Zu niedrige Vorlauftemperatur-Junkers Gasheizung

Liebe Fachleute,

ich besitze eine Junkers-Gasetagenheizung aus der Ceramini-Serie die bisher ihren Dienst klaglos verrichtet hat - auch bei minus 14°C draußen vor ein paar Wochen erzeugte sie mollige Temperaturen drinnen.

Als ich nun aus dem Urlaub nach Hause kam und bei draußen minus 4°C „einheizen“ wollte, kam die Temperatur im Wohnzimmer nach mehreren Stunden nicht über 17°C hinaus. Die Einstellungen am Gerät habe ich nicht verändert; die Vorlaufregelung steht zwischen Stufe 5 und 6, die Heizkörper sind entlüftet und die Pumpe läuft auch. Wenn ich die Heizkörper anfasse sind diese warm, allerdings nicht heiß; man kann die Hand drauflassen.

Nur das Wasser wird scheinbar nicht heiß genug:

Am Brenner selbst ist ein Vorlauftemperaturwert von etwa 48°C abzulesen; ist das zu niedrig? Habe mal gehört das bei minus 4°C draußen deutlich mehr anliegen muss… Sollte dies der Fall sein: Was kann ich selbst daran machen oder muss ich einen Fachmann rufen?

Danke für alle Hinweise,

StenzTV

Hallo

Einfach mal den Wahlregler auf 60 stellen und beobachten wie es sich dann verhält. Je nach Alter können die Fühler Toleranzen aufweisen und somit stimmt der Wert im Display nicht 100%ig mit dem eingestellten Wert des Wahlreglers überein.
Wenn genügend Wasser in der Anlage ist 1,2-1,5 Bar und die Heizkörper entlüfetet sind sollte es funktionieren.
Wenn nicht genügend Wärem übertragen wird, wäre mal eine Wartung durch eine Fachfirma sinnvoll, dann arbeitet das Gerät zuverlässiger und verbraucht auch weniger da es die Energie aus dem Gas effektiver ausnutzen kann.

Gruß
Nelsont

Hallo StenzTV.

Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie die Anlage für den Urlaub heruntergefahren (reduzierter Betrieb), oder sonst irgendwie eingestellt (Urlaubsprogram) haben.

Die Symptome die Sie schildern klingen so, als wäre die Schaltuhr verstellt bzw. als laufe die Anlage im „Nachtbetrieb“.

Kontrollieren Sie zuerst die Einstellung der Schaltuhr
und des evtl. vorhandenen Raumthermostaten.

Gruß
Eberhard Pfeifer

Hallo
welche Steuerung ist vorhanden.

Hallo,
hat die Heizung einen Außenfühler? Oder wird die Vorlauftemparatur per Hand eingestellt?
Gelüftet(ja),aber richtig? Heizkörperventile mit Temparaturvorwahl? Wasserstand in Ordnung?
Es gibt viele Fragen,die zu beantworten wären,bevor man eine Ferndiagnose stellen könnte!
cio

Ok, das ging schnell, dann werde ich mal die weiteren
Angaben hinzufügen:

  1. etwa 1,2 Bar Druck liegen an
  2. Die Steuerung ist eine Junkers/Bosch TRQ21 mit
    Tag/Nachtbetrieb
  3. die Heizkörperventile sind mit normalen Zahlen von 1-
    5 beschriftet, soweit ich das beurteilen kann ist dies
    keine Temperaturvorwahl

Die Schaltuhr ist überprüft und hat bisher problemlos
funktioniert, der Tag/Nachtmodus schaltet hörbar um, der
Drehschalter setzt die Heizung planmäßig in Gang.

In der Vergangenheit, besonders nach dem
„Wiederanfahren“ im Herbst, fiel die Anlage kurzzeitig
mit der Fehlermeldung „EA“ aus und zündete nicht, nach
der Entstörroutine lief sie dann aber wieder normal.

Ok, das ging schnell, dann werde ich mal die weiteren
Angaben hinzufügen:

  1. etwa 1,2 Bar Druck liegen an

Druck bis zur roten Makierung erhöhen!

  1. Die Steuerung ist eine Junkers/Bosch TRQ21 mit
    Tag/Nachtbetrieb
  2. die Heizkörperventile sind mit normalen Zahlen von 1-
    5 beschriftet, soweit ich das beurteilen kann ist dies
    keine Temperaturvorwahl

Doch.Die Zahlen ab 3 bis 5 sagen:3=ca.20Gr.5=ca.23-25Gr.

Die Schaltuhr ist überprüft und hat bisher problemlos
funktioniert, der Tag/Nachtmodus schaltet hörbar um, der
Drehschalter setzt die Heizung planmäßig in Gang.

In der Vergangenheit, besonders nach dem
„Wiederanfahren“ im Herbst, fiel die Anlage kurzzeitig
mit der Fehlermeldung „EA“ aus und zündete nicht, nach
der Entstörroutine lief sie dann aber wieder normal.

Pumpe sollte durchlaufen nach Heizen,damit das Wasser besser in die Heizungen zirkulieren kann und der Ofen nicht so oft anspringt.Sollte in der Anlage nur eine Luftblase sein,geht der Ofen aus und an.Also Lüften
ist sehr wichtig,da der Ofen mit Wasserdruckschaltung und oder mit Temparaturschalter angeht.