Zuckergehalt bei Fertigprodukten

Guten Tag Wissende,
als Diabetiker schaue ich bei fertigverpackten Lebensmitteln zuerst auf Angaben über Nährwerte.

Dabei verstehe ich immer nicht die Angaben über den Zuckergehalt.

So z. B. heute bei einer Packung „Bio-Cranberries, ganze Beeren“, 100 g:

Je 100 g – Kohlehydrate, davon Zucker 71 g.
Das sind nach meinem Verständnis 71%.

Daneben steht dann:
1 Portion 30 g – davon Zucker 21 g – 23‘%. Das wären doch 70%?

Mache ich da einen Gedankenfehler oder wird da etwas „schöngeredet“?

Für Aufklärung wäre ich dankbar.

Gruß Walter VB

Hallo!

Die Abgabe je Portionsgröße (hier 30 g) bezieht sich beim Zucker auf die empfohlende Tagesdosis an Zucker.

Wenn man 30 g Cranberries isst, dann hat man schon 23 % der Tagesdosis an Zucker aufgenommen.

Tricksen tut die Industrie bei den Portionsgrößen. Die werden haushaltsunüblich niedrig angesetzt, damit die „gefährlichen“ Anteile an Zucker oder Fett nicht abschreckend hoch erscheinen.

MfG
duck313

Dazu siehe auch:

1 Like

Für solche Kulturellen Unterschiede muss man gar nicht so weit weg.

Die Schokoladen-Streusel gelten hierzulande auch als (Kuchen)Deko und in den Niederlanden kommen sie aufs Frühstücksbrot.

MfG Peter(TOO)

Hallo Walter,

Es ist noch schlimmer, immer das Kleingedruckte Lesen.

Ein weltweit bekannter Hersteller von Instant-Kaffee hatte vorne auf der Packung gross „Ohne Zusatz von Zucker“ drauf geschrieben. Bei der Zutatenliste war dann „Glukosesirup“ zu lesen.

Bei Diabetes also immer mit Vergrösserungsglas einkaufen gehen und das gross Gedruckte ignorieren. :frowning:

MfG Peter(TOO)
(Typ 2)

Moin,

für Dich, genauer: für uns alle sollten Prozentzahlen tabu sein (außer beim Schnaps). Was zählt, sind nicht Prozente, sondern Gramm. Die Angaben auf den Packungen sind nicht dazu gedacht, die Leute beim Gesundbleiben zu unterstützen, sondern den Verbrauch anzukurbeln. Wie viel % des Tages"bedarfs" beim Verzehr einer „Portion“ gedeckt sind, gehört zu den unsinnigsten Zahlen überhaupt, aber bestens geeignet, Verwirrrung zu stiften.

Sowohl Bedarf als auch Portion sind so definiert, dass sich der Verbraucher getäuscht fühlen darf.

Gruß
Ralf

Bei den 100 g hast Du korrekt gerechnet. Bei den 30 g nicht!
Basis der Rechnung (100%) sind jetzt 30g! Dann entsprechen 1g=3,3333%; 10g=33,333%: 20g=66,666% und 21g=70% (66,6666 + 3,3333 = 70).

Also - kein Betrug! Ich hoffe ich konnte helfen :slight_smile: