Hallo Wimm….
Zunächst einmal die Frage: Warum hatten die Reifen 3,5 bar? Dann solltest Du mir verraten welches Auto Du damit beglückt hast, dem Druck zu folge handelt es sich wohl um einen Van oder größeren Kombi, etwas in diese Richtung. 3,5 bar machen den Reifen nicht wirklich was, wenn man Diese ordnungsgemäß montiert werden sie im „Normalfall“ auf ca. 3,5 bis 4 bar aufgepumpt damit der richtige Sitz auf der Felge garantiert ist. Anschließend wird dann der entsprechende Reifendruck angepasst. Was viele Menschen nicht beachten: Der Reifendruck sollte nicht bei einem „warmen“ Reifen gemessen werden, das verfälscht eine Messung bis zu 10%. Also an der Tanke z.B. ist nicht optimal, da sich der Reifen auf dem Weg dahin mehr oder weniger stark erwärmt….
Und nun zu Deinem Problem: Solltest Du die Räder selbst montiert haben könnte es gut möglich sein dass selbige eine Unwucht aufweisen – was aber ganz normal ist. Diese dürfte je nach Fahrzeugtyp und Art des Antriebes bei ca. 80 oder 120 km/h auftreten. Auch der richtige Sitz der Felge auf der Radnabe sollte bei einem Räderwechsel penibel gereinigt und gesäubert werden, damit eine exakte Passung erfolgen kann. Sollte selbst nur ein kleiner Teil von Verrostung oder Verschmutzung vorhanden sein besteht die Gefahr dass sich die Felge lösen könnte….Übrigens werden Räder im günstigen Fall über Kreuz angezogen, erst nur leicht angelegt, dann mit Drehmomentschlüßel.
Fazit: Entweder sitzt das Rad nicht auf der Nabe, ist lose oder das Rad sollte frisch gewuchtet werden……
Ich hoffe ich konnte Dir helfen, ansonsten frägst einfach noch einmal nach….
LG Didi