Liebe/-r Experte/-in,
in unserer Firma habe ich Mausefallen aufgestellt und mit Nutella geködert. Heute habe ich ein Tier gefunden, das ich nicht bestimmen kann.
ähnlich Maus mit Körperlänge ca 8 cm / Schwanz ebenso lang / am Ende des Schwanzes Pinsel / Körperfarbe rötlich - hellbraun / Maske mit einem schwarzen + einem weißen Streifen
Wo in Deutschland war das, beschreib bitte die Umgebung (zum Beispiel Waldrand, drumrum nur Felder, Mittelgebirge oder Nordseeküste), damit man sich eine Vorstellung vom üblichen Lebensraum machen könnte. und
Hallo Hexe, das war aber eine schnelle Reaktion! Wir sitzen hier im Rhein-Main-Gebiet in einem Industriegebiet. Zwischen uns und den Feldern liegt die Autobahn. Der Schwanz ist kurzhaarig behaart.
Ich habe Fotos.
Hast Du eine Drop-box?
Danke & Grüße Jutta
Liebe Jutta,
Mäuse haben keinen Pinsel am Ende des Schwanzes. In Frage kämen Schläfer (Bilche). Der Gartenschläfer und der Baumschläfer haben einen schwarzen und einen weißen Streifen am Kopf. Der Gartenschläfer ist rattengroß. Der Baumschläfer ist etwa so groß wie eine Waldmaus (http://de.wikipedia.org/wiki/Baumschl%C3%A4fer).
Ja, das ist doch eine typische Mus nutellae Linnaei!
Aber Spass beiseite - leider kann ich Dir auch nicht weiter helfen; zum einen bin ich kein Mäusefachmann (sofern es sich nicht um Computermäuse handelt), und zum andern sind selbst in Grzimeks Tierleben die Mäuse nicht vollumfänglich abgebildet.
Hoffentlich findet sich bald ein Mäusefänger, auch wenn er nicht aus Hameln stammt! Liebe Grüsse Ulf
Hallo Jutta, hier scheint es sich nicht um eine einheimische Maus zu handeln. Es könnte eine Pinselschwanz-Baummaus aus Asien sein, die irgendwo entwischt ist, oder ausgesetzt wurde. Falls sie noch lebt, würde ich sie ins Tierheim bringen.
Schöne Grüße,
Gaby
Es könnte eine Wüstenrennmaus sein. Was anderes würde mir nicht einfallen. Wenn du ein Bild hättest wäre es sehr hilfreich.
Mit freundliche Grüßen Anna
Es könnte eine Wüstenrennmaus sein. Was anderes würde mir
nicht einfallen. Wenn du ein Bild hättest wäre es sehr
hilfreich.
Mit freundliche Grüßen Anna
leider lese ich erst heute, 2 Wochen später, Ihre email.
Ihrer kurzen Beschreibung nach könnte es ein Gartenschläfer sein. Ein heimisches Nagetier und Verwandter des Siebenschläfers und des Baumschläfers. Schauen Sie doch mal bei wikipedia im Internet den dortigen Eintrag an:
(obigen link in die Adressleiste Ihre Internetbrowsers kopieren und Enter)
Sollten Sie das Tier nicht identifizieren können, benötige ich mehr Informationen:
Können Sie ein Foto des Tiere uploaden und der Mail anhängen?
Können Sie mir das Gebiss des Tieres beschreiben?
Sollte es sich um einen Gartenschläfer handeln, möchte ich Sie bitten, Lebendfallen zu benutzen, da die Tiere sich in Europa in einem massiven Verbreitungsrückgang befinden und auch in Deutschland bereits auf der Vorwarnliste stehen.
Hallo Volker,
tatsächlich handelte es sich um einen Gartenschläfer. Diese Bilche hatte ich mir immer größer vorgestellt. Mittlerweile fange ich wieder nur Mäuse.
Danke für Deine Mühe
JuttaAE
Hallo,
sorry, dass ich erst so spät antworten kann(hatte Computerprobleme).
Ich kenne kein solches Tier, das bei uns heimisch ist. Vermutlich handelt es sich um ein ausgebrochenes Haustier, oder um eine eingeschleppte Art…
Im Internet habe ich dazu nichts gefunden, ich kann Ihnen leider gerade nicht weiterhelfen.