Hallo,
vorgestern Morgen mußte ich den ADAC bemühen, mein Opel Corsa B sprang nicht an.
Ich dachte, es ist die Batterie, aber der ADAC-Mann schaute kurz und sagte neeeee. Nach kurzer Prüfung waren es die Zündkerzen. Ich sollte gleich in die Werkstatt, denn die waren zu naß, dass sah er an der dicken Rußwolke, die aus dem Auspuff kam. Die Kerzen hat er nicht geprüft. Ich auch nicht, ich mußte los.
Danach fuhr er den ganzen Tag prima. Ich besorgte am Nachmittag neue Zündkerzen und fragte gleich nach dem Intervall. Mir wurde gesagt so ca. alle 10.000 km.
In meinem Heft „Jetzt helfe ich mir selbst“ steht, alle 30.000 km.
Letzter Wechsel war vor ca. 16.000 km.
Im Internet habe ich unterschiedlich Angaben gelesen, aber eher 30.000 km.
Was wäre hier zu empfehlen.
Dann noch eine Frage.
Als ich die Zündkerzen wechselte(kleine Seitenstraße, Teerstraße, nicht ganz eben), also gerade mit dem Kerzenschlüssel die Zündkerze vorsichtig eindrehen wollte, rutschte sie mir kurz davor aus der Hülle durch den Motorraum auf die Straße. Ich habe mir die Zündkerze genau mit einem Vergrößerungsglas angesehen und keine Veränderung gefunden. Besonders nach kleinen Rissen gesucht, nichts entdeckt.
Mir viel erst in der Wohnung ein, dass ich noch mal genau schauen müßte und baute sie noch einmal vorsichtig aus. Ich weiß auch nicht mehr genau, ob es die 1. oder 2. war, fand aber nichts auffälliges an beiden Kerzen.
Nun habe ich gelesen, dass man sie lieber entsorgen sollte, denn, es könnte ein Motorschaden durch Haarrisse usw… entstehen.
Was kann mir also passieren und würde ich vorher etwas merken?
Er sprang jetzt jeden Tag sofort an und ruckelte auch nicht, wie vor dem Wechsel.
Vielen Dank und viele Grüße
Eidechse