guten abend habe mir beim wechseln an meinem ford focus tunier mk1 bau 01 die zündkabel abgezogen und die spule gewechselt nun weiß ich leider nicht mehr die reihen foolge wie sie auf die zündspule draufkommen !!!
Hallo,
4 Zylinder haben üblicherweise 1342
Probier es aus, wirst sehen ob er rund läuft…
MfG
von links nach rechts gesehn ?
Hallo,
Der erste Zylinder liegt auf der Riemenscheibenseite.
Auch merkt man es bei den neuen Fahrzeugen an den Kabelführungen und den abgestimmten Längen der Zündkabel.
So alte WirrWarr-Spinnen wie bei meinem Toyota (wo aber auf dem Verteilerdeckel Zahlen sind *lach*) gibt es ja nicht mehr.
MfG
Hallo Patrick,
ist zwar bei Ford nicht selbstverständlich, aber die Reihenfolge ist 1-3-4-2, wobei das kürzeste Kabel Zyl. 4 ist.
Und falls Du auch an der Zündspule nichts markiert haben solltest (die meisten Spulen zumindest aus dem Zubehör sind schlauerweise nicht markiert): Wenn ich mich nicht irre dann sind In Fahrtrichtung vorne die Zyl. 1+4, zur Windschutzscheibe sind 2+3. Wobei die Reihenfolge egal sein müsste, da der jeweils zwei Zylinder zusammen zündet, auch wenn das nur bei jeweils einem sein müsste.
Achte darauf, dass die Kerzenstecker möglichst senkrecht auf den Kerzen stecken. Zubehörkabel sind gerne mal zu lang, was anfangs funktioniert, irgendwann aber zu Fehlzündungen führt.
Und achte drauf, dass die Stecker sowohl an den Kerzen als auch an der Zündspule richtig einrasten. Bitte aber nicht öfter als nötig abziehen, die halten das nicht oft aus.
Beste Grüße
Guido
Hallo Guido,
Wenn ich mich nicht irre dann
sind In Fahrtrichtung vorne die Zyl. 1+4, zur
Windschutzscheibe sind 2+3. Wobei die Reihenfolge egal sein
müsste, da der jeweils zwei Zylinder zusammen zündet, auch
wenn das nur bei jeweils einem sein müsste.
Das mußt Du mir bitte nochmal gannnnnz langsam und deutlich erklären…
MfG
Hallo Dennis,
mache ich doch gerne. Zum besseren Verständnis habe ich hier ein Foto gefunden: http://autoverwertung-schoenfeld.de/artikel/bilder/s…
Bei der Spule im Foto sind die Zylinder sogar beschriftet, was leider nicht immer so ist.
Genau so schaut man auch auf die Spule, wenn man vor der Motorhaube steht. Daher - wie ich richtig vermutete - liegen die Zylinder 1+4 in Fahrtrichtung vorne und sind im Bild unten zu sehen.
Wenn man die Kabel zu den Zylindern 1+4 vertauschen sollte, merkt man es nicht mal, weil beide Zylinder zünden, wenn es einer der beiden tun müsste. Ein Zylinder zündet also zu Beginn der Ansaugphase - warum auch immer.
Genau so ist es auch bei den Zylindern 2+3.
Wobei ich nicht sicher bin, ob das bei allen in Frage kommenden Motoren so ist.
Beste Grüße
Guido
Hallo,
mache ich doch gerne. Zum besseren Verständnis habe ich hier
ein Foto gefunden:
http://autoverwertung-schoenfeld.de/artikel/bilder/s…
Bei der Spule im Foto sind die Zylinder sogar beschriftet, was
leider nicht immer so ist.
Alles schön und gut.
Genau so schaut man auch auf die Spule, wenn man vor der
Motorhaube steht. Daher - wie ich richtig vermutete - liegen
die Zylinder 1+4 in Fahrtrichtung vorne und sind im Bild unten
zu sehen.
Eben nicht. Der erste ist an der KW-Riemenscheibe, dann 2, dann 3 dann 4. wie kommst Du darauf, daß Zylinder 1 und 4 nebeneinander liegen ? Durch die 180° gekröpfte Kurbelwelle beim 4 Zylinder sind Zylinder 1 und 4 zwar gleichzeitig oben, aber einer zum Zünden und einer zum Ausstoßen, Zylinder 2 und 3 gegenläufig, Zündfolge dann meist in dieser Reihenfolge 1-3-4-2
Wenn man die Kabel zu den Zylindern 1+4 vertauschen sollte,
merkt man es nicht mal, weil beide Zylinder zünden, wenn es
einer der beiden tun müsste. Ein Zylinder zündet also zu
Beginn der Ansaugphase - warum auch immer.
Genau so ist es auch bei den Zylindern 2+3.
Wobei ich nicht sicher bin, ob das bei allen in Frage
kommenden Motoren so ist.
Du verwechslest hier was mit der Synchronen und Asynchronen Einspritzung… Asynchrone Einspritzsysteme spritzen pro Kurbelwellenumdrehung ein, egal ob Ventil offen oder zu, synchrone nur, wenn offen, also bei jeder 2. Umdrehung.
z.B. die „dumme“ D-Jetronik, die nur auf Saugrohrunterdruck arbeitet und Gaspedalstellung „Leerlauf“ oder „betätigt“.
MfG
Ich noch mal,
ich meinte die Ausgänge an der Zündspule, nicht die Anordnung der Zylinder am Motor.
Und um die Einspritzung ging es mir gar nicht. Ich meinte nur die Zündung.
Beste Grüße
Guido