Zugband Ballettschläppchen abschneiden?

Hallo zusammen,

mag sein, dass dies einer der dümmsten je gestellten Fragen ist, aber bevor ich etwas falsch mache, wollte ich mich lieber absichern.
Ich beginne in der kommenden Woche mit einem Ballettkurs für erwachsene Anfänger, und habe mir hierfür die passenden Ballettschläppchen aus Leinen besorgt. Die Gummis über dem Rist habe ich schon wunderbar angenäht, nur weiß ich mit dem Zugband „ganz vorne“ nicht weiter - soll ich dei Enge/Weite regulieren, einen Knoten machen und den Rest abschneiden? Ich habe noch keine Schläppchen mit Schleife des Gummis vorne gesehen…

Danke! :wink:

Hallo,
an sich kann man mit dem Band vorne einfach die Weite regulieren und eine Schleife machen, diese steckt man ein fach ins Schläppchen hinein, so dass sie nicht zu sehen ist. So kann man später die Weite auch mal neu regulieren, also das Bändchen braucht nicht abgeschnitten zu werden.
Viele Grüße und viel Spaß beim Ballettkurs!

Hallo du,
Ich weiß leider nicht was für ein Zugband du meinst…Meine Ballettschuhe haben nur am Fußgelenk 2 Gummis die ich damals zu einem X angenäht habe. Aber vielleicht fragst du einfach die Ballettlehrerin/den Leher. Sie/er hilft dir bestimmt weiter und reist dir für solch eine Frage sicher nicht den Kopf ab;D Immerhin bist du Anfänger!
Liebe Grüße Leoni

Hallo und schön, dass du es mit dem Ballett versuchen willst. Finde ich klasse!!! =)
Also mit dem Zugband kannst du die Schläppchen enger ziehen, du solltest sie aber nicht zu eng ziehen, da der Gummi sonst in die Ferse drückt (was sich manchmal auch erst nach einiger Zeit bemerkbar macht).
Wenn die Gummis extrem lang sind, kannst du sie etwas abschneiden, aber normalerweise ist das nicht notwendig. Man macht auch damit keine Schleife, die dann außen auf dem Schuh sitzt, sondern sie werden nach innen mit in den Schuh gesteckt (dann gehen sie auch nicht auf).

Also am besten machst du einfach mal einen Knoten und trainierst eine Stunde damit. Wenn die Weite dann ok ist und die Gummis extrem lang, kannst du sie etwas abschneiden.

Sollte sich die Weite mit dem Gummi nicht regulieren lassen, hast du sie evtl beim Annähen der anderen Gummis mit fest genäht. :wink:

Ich hoffe, meine Antwort hilft.

Liebe Grüße!

Hallo,
nein die Frage ist gar nicht dumm. Haben mich schon viele gefragt. Wenn du die Schläppchen an hast , zieh den Gummi auf deinen Fuß so , daß der Schuh nicht abrutscht aber auch nicht einschneidet. Dann machst du eine Schleife und beim nächsten anziehen bitte die Schleife in den Schuh vorne einklappen dann sieht man den Gummi bzw. die Schleife nicht. Falls dann immer noch an Länge zu viel bleibt kann man es abschneiden ist aber eigentlich nicht nötig.
Viel Spaß am Ballett.

Hey :smile:
also erstens ist das überhaupt keine blöde Frage… :smile:
also mit Zugband ist ja das Band gemeint, was durch den ganzen Schuhe geht. Dieses solltest du so fest ziehen, dass du das Gefühl hast du Schuhe passen und sitzen fest und lassen keine „Lücken“. Natürlich solltest du während dessn die Schuhe anhaben.
Das Band am besten mit einem Doppelknoten oder festen Knoten zusammenbinden und in den schuh verstecken. Heißt: grad über den fußknöcheln reinschieben. (Ballettlehrer/innen sehen es sehr ungern wenn diese raus schauen oder gar eine schleife darauf ist… zumindest ist das bei meiner so :smiley: )
ich hoffe das hilft dir. Und viel spaß bei dem Kurs.
MfG

Hallo,

die Frage ist doch ganz ok und auch normal. Also, die Bändchen vorne an den Schuhen sind zum Regulieren der Weite, damit die Schuhe immer dicht am Fuß bleiben, auch wenn man auf die Zehenspitzen geht und nicht an der Seite abstehen. Normalerweise macht man eine kleine Schleife und steckt diese komplett vorne in den Schuh. Wenn die Bänder sehr lang sind, kanst Du auch sicherlich ein Stück abschneiden, aber ich würde es dran lassen und einfach im Schuh verschwinden lassen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Viel Spaß beim Trainieren!!!

Hallo,

meiner Meinung nach und wenn ich es richtig verstanden habe, kannst Du die Bänder auch abschneiden, solange eh noch ein Gummi angebracht ist, halten die Schläppchen auch ohne den Bändern - zur Not einfach vor Beginn in der Schule nachfragen…

Viel Spaß,
liebe Grüße

Betty

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! :smile: Ihr habt mir wunderbar geholfen, merci!

Hallo,

also einen Knoten machen und abschneiden halte ich für keine gute Idee^^
Besser wäre es die entstehende Schleife in die schläppchen zu „stopfen“, so dass man sie nicht sieht. So habe ich es zumindest früher gemacht. (Später habe ich das Bändchen ganz raus gezogen).

Viel Spaß beim Einstieg :wink:

hallo,

also abschneiden würde ich erstmal nichts - was ab ist ist ab - und falls der knoten mal aufgeht bekommt man es dann nichtmehr zusammen geknotet.
ich würde einfach den knoten machen und, damit nichts raussteht, alles in den schuh reinstecken, sobald man mit dem fuß drin ist.
das material des schuhs ist weich genug, dass es nicht drückt.

liebe grüße

Hallo zurück,

das Zugband ist in der Tat dazu da, die Enge/Weite zu regulieren.
Aber am besten schneidest Du das Band nicht ab, sondern machst tatsächlich eine Schleife. „Profis“ stecken die dann in die Schläppchen rein. Deswegen sieht man die Schleifen nicht :smile:
Ich wünsche Dir viel Spaß!

Viele Grüße