Zugfestigkeit - Einheit!

Liebe Techniker,

im englischsprachigen Raum findet man die Zugfestigkeit („tensile strength“) oft in lbs/in angegeben, im Deutschen meist in N/mm2 (Newton pro Quadratmillimeter) - also einmal pro Länge und einmal pro Fläche.
Da muss es sich doch um zwei verschiedene Größen handeln. Wie hängen die beiden zusammen?

(Es geht hier übrigens um PVC-Folien, wie man sie in der Werbung verwendet.)

Etwas verwirrt hofft auf Aufklärung
Klio

Liebe Techniker,

im englischsprachigen Raum findet man die Zugfestigkeit
(„tensile strength“) oft in lbs/in angegeben, im Deutschen
meist in N/mm2 (Newton pro Quadratmillimeter) - also einmal
pro Länge und einmal pro Fläche.
Da muss es sich doch um zwei verschiedene Größen handeln. Wie
hängen die beiden zusammen?

Hi,

die Zugfestigkeit wird in pounds per sqare inch (lbs/in^2) = psi angegeben.
Teile die psi-Angabe durch 145 und Du erhälst den Wert in N/mm^2.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

die Zugfestigkeit wird in pounds per sqare inch (lbs/in^2) =
psi angegeben.
Teile die psi-Angabe durch 145 und Du erhälst den Wert in
N/mm^2.

Worum handelt es sich dann bei der Größe, die in pounds per inch (ohne square) angegeben ist?
Findet man immer wieder im Internet, z.B. hier:
http://www.rgmproducts.com/products/icegard/

Klio

Folien haben häufig die Eigenschaft überall gleich dick zu sein. Wenn man die Zugspannung auf diese Dicke normiert, fällt unterm Bruch eine Längeneinheit weg. Will man nun wissen, wie viel Zugkraft erlaubt ist, braucht man nur noch mit der Breite zu multiplizieren.
Ich hoffe, das war´s.

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke! (o.T.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]