Zuerst Lichter kaputt, dann Batterie alle?

Hallo,

Das Auto ist ein 4 Jahre alter Ford Fiesta. Zuerst stellte ich fest, dass auf der einen Seite das Licht nicht mehr ging, wobei das Abblendlicht noch tat und ebenso das Fernlicht. Einen Tag später war die Situation auf beiden Seiten die gleiche.
Dann musste ich das Auto eine Woche so stehen lassen. Gestern hat ein Freund die Lichter angeschaut und festgestellt, dass sie durchgebrannt sind, außerdem sprang das Auto noch normal an.
Heute tut es das aber nicht mehr. Die Batteriewarnleuchte leuchtes, Radio und Co geht aber noch (auch das Standlicht). Das Auto stand die Woche im Hof bei Schnee und allen anderen widrigen Wetterumständen.

Lässt sich die Batterie noch mit einer Starthilfe retten, oder soll ich gleich zu den neuen Lampen eine neue Batterie besorgen?

Hallo,

eine 4-jährige, leere Batterie kann durchaus schon kaputt sein, kann aber auch - nachdem sie wieder geladen wird - noch ein paar Jahre halten. Das würde ich zumindest erst einmal versuchen.

Das mit dem Licht verstehe ich nicht so ganz: Du meinst das Standlicht, richtig? Sind alle Lampen durchgebrannt, oder nur die Vorderen?

Beste Grüße
Guido

Hallo,

Ja, ich meine das Standlicht. Das tut noch. Vordere Lampen? Öhm… Also
Standlicht tut, Fernlicht tut, Blinker tut… nur das normale Licht nicht.
Auch jetzt tun die noch, aber das Auto springt nicht mehr an. Theoretisch
ist die Batterie doch nicht kaputt, wenn das alles noch tut, oder?

Liebe Grüße
Heike

Das Auto ist ein 4 Jahre alter Ford Fiesta. Zuerst stellte ich
fest, dass auf der einen Seite das Licht nicht mehr ging,
wobei das Abblendlicht noch tat und ebenso das Fernlicht.

Verstehe, Abblendlich und Fernlicht funktionieren, also war die Standlichtlampe defekt.

Einen Tag später war die Situation auf beiden Seiten die
gleiche.

Nun also beide Standlichtlampen defekt.

Heute tut es das aber nicht mehr. Die Batteriewarnleuchte
leuchtet,

Das macht sie bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung eigentlich immer.

Radio und Co geht aber noch (auch das Standlicht).

Ach - auf einmal geht es wieder … Hmm - versteh nix.

Was macht er denn, wenn Du ihn anlässt?
Gehen dabei die Lichter komplett aus?
Dreht der Anlasser?

Hallo,

Ja, ich meine das Standlicht. Das tut noch. Vordere Lampen?
Öhm… Also
Standlicht tut, Fernlicht tut, Blinker tut… nur das normale
Licht nicht.

Vielleicht sollten wir mal die Konfusion beenden und du einigst dich mal darauf, welche Beleuchtung nun nicht mehr geht.
Sollte tatsächlich das normale Fahrlicht nicht funktionieren, also das Abblendlicht, darfst Du sowieso keine Meter auf öffentlichen Straßen fahren. Ich persönlich würd ein Auge zudrücken, wenn Du bei hellichtem Tag auf den direkten Weg in eine Werkstatt fährst.

Auch jetzt tun die noch, aber das Auto springt nicht mehr an.

Was macht das Auto denn, wenn Du den Zündschlüssel ganz drehst?
Klickt was (leise?)?
Surrt was?
Gehen dabei die Lampen aus?
Dreht der Anlasser den Motor durch?

Wenn die Lampen beim Anlasseversuch nicht ausgehen und dere Motor nicht durchgedreht wird, dann würde ich zunächst mal den Magnetschalter des Anlasser mit ein Hammerschlägen dazu überreden, wieder zu arbeiten.

Hallo Heike,

„alle Lampen“ bezog sich auf das Standlicht, genauer: Begrenzungsleuchten. Wobei ich davon ausgehe, dass Dein Auto auch hinten so etwas hat? :wink:

Alles weitere haben xstrom und ich schon erklärt. Also: Starthilfe geben lassen, auf Geräusche achten und berichten.

Es kann übrigens sein, dass die Batterie so leer ist, das der Anlasser nicht mehr durch dreht, aber Radio und Licht noch einigermaßen funktionieren, zumindest kurz. Eigentlich müsste dann der Anlasser aber zumindest noch kurz etwas von sich geben.

Beste Grüße
Guido