Hallo Martin,
Ich versuchte, die Antwort so allgemein wie möglich zu fassen.
Bei deutschen Weinen geb ich Dir recht, aber was ist mit dem Rest? Wer kann da schon genaues sagen?
Aber der Begriff Versand-Dosage sagt Dir schon was?? - Oder?
Aber im Einzelnen:
(1) Was trinkst Du denn für Plörren, üblicherweise?
Tütenwein ausm Tetra-Pack!! Und ich steh dazu ,-)
(2) Betreffend Zuckerzusatz (ich spreche nicht von
Traubenmost): Hast Du mal in § 15 Weingesetz und § 16
Weinverordnung reingeschaut, bloß so spaßeshalber?
Gesetzte machen mir keinen Spaß…
(3) Betreffend „Bio“: Sagt Dir das Siegel „Ecovin“ etwas?
Ja, aber wie schon gesagt: Einerseits steh ich nicht beim Winzer im Keller, andererseits ging es ja auch nicht um Qualitätsweine, sondern um eine algemeine Frage…
Dieses hier:
Ein Bio-Wein nimmt halt dann biologisch
angebauten Zucker…
nennt man, glaube ich, vulgo Verleumdung.
Na, wenn schon so viele Leutchen auf dem Rad ne Sprtiztour durch Frankreich machen… . wer kanns sagen…
Nungut, vielleicht kriegst Du ja auch einmal einen ordentlich
durchgegorenen Wein zu fassen, vielleicht auch mal einen ohne
Rübenzucker. Ich tät es Dir von Herzen gönnen.
Hab ich schon mal… aber wie gesagt: Ich bin anerkannter Tütenweinliebhaber… aber nur bis max € 1,50 pro Liter im Tetra-Pack…
Schöne Grüße
Auch Dir schöne Grüße (mit einem Zwinkern im Auge 
Midir
Der nicht kochen kann, der sich mit Wein nicht auskennt, der überhaupt keine Ahnung von LEbensmitteln hat 