, der sich im Paket befindet. Ist dieser unter 300 CHF, so reicht der grüne Kleber mit der Deklaration (so habe ich das mal gelernt, ist aber schon 7 Jahre her und ich habe seither nichts mehr mit dem Postzoll zu tun gehabt). Sollte eine allfällige Zollinhaltserklärung gefragt sein, so wirst du angeben müssen, wieviel (kg) von Was (Sachbezeichnung) im Paktet ist und welchen (Franken-)Wert die Sendung hat. Für diese Zollinhaltserklärung gibt es einen speziellen Umschlag. Zollinhaltserklärung mit Umschlag erhältst du auf der Post.

Die können dir auch genau sagen, wie das Formular ausgefüllt werden muss.

Hoffe, ich konnte weiter helfen.

Gruss
HaegarCH

Eine ganze Din A4 Seite passt bei mir nicht auf das Paket,
sollte ich es dann am besten falten und so aufkleben, dass man
es ausfalten kann ohne es abzulösen?
Wie kleb ich das denn am besten auf, ohne dass es verloren
geht? Hat da jemand Tipps?

Hallo Dennis,

das Aufkleben von gefalteten DIN-A4-Seiten auf dem Paket ist problematisch, weil dieses Seite durch die Bewegungen bei der Verladung, Sortierung, Weitertransport etc. abgerissen oder zumindest zerstört werden kann.

Eine aufklebbare Versandtasche hat ein etwas größeres Format als DIN-A5, so dass Sie die Seite einmal falten können. Oder Sie benutzen einen durchsichtigen Briefumschlag, der aber auch aufgeklebt werden muß. Dann können Sie die Seite wie einen Brief dreifach falten. Die Öffnung der Umschläge bitte so anbringen, dass das Dokument für den Zoll zugänglich bleibt.

Versandtaschen und -umschläge gibt es im Bürobedarfshandel. Oder einfach mal bei der Postfiliale nachfragen.

Gruß,
pebbles f.

Hallo,
du packst ein Paket unter 2 Kilo schreibst
mit einer Paketkarte die Empfänger Adresse drauf und dann sagst du am Schalter wo es hin soll und bekommmst eine Zollinhaltsserklärung.
Darauf habe ich nur Präsent geschrieben und eine ungefähre Wertangabe ca 10 Dollar und das wurde dann von der Post auf das Paket geklebt.
Und ab die Post es dauerte fast 14 Tage bis es vor Ort war.

Liebe Grüße

gitta

Hallo,
wenn Du die Sendungen als Briefe verschickst (bis 1kg kosten die per Luftpost je 12€, bis 2kg sind es je 24€, musst Du keine Zollinhaltserklärung ausfüllen, die wird nur bei Päckchen und Paketen benötigt. Päckchen bis 2kg kosten in die genannten Länder 13,90€ ohne Luftpost, da musst Du dann aber mit mindestens 4 Wochen Laufzeit rechnen.Ansonsten reicht es, wenn Du angibst, dass Süßigkeiten, CD, Schal und Karte drin sind.Die ZI wird direkt auf die Sendung aufgeklebt (Ausnahme: Pakete, da wird sie in einer Tasche aufgeklebt), wo genau, ist eigentlich nicht so wichtig, Hauptsache, sie ist drauf. Fehlt die ZI, kann sich die Zollabfertigung im Bestimmungsland verzögern.

Da kann ich leider nicht helfen

Hallo Dennis,

das ist immer so eine Sache (ich spreche für Costa Rica), kann gut gehen oder auch nicht.
Angaben auf der Zollinhaltserklärung auf jeden Fall in SPANISCH ! und als Geburtstagsgeschenke: „regalos para cumpleano“ oder (enprechend) als Weihnachtsgeschenke: „regalos para navidad“ erklären.
Von Süssigkeiten und anderen leicht verderblichen Waren/Lebensmitteln ist dringend abzuraten. Das Paket kann viele Wochen im Zollamt liegen, bevor der Empfänger überhaupt davon erfährt, das ein Paket/Päckchen für ihn eingegegangen ist.
Mehrfach erlebt!!!

Normale Postsendungen (Brief, und kleine Päckchen) funktionieren normalerweise. Wichtig! Genaue Anschrift mit „Postleitzahl“.

Sendungsdauer: ca. 2 Wochen.

Herzliche Grüsse aus Costa Rica
+
Franz

Hallo Dennis,

du brauchst nicht jede Tafel Schokolade einzeln auflisten,nur die Menge angeben. Bei der Post gibt es für Päckchen und Pakete selbstklebende Adressaufkleber. Auf den Päckchenaufklebern sind seitlich kleine grüne selbstklebende Aufkleber dran die man auf das Päckchen kleben kann. Für Pakete gibt es ein Paketschein der auch eine Zollinhaltserklärung beinhaltet und auch auf das Paket drauf geklebt wird.
Der Unterschied zwischen Paket und Päckchen:
Paket ist verschichert und wesentlich teuerer als ein PÄckcken.
Päckchen nur bis 2 kg und ist unversichert und hat die Maximal Größe von 60cm/30cm/15cm oder alle Seiten zusammen nicht mehr als 90 cm.

Ich hoffe ich konnte helfen
Viele Grüße
Mary

Hallo,
bei Lebensmitteln nach Australien wäre ich generell vorsichtig. Bitte vorher erkundigen, was genau überhaupt eingeführt werden darf.

Ansonsten müsste eine Packliste ausreichen, die (so genau wie möglich) den Inhalt darstellt. Am besten eine Packliste in das Paket und eine in einem Umschlag mit der Aufschrift „Packing List“ auf dem Paket befestigen.

Gruss,
Thomas

wenn Du die Sendungen als Briefe verschickst (bis 1kg kosten
die per Luftpost je 12€, bis 2kg sind es je 24€, musst Du
keine Zollinhaltserklärung ausfüllen, die wird nur bei
Päckchen und Paketen benötigt.

Vielen Dank für den Tipp.
Ich denke ich werde das mal ausprobieren

Hallo Dennis Die Zollinhaltserklärung erhälst Du beim aufgeben deines Päckchens auf der Post ,die können Dir auch sagen ob Du den Inhalt einzeln auflisten musst. Über die Einfuhrbestimmungen der einzelnen Länder ,weiss ich nicht bescheid.Diese Auskunft kannst Du eventuell bei der Deutschen Post AG bekommmen. M.F.G. Louis

Hej Du, auf jedenafall bekommst Du bei der Post einen Zettel (Zollinhaltserklärung) dafür, den Du oben drauf auf das Paket kleben musst. Zumindest war das bei mir so, als ich mein Paket in die USA geschickt hatte und die Süsswaren habe ich zusammen mit einer Wertangabe aufgelistet, nicht alles einzeln. Denke aber mal, das Du das auch machen kannst. Ansonsten einfach mal am Schalter bei der Post sich beraten lassen, dann bisdt Du auf jedenfall auf der sicheren Seite. Sorry, wenn ich dir da nicht so viel bei helfen konnte.
Conny

Hallo,

ich würde pro Warenart die Menge und den Wert in die Zollerklärung schreiben. Ein Exemplar ins Paket und eins der Post/Kzurierdienst geben. Falls es ein Geschenk an privat ist an die Person adressieren und ausdrücklich als geschenk deklarieren.

Lebensmittel sind oft sensibel.Es kann passieren, dass es beim Import Probleme geben kann. Der Empfänger sollte vorab mal fragen was/welche Mengen beim Import gehen.

Hallo Dennis,

entschuldige bitte die verspätete Antwort.

Gib mal Zollinhaltserklärung im Internet bei Google ein. Dort kann man sich das Formular ausdrucken und es ist beschrieben wie dort zu verfahren ist. Man muss auch vorher prüfen, ob man diese Sachen ohne Beschränkungen in diese Länder liefern darf. Das bedarf allerdings immer eine Einzelfallprüfung. Hierzu benötigt man sehr genaue Angaben (z.B. was für Daten auf der DVD sind).Man darf nicht alle Lebensmittel verschicken (detailiert ist mir das allerdings nicht bekannt). Man darf z. B. nach Amerika keine Fleischwaren mitnehmen/verschicken).

Gruss

Detlef