Zu wenig Wasser aus der Duscharmatur

Seit ich eine Duscharmatur 13360 von hansgrohe habe einbauen lassen, bin ich über den geringen Wasserausfluss ( kein Druck) enttäuscht. Mischen kann man gut aber es kommt zu wenig Wasser. ECOSTOP-Anschlagring ist entfernt.
Habe sie schon mal untersucht und mich damit beschäftigt und mir die Rücklaufverhinderer angesehen, die zwar öffnen. Aber ich habe den Eindruck, es ist zu wenig. Kann man sie ohne Schaden herausdrehen? Warum sind sie überhaupt da, weil andere Armaturen keine haben? Was kann ich noch machen, um genügend Wasserfluss zu bekommen?
Danke im voraus.

MfG. Pedro 66

Hallo !

Ist etwa im Brausekopf/Handbrauseanschluss noch eine „Eco-Scheibe“ eingesetzt,die den Durchsatz begrenzt ?
Es werden oft mehrere Scheiben mitgeliefert,damit man selbst den Durchsatz und die Einsparung festlegen kann.
Übrigens,wenn diese Scheiben oder Schmutzfangsiebe verstopft sind,dann drosseln sie mehr als nötig.

Der Rücklaufverhinderer und Rohrbelüfter ist auch nur an Armaturen mit Schlauch dran (auch WM und GS !).
Das hat seinen Grund im Trinkwasserschutz.
Durch einen Fehler im Rohrnetz(Rohrbruch) kann es einen Rücksaugeffekt geben,verschmutztes Wasser aus der Duschwanne/Wanne mit einliegender Handbrause würde ins Netz zurückfließen.
Das muss unbedingt verhindert werden,dazu dient das Rückschlagventil und der Rohrbelüfter.
Bei einem Unterdruck im Netz schließt dort ein Kegel die Leitung ab und öffnet eine Belüftungsöffnung. Nun kann über den Schlauch nichts rückgesaugt werden.

MfG
duck313

Hallo duck

Danke für deine ausführliche Antwort. Wieder was gelernt.Den Brausenschlauch können wir ausschließen. Daran habe ich sofort gedacht und ihn abgeschraubt. Auch am Anschluss der Armatur sind Siebe, die ich erst einmal entfernt habe. Die Zuleitung ist ok., weil in der Gästetoilette genug Druck vorhaden ist. Das war schon immer bei dieser Armatur. Wir haben es einfach hingenommen, aber nun kam immer weniger Wasser und das reicht uns jetzt. Kann ich mal probeweise ohne Gefahr die Rückflussverhinderer ausbauen um festzustellen, ob ich dann mehr Druck habe?

MfG. Pedro 66

Hallo !

Hoffentlich habe ich das richtige rausgesucht,schau mal hier rein:
Seite 1-9 in deutsch

http://spares.hansgrohe.com/media/files/pdf/hrgh0022…

MfG
duck313

Ja, es war richtig. Den ECOSTOP-Anschlagring habe ich ja auch schon entfernt. Ich werde mal versuchen, die Rückflussverhinderer rauszunehmen. Vielleicht öffnen sie ja nicht weit genug. Werde dir mal berichten, was es war.
Vielen Dank für deine Mühe und sehr gute Hilfe.

MfG. Pedro 66

Hallo Pedro 66

Ich bin vom Service der Hansgrohe AG, habe deine Frage hier gefunden und kann dir eventuell helfen:

Fassen wir zunächst einmal zusammen:

Der Brauseschlauch und die Handbrause wurden demontiert und die Siebe gereinigt. Die Siebe an den Thermostatanschlüssen wurden ebenfalls gereinigt, beziehungsweise gegen normale Dichtungen ausgetauscht.

Die Rückflußverhinderer können überprüft werden, indem man mit einem kleinen Schraubendreher leicht dagegen drückt, dann bemerkt man dass sich die Stößel bewegen. Ausbauen darf man diese jedoch nicht, denn sie werden für die Funktion der Armatur benötigt. Baut man sie aus, kann es zum Kreuzfluss kommen - das heißt im ganzen Gebäude ist nur noch heißes Wasser in den Leitungen.

Am Anschluss für den Brauseschlauch kann, je nach Baureihe, ein Rückflussverhinderer eingebaut sein, dieser kann entfernt werden.

Weiter befinden sich im Thermostat auf der Regeleinheit, welche die Temperatur konstant hält, weitere Siebe, welche vielleicht verschmutzt sind. Diese sollte man ebenfalls kontrollieren.

Wenn all diese Punkte überprüft sind, muss es funktionieren.

Falls du noch weitere Fragen hast, ruf einfach beim Meisterservice von Hansgrohe an, wir helfen dir weiter: 07836511282

Viele Grüße

Günther,

Hansgrohe-Service

Hallo Günther

Vielen Dank für deine fachkundige Beratung. Stößel vom Rücklaufverhinderer sind ok. Ich werde sie doch drin lassen und mir den Brausenauslauf ansehen. Mal schauen, ob ich nun das Ding wieder hin bekomme und deine Tipps umsetze. Notfalls werde ich das Angebot der Service in Anspruch nehmen.

Mit freundlichen Grüßen.
Pedro 66