Zungenbreschärr

Salut,
ich war diesen Sommer in Frankreich bei einer Gastfamilie, und deren Tochter hat mir einen Zungenbrecher beigebracht:

Un chasseur sachant chasser doit savoir chasser sans son chien.

(für alle Nicht-Französisch-Sprechenden zum Angeben: ong schassör ßaschong schassee dua ßawua schassee ßang ßong schiang. Klingt nicht ganz authentisch,schindet aber Eindruck.)

Jetzt bin ich ganz scharf auf neue, möglichst klassische Zungenfrakturverursacher in französischer Sprache. Also Äquivalente zu unseren Fischer-Fritzen, Brautkleid bleibt Brautkleid-Leiern und diesem Zwetschgenschwalbendings.

Bin schon gespannt,würd´ mich freuen!
Jana

Hallo Jana,

ich mag zwar keine Frendsprachen, antworte dir aber trotzdem :wink:

Für die ersten gibt es sogar eine deutsch Übersetzung - so kann ich das auch verstehen!

Un chasseur sachant chasser sans son chien est un bon chasseur.
(Ein Jäger, der ohne seinen Hund jagen kann, ist ein guterJäger)

Si six scies scient six cyprès, six cent six scies scient six cent six cyprès…
(Wenn sechs Sägen sechs Zypressen sägen, sägen sechshundertundsechs Sägen sechshundertundsechs Zypressen.)

„Bon jour, Madame Sanssoucis, combien ces six saussicons-ci?“
„Ces six saussicons-ci? Six cents sous, ces six saussicons-ci!“
„C’est trop cher, Madame Sanssouci!“
(Grob übersetzt: „Guten Tag, Fr. Sanssouci, wieviel kosten diese sechs Würste da?“ „Diese sechs Würste da? Sechshundert Sous kosten diese sechs Würste da!“ „Das ist sehr teuer, Frau Sanssoucis!“

Wenn du jetzt noch nicht genug hast…
Bitte *aus der box zaubert*
http://www.uebersetzung.at/twister/fr.htm

Reicht das für’s erste?
Ansonsten noch mal google befragen.

Gruß
Tato

Hi,

ich sach mal klickst du hier:
http://www.punctum.com/interest/language/zungen.de.html
http://www.uebersetzung.at/twister/fr.htm

Viele Grüße,
J~
Je cherche Serge.

Danke ihr zwei, das ist genau das was ich wollte!

Hallo Jana!

Willst du noch einen auf Berndeutsch?

Dr Papscht het z’Späckbsteck z’Spiez spät bstellt.
(Der Papst hat das Speck-Besteck zu spät in Spiez bestellt.)

Gruss :smile:
Renato

Hallo Renato!
Wo wird denn Berndeutsch gesprochen ? Ist das ein lokaler schweizer Dialekt?
Jana

Dialekte
Salü Jana :smile:

Wo wird denn Berndeutsch gesprochen ? Ist das ein lokaler
schweizer Dialekt?

Im Kanton Bern und vor allem natürlich in der Stadt Bern!
Die Deutschschweiz besteht nur aus Dialekten, DEN Schweizerdeutschen Dialekt gibt es nicht (wie viele irrtümlich glauben). Man kann praktisch davon ausgehen, dass jeder Kanton seinen eigenen Dialekt hat, wobei es dann da auch noch regionale Unterschiede gibt (Baseldeutsch, Zürichdeutsch, St.Gallerdeutsch, Freiburgerdeutsch, Walliserdeutsch, Thurgauerdeutsch usw.).

Wir sind wohl ein Volk der Dialekte, grins :smile:

Gruss
R.