Wenn ich mit C++ programmiere, bin ich dann eigentlich immer an das Datei-Verzeichnis auf der Festplatte gebunden, oder kann ich mit C++ auch einen Zeiger an eine bestimmte Position auf die Festplatte setzen und von da ab die einzelnen Bits in einen String lesen?
Wenn ja, weiß jemand von euch, wie ich so etwas programmieren könnte, wenn das unter win xp wegen den Zugriffsverletzungen nicht geht, wäre MS DOS auch ok.
Es gibt doch so Programme, die können gelöschte Daten wiederherrstellen, soetwas wollte ich mal versuchen zu programmieren.
Habe ich den Code richtig verstanden, dass er die Bytes liest und nicht die Bits? Kann man das ganze auch noch genauer machen, dass ich auch an die einzelnen Bits rankomme?
Es gibt doch so Programme, die können gelöschte Daten
wiederherrstellen, soetwas wollte ich mal versuchen zu
programmieren.
viel Spaß ,
das letzte mal als ich ne Datei auf nem ext3-fs gelöscht habe (keine entsprechenden undelete-tools vorhanden), hab ich nen Hexeditor genommen und mich manuell durch die Festplatte gesucht und den Kram dann in ne neue datei gespeichert, _das_ war lustig (vor allem, weil ich an der datei ~2h investiert habe, war nen klassischer fall von ./program > program)
Habe ich den Code richtig verstanden, dass er die Bytes liest
und nicht die Bits? Kann man das ganze auch noch genauer
machen, dass ich auch an die einzelnen Bits rankomme?
hab jetzt keinen Link, ABER: du _mußt_ die Bitoperationen (|, &, ~, ^, öh, welche noch?) nutzen, um auf die einzelnen Bits zuzugreifen.
Bytes sind die kleinste adressierbare Einheit (kann man das so sagen?), also mußt du Bytes verwenden.
Jetzt rein zum Verständnis:
Die einzelnen Pits und Land auf ner CD bzw. DVD, sind die mit Bits oder mit Bytes vergleichbar?
Könnte man darauf auch diese Bit-Operatoren anwenden?