Zu starke/schwache Brille fördert Sehstärkeverlust

Hallo,

es geht darum, ab wann man eine stärkere Brille braucht. Der Augenarzt meinte, dass es die Sehschwäche künstlich voran treiben würde, wenn man zu oft die Gläser durch stärkere Gläser ersetzt, gerade wenn sich die Augen nur um 0,25dpt verschlechtert hätten - so geringe Verschlechterungen merkt man ja normalweise ohne Sehtest gar nicht.

Als ich bei meinem Optiker war und ich neue Kontaktlinsen brauchte, erhöhte er die Stärke der Linsen sofort. Er meint, dass zu späte Erhöhung der Linsenstärke die Sehschwäche verstärken würde.

Aber wer hat nun Recht?

Gruß
Julian

Hallo Julian,

das scheint eine Glaubensfrage unter Augenärzten und Optikern zu
sein!
Manche meinen, dass man nicht unbedingt so scharf sehen muss und es
wird selten auf 100% korrigiert.

Tatsächlich ist es auch so, dass man, wenn man jahrelang mit einem
Sehvermöglen von unter 100% gelebt hat und man wird dann auf 100%
korrigiert Kopfschmerzen und Schwindelgefühle bekommen kann. Das gibt
besonders für Brillen.
Aber du solltest dich wohlfühlen und das Gefühl haben, dass du alles
sehr gut sehen kannst. Das kann man in der Praxis oft nicht
beurteilen. Wenn du dir also eine neue Brille oder Kontaktlinsen
machen lässt, dann vereinbare mit dem Arzt/Optiker, dass du damit
eine Stunde spazieren gehen kannst, dann wirst du merken, ob das für
dich passt oder nicht.
Viele Grüße
Chili

Hallo, mit zunehmenden Alter lässt die Fähigkeit des Auges nach sich auf unterschiedliche Entfernungen einzustellen, weil die Linse sich kaum noch wölben oder abflachen kann. Wenn dass der Fall ist ist es sicher besser so oft wie möglich die Sehstärke durch Gläser auszugleichen. Wenn man das Gefühl hat dass das zu schnell erforderlich ist, sollte man mit dem Augenarzt reden. Gruß Stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Julian

google mal nach: sehen bis ins hohe alter
http://www.google.com/search?client=opera&rls=en&q=s…

Bis vor 3 Jahren hatte ich seit dem 12. Lebensjahr eine Brille -
das waren rund 50 Jahre.
Die Brille hab ich weggeschmissen, Augentrainig gemacht - und gut ist.

Es spricht einiges dafür, dass optische Hilfen (Brillen zb) das Auge verwöhnen.

Viel Erfolg - digi (aEg)

Hi ho,

würde es Dir was ausmachen, Deine Werte hier zu posten? Also die gemessenen, bevor Du die Brille entsorgt hast.

Inzwischen bin ich ja auch brillenlos, allerdings ohne Training, und es hat auch nur 10 Minuten gedauert.

Gruss,

Herb

0,25dpt
verschlechtert hätten - so geringe Verschlechterungen merkt
man ja normalweise ohne Sehtest gar nicht.

Eine Viertel Dioptrie merkt man sehr wohl. Als ich mit den Kontaktlinsen aufhörte, bekam ich zum ersten Mal eine Korrektur, die auf Vierteldioptrien genau angepaßt war. Das war eine Offenbarung!

Er meint,
dass zu späte Erhöhung der Linsenstärke die Sehschwäche
verstärken würde.

Ich habe gehört, daß beides Unsinn ist. Kurz- und Weitsichtigkeit (NICHT Alters"weitsichtigkeit"!) sind ein angeborener mechanischer Fehler im Auge, der mit Muskeln, Sehnen und anderen Weichteilen nichts zu tun hat. Die physische Länge des Augapfels ist ausschlaggebend. Das kann man weder verursachen noch verhindern noch „heilen“. Die einzige „Heilung“ ist eine Operation der Hornhaut oder die Implantation einer künstlichen Zusatzlinse.

Grüße
datafox

@ digi und OT
Hallo digi,

ich erinnere mich da an eine kleine „Stolperei“ vor einigen Monaten… Mit Brille wäre das vielleicht nicht passiert. :wink:)

Wie schreibst Du doch immer so schön: „scnr“

Lieb gemeinte Grüße aus der Großstadt

Avera

PS: Du weißt ja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung

Hi ho,
würde es Dir was ausmachen, Deine Werte hier zu posten? Also
die gemessenen, bevor Du die Brille entsorgt hast.
Inzwischen bin ich ja auch brillenlos, allerdings ohne
Training, und es hat auch nur 10 Minuten gedauert.

Es macht mir nichts aus,
ich kann allerdings mit den ‚alten Werten‘ nicht kommen.
Die neuen sind vor etwa 6 Monaten: 125% ‚Sichtigkeit‘ auf BEIDEN Augen.
Die Augenärztin hat sehr überrascht getan - und zweimal gemessen. :smile:
An der Paralaxe muß ich noch was tun. Ist aber ganz leicht auszublenden.
Soweit ich mich erinnere, war da mal was mit 0.5 und 2.5, links 2.5.
Ich hatte mich nie darum gekümmert.

Seit 1975 arbeite ich fast nur am Bildschirm. Computer-Entwicklung.
Ohne Brille jetzt. Vorher mit Gleitsichtgläsern. Die waren jetzt am Ende.
Und die 800 Euro für neue Gläser haben mir gestunken, also hab ich nach Alternativen gesucht.
Außerdem muß ich das Gestell nicht immer (meistens vergebens) suchen _g_.
Brauche jetzt allerdings neuen Paß & Ausweis.

Aber mir leuchtet ein (nicht nur deswegen jetzt),
dass ein untrainierter ‚Muskel‘ verkümmert.
Erlebe es gerade jetzt wieder selber, als ich mit dem Iron Man noch mal anfing.
Es dauert nur relativ kurze Zeit, bis die Muskeln durch’s Fahrradfahren erheblich massiver werden.

Aloha - digi

ich erinnere mich da an eine kleine „Stolperei“ vor einigen
Monaten… Mit Brille wäre das vielleicht nicht passiert. :wink:)

Hallo Schaetzchen, es war dunkel.
Da hat die allerbeste Brille keine Wirkung.

Aber eines ist gut, ich bin dem Sensenmann von der Schippe gehoppst _g_.
Hätte wirklich schlimm enden können, war ja hws-angeknackst und Gehirnerschütterung und fast des gesamten Roten Saftes verlustig noch als topping zu Silvester.

Schön, daß Du Dich an mich erinnerst.
Die Überrachung ist noch nicht fertig. Wird aber.

Hummel hummel aus der Heide mir Määähh - digi

Hallo,

danke für die vielen Antworten! Die Google Seiten werde ich mir auch mal durchlesen.

Gruß
Julian

Ich habe gehört, daß beides Unsinn ist. Kurz- und
Weitsichtigkeit (NICHT Alters"weitsichtigkeit"!) sind ein
angeborener mechanischer Fehler im Auge, der mit Muskeln,
Sehnen und anderen Weichteilen nichts zu tun hat. Die
physische Länge des Augapfels ist ausschlaggebend. Das kann
man weder verursachen noch verhindern noch „heilen“.

Hallo,
das Augentraining bewirkt (manchmal) genau das was Du fuer unmoeglich haelst und aendert das Auge teils um mehrere Dioptrien. Das Auge ist kein fester Koerper, sondern die Form wird von Muskeln staendig angepasst.
Gruss Helmut