Zu viel Öl eingefüllt - Motorschaden?

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal dringend Hilfe. Habe gestern bei A.T.U. Öl wechseln lassen. Anstatt 4,5 Liter haben die Idioten über 8 Liter eingefüllt (Wurde im Nachhinein dann festgestellt). Möglicherweise haben die das alte Öl auch garnicht erst abgelassen.

Ich also noch nichts ahnend vom Platz gefahren. Nach ca. 1 km hat das Auto (Turbo-Diesel ist es) im 3. Gang nicht mehr beschleunigt, also nicht wirklich Gas angenommen. Hatte ich mir erstmal nichts bei gedacht. Als es dann nach ca. 1 km immer noch nicht funzte mit der Beschleunigung wurde ich skeptisch und drehte wieder um. Dann ging es los mit Klappern im Motorraum, als ob z. B. irgendein Lager nicht in Ordnung wäre.

Bevor mir natürlich gesagt wird, ich hätte selbst scheiße gebaut, wollte ich schnellst möglich wieder zurück zu ATU. Also bin ich weitergefahren. Schon noch 2 km vor ATU drehte der Motor dann auf ca. 7.000 Umdrehungen, ohne dass ich selbst Gas gegeben habe (Anzeige geht eigentlich nur bis 6.000), die ganzen Straßen waren vernebelt. Bin dann langsam mit ca. 30 km/h und Warnblinker weitergefahren. Das ganze trat in etwa auf den 2 Kilometern sechs (!!) Mal auf.

ATU hat den Wagen dann auf die Bühne geschleppt und siehe da, es waren 8 Liter Öl oder noch mehr drinne. Der Luftfilter hatte sich mit Öl vollgesogen und das Öl lief schon unten rechts am Auto raus, ohne dass die Abdeckplatte unten überhaupt gelöst wurde.

Jetzt meine Frage: Meint ihr, der Motor hat’s hinter sich ?? ATU will jetzt zwar alles diagnostizieren, aber wer weiß, wenn der Motor noch läuft, wer gibt mir die Garantie, dass ich dann nicht nach 30.000 km einen Motorschaden habe?! Der Wagen ist erst 2 Jahre alt und hat 45.000 km gelaufen. 1,6 TDI

Bitte um eure Hilfe!

Hallo,

oweia, jetzt bekommen die nicht mal mehr einen einfachen Ölwechsel auf die Reihe?!

Möglicherweise haben die das alte Öl auch garnicht erst
abgelassen.

Davon würde ich einfach mal ausgehen.

drehte
der Motor dann auf ca. 7.000 Umdrehungen, ohne dass ich selbst
Gas gegeben habe

Das Öl gelangt in den Brennraum und wirkt wie zusätzlicher Kraftstoff, dadurch dreht der Motor immer höher.
Warum Du - wenn nicht schon bei den ersten Klappergeräuschen - selbst in dem Moment noch weiter gefahren bist, verstehe ich nicht so ganz.

Warte erst mal deren Diagnose ab. Ggf. kannst Du dann immer noch einen Sachverständigen einschalten bzw. im Rechtsbrett mal anfragen, ob die Möglichkeit besteht, im Ernstfall den Motor auf deren Kosten in einer Fachwerkstatt beheben zu lassen.

Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden
Guido

Ich hoffe nur, das Du einen Zeugen benennen kannst, der alles gesehen hat.
Denn ich vermute, das mit ziemlicher Sicherheit der Motor überdreht hat und der Ventiltrieb schaden genommen hat.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat auch der Kat mit Feinfilter einiges abbekommen (überhitzt / ausgeglüht?

Mfg Wolfgang

Die Firma A.T.U hat alles eingestanden und mir bereits schriftlich bestätigt, dass sie zu viel Öl eingefüllt haben (ca. 2,5 Liter) und dass der Luftfilter voll mit Öl war. Habe davon auch ein Foto gemacht.

Inwieweit irgendwas Schaden genommen hat, werde ich (hoffentlich) im Laufe des Tages erfahren …

Das ATU dir das schriftlich bestätigt hat, dahinter setzte ich ein großes Fragezeichen.
Denn das würde bedeuten, das ATU ihre eigene Versicherung umgangen hat, die bei solchen Schäden die Kosten teilweise oder ganz übernimmt.
Um sicher zu gehen, das der Motor nichts abbekommen hat, würde ich auf jedenfall noch eine Fachwerkstatt mit der Überprüfung beauftragen. (Leistungsdiagramm / Abgaswerte usw.)
Mfg Wolfgang

Hallo Pechvogel,

mach dich mal im Internet Schlau,dann weißt du auch warum man nicht zu ATU geht.

http://www.ciao.de/ATU_Auto_Teile_Unger__Test_2742757

Gruß
Mücke HH

Hallo,

meine Meinung zum Werkstatt-Discounter ist klar, tut hier aber gar nichts zur Sache.
Wie viel Blödsinn und hirnlos zusammengepfuschten Quatsch, teils lebensgefährlich für Kunde und Umfeld, ich schon von denen gesehen bzw. repariert habe, ist bezeichnend.

Fassen wir zusammen: Die „Profis“ sind nicht in der Lage, einen banalen Ölwechsel halbwegs fehlerfrei durchzuführen, aber…

Inwieweit irgendwas Schaden genommen hat, werde ich
(hoffentlich) im Laufe des Tages erfahren …

… Du traust denen zu, dass sie die höchst komplexe Technik derart genau überprüfen können, dass eventuelle Fehler ausgeschlossen werden können, wenn sie noch nicht akut aufgetreten sind?

Aus meiner Sicht wäre das eine Sache für einen

a) freien Sachverständigen (nach eigener Wahl und bestätigter Kostenübernahme vom „Discounter“)

und - vermutlich danach -

b) Rechtsanwalt.

Nur 'mal so als Denkanstoß…

Grüße
formica

2 Like

Also folgendes neues:

Nachdem ich am Freitag bei ATU war, wurde mir verklickert, lediglich der Turbo habe einen weg, sonst sei (wahrscheinlich) alles in Ordnung und ganz geblieben. ATU wolle jetzt nen neuen Turbo bestellen und dann einbauen … :dance

  • jaja, ich hab natürlich vorher mit FIAT gesprochen, die sagten mir direkt, wenn ATU was am Motor rumschraubt, ist die Garantie futsch :suff

Nach 5-maliger eindeutiger (!!) Ansage meinerseits wurde mir erzählt „wir haben gesetzlich einen Nachbesserungsversuch … bla bla bla“ Garantieverlust ist für mich da aber höhere Gewalt. Die also direkt mit Ihrem Sachverständigen gesprochen und gar kein Problem, - Auto geht zu Fiat :lol

Wagen habe ich direkt bei Fiat in der Werkstatt angemeldet, die haben sich kaputt gelacht. Das Klappern könnte auf einen (angehenden) Motorschaden hinweisen. Werden den Wagen dann jetzt am Montag / Dienstag erst einmal auseinander nehmen und nachsehen. :et

Ich werde wieder berichten, sobald ich mehr weiß :bumsfreunde