Zu starker belichteter Teil eines Bilds reduzieren

Hallo,
ich habe eine Foto welches ich gerne bearbeiten möchte. Am besten wie gesagt mit Adobe Photoshop. Und zwar habe ich bei diesem Bild das Problem das es aufgrund von Sonneneinstrahlung an einer Stelle sehr überbelichtet ist. Der Rest des Bildes ist einwandfrei und scharf zu erkennen. Bloß die eine Stelle wo die Sonne ins Zimmer einleuchtet ist dort zu sehr belichtet. Nun meine Frage, ob es dort die Möglichkeit dies zu reduzieren ohne das dies im Rest des Bildes auffällt das die eine Stelle bearbeitet.

Es soll aber auch nicht so sein das, das ganze Bild dunkler oder so wird. Da der Rest des Bildes ja einwandfrei ist und die Ausleuchtung soweit ok!

Vielleicht weiß ja jemanden eine passende Funktion die das erledigt.
Vielen Dank!

Hallo Thomas!

Mach dir zunächst eine Arbeitskopie von dem Bild. Dann versuch mal mit der Zauberstabfunktion den überbelichteten Teil einzugrenzen. Mit der Füllwerkzeugfunktion kannst du die Toleranz / den Bereich recht genau eingrenzen. Tipp, den Zu bearbeitenden Bereich vergrößern (Strg +). Den markierten Bereich dann über Bild > Einstellen die Werkzeuge durchprobieren. Mehr kann ich so auch nicht sagen, da ich das Bild ja nicht kenne.

Gruß Detlev

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thomas!

ich habe eine Foto welches ich gerne bearbeiten möchte. Am
besten wie gesagt mit Adobe Photoshop. Und zwar habe ich bei
diesem Bild das Problem das es aufgrund von Sonneneinstrahlung
an einer Stelle sehr überbelichtet ist.

Der Tipp von Detlev ist schon richtig.

Maskierst den Bereich, der zu hell ist.
Allerdings würde ich da neben Zauberstab evtl. gleich „Freihandmaske Polygon“ (oder „Magisches Polygon“) verwenden. Zum Hinzufügen hält man beim Klicken die Strg-Taste gedrückt.

Hast Du dann den Bereich soweit exakt maskiert (bitte nicht zu viel), gehst Du über Menü… (weiß ich jetzt nicht) auf „Weiche Kante“; dort experimentierst Du 'mal mit Werten zwischen 40 und 200 (IMHO max. 250) Pixel.

Damit blendet die Maske weich vom überhellen in den normalbelichteten Bereich über.

Schließlich stellst Du Kontrast/Helligkeit UND/oder gleich die Gamma-Kurve vorsichtig nach. - Unmittelbar nach Ausführen des jeweiligen Befehls (z.B. Gamma-Korrektur) kannst Du über’s Menü „Bearbeiten >…“ die Intensität des Befehls abschwächen. (Menno! Komm’ grad’ nicht auf die Bezeichnung… und hab hier daheim kein Photoshop installiert!) Ist für die optische Feinjustierung eines der angenehmsten Leistungsmerkmale von Photoshop.

HTH, CU DannyFox64

Hallo,

Unmittelbar nach Ausführen des
jeweiligen Befehls (z.B. Gamma-Korrektur) kannst Du über’s
Menü „Bearbeiten >…“ die Intensität des Befehls
abschwächen. (Menno! Komm’ grad’ nicht auf die Bezeichnung…

Der Befehl nennt sich „Verblassen“, wobei ich den Modus in diesem Fall auf „Farbe“ stellen würde, hab’s gerade probiert.

Erwarte aber nicht zuviel, denn wo keine Informationen mehr sind, kann man auch keine mehr reinzaubern.

Gruß
Markus

1 Like

Hi,
welchen PS haben wir denn? 4.0 oder …
Ab PS 10.0 gibt es die Funktion »Tiefen und Lichter«.
zu finden unter:
Bild > Anpassen > Tiefen und Lichter (7. Punkt von unten).
Ob es dies Funktion schon in 9.0 gab weiß ich nicht mehr.
Falls nicht folgende Alternative:
Erstelle eine Einstellungseben »Gradationskurven«
In der Ebenen-Palette unten in der Leiste auf den 4. Button v.l. klicken und entsprechen Gradationskurve wählen.
Eine Einstellungseben hat automatisch immer eine Ebenenmaske.
Nun dunkelst du mit Hilfe der Gradationskurven das Bild soweit ab wie du den überbelichteten Teil haben möchtest. Anschließend »malst« du alles was von der Gradationskurve nicht beeinflusst werden soll auf der Ebenenmaske der Einstellungsebene Schwarz an. Du kannst bei der Pinselspitze auch Deckkraft und Weichzeichnung steuern wodurch du weiche Übergänge erreichst. Du musst auch keine Kopie deines Bildes erstellen da alle Modifikationen reversiebel sind. Das Bild kann allerdings nur noch als PSD oder Tiff mit Ebenen gespeichern werden.
Mit Zauberstab und Lasso ist – mit verlaub – gemurkse!

Gruß
Magnus

Hallo Markus!

Unmittelbar nach Ausführen des
jeweiligen Befehls (z.B. Gamma-Korrektur) kannst Du über’s
Menü „Bearbeiten >…“ die Intensität des Befehls
abschwächen. (Menno! Komm’ grad’ nicht auf die Bezeichnung…

Der Befehl nennt sich „Verblassen“, wobei ich den Modus in
diesem Fall auf „Farbe“ stellen würde, hab’s gerade probiert.

Genau! Meinst Du, darauf wär’ ich in deeem Augenblick gekommen.

[…]

CU DannyFox64 :smile: