Hallo,
wir haben in der Arbeit das Lotus Notes System. Jetzt frage ich mich ob ich von daheim auf dieses System zugreifen kann um Emails und Datein abzurufen.
Hat jemand von euch eine Idee?
Gruß
Hallo,
wir haben in der Arbeit das Lotus Notes System. Jetzt frage ich mich ob ich von daheim auf dieses System zugreifen kann um Emails und Datein abzurufen.
Hat jemand von euch eine Idee?
Gruß
Hallo,
wir haben in der Arbeit das Lotus Notes System. Jetzt frage
ich mich ob ich von daheim auf dieses System zugreifen kann um
Emails und Datein abzurufen.
Hat jemand von euch eine Idee?
Natürlich kannst Du. Rede mit dem Admin des Notes Servers. Was immer geht: Du kannst ein VPN bauen. Wenn Du dann daheim den entsprechenden Client (bei Windows idR den eingebauten VPN Client) startest hängt der Deinen Heimrechner „virtuell“ ins Firmennetz, d.H. Du bekommst eine neue IP Adresse aus dem Firmennetz, und kannst genau so wie von der Firma aus auch auf jeden Server, also auch auf den Notes Server. Nur halt etwas langsamer. Trennst Du die Verbindung wieder, bist Du wieder daheim. Eine etwas abgewandelte Variante davon regelt das auch so, dass Dein PC gleichzeitig im Heimnetz und im Firmennetz zu Hause ist, ich rate aber Anfängern eher davon ab, die Konfiguration ist IP-mäßig eher grenzgängig und schlecht beherrschbar.
Die andere Variante: es gibt mit Sicherheit zu Notes eine Weboberfläche. Ich kenne mich beim Konkurrenten Microsoft besser aus, zu Exchange gibt es den „Outlook Web Access“. Der wird auf dem Server installiert, und man kann danach über den browser an seine Mails, so wie das auch die ganzen Mail-Anbieter im Internet machen.
Beide Ansätze haben allerdings einen Pferdefuß: die Firma muss ein Eingangstor ins Firmennetz öffnen, meistens will man das Internet als Übertragungsmedium nützen, und im Zuge der etwas hysterisch ausgearteten Sicherheitsdebatte ist der Widerstand dagegen manchmal recht heftig.
…Armin
Hallo alle beide
Natürlich kannst Du. Rede mit dem Admin des Notes Servers. Was
immer geht: Du kannst ein VPN bauen…
Damit wäre der Zugriff auf das Firmen-LAN möglich. Dann müsste man aber auch noch Notes auf dem eigenen Rechner installieren und so konfigurieren, wie es auf den Clients in dieser Firma üblich ist. Und dann kommt es noch darauf an, ob man es nur so konfiguriert, dass man es bei bestehendem VPN starten und nutzen kann oder ob man die Datenbanken lokal repliziert, so dass man auch offline arbeiten kann.
Das müsste der verantwortliche Admin bzw. die EDV dann vermutlich entsprechend einrichten.
Die andere Variante: es gibt mit Sicherheit zu Notes eine
Weboberfläche. Ich kenne mich beim Konkurrenten Microsoft
besser aus, zu Exchange gibt es den „Outlook Web Access“.
Wir verwenden da ‚iNotes‘, in Verbindung mit einem ‚Checkpoint Connectra‘-Webportal und dazu passenden eToken…
CU
Peter
Hallo,
da wirst du erst mal deine Firma davon überzeugen müssen, dass sie etwas davon hat. Niemand wird die Arbeit und die Sicherheitsprobleme auf sich nehmen, nur um dir einen Gefallen zu tun.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]