Hallo,
mir ist heute folgendes passiert:
Ich wollte heute morgen (um halb 4 Uhr) vor Beginn einer längeren Fahrt (500 km) meinen Ölstand kontrollieren. Als ich dann mit der Taschenlampe den Ölstab kontrollierte, war die Befüllung bei kaltem Motor deutlich unter „MIN“, weshalb ich gleich zur nächsten Tankstelle gefahren bin und ca. 500-600 ml Öl nachgefüllt habe. Als ich dann nach der Fahrt und nach ca. 8 Stunden den Ölstand erneut kontrollieren wollte, stellte ich fest, dass der Ölstab sich nur mit viel Kraft den letzten halben bis ganzen cm bis zum Anschlag runterschieben lässt, was mir heute Nacht nicht aufgefallen ist.
Folge: Daduch dass der Stab nicht ganz drinsteckte, habe ich wahrscheinlich einen irrtümlich richtig befüllten Ölstand mit noch mehr Öl aufgefüllt, was jetzt dazu geführt hat, dass der Stand deutlich über „MAX“ steht.
So, nun meine Fragen:
-
Wie bekomme ich das Öl wieder heraus? Macht sowas jede Tankstelle oder Werkstatt oder vielleicht der ATU?
-
Kann ich jetzt was kaputt gemacht haben, dadurch, dass ich gut 500 km mit zu viel Öl gefahren bin? Wenn ja, was kann da passieren?
Es steht ja extra im Handbuch, dass man nie mit zu viel Öl fahren soll. Motor lief aber während der Fahrt ganz normal/unauffällig.
Bitte um Antworten! Danke!
Gruß
yxcvbnm1989