Zur Polizei gehen oder nicht?

Hallo zusammen,

mein PC war bis heute Infiziert mit dem sog. „Bundestrojaner“. Ich hätte anscheinend Kinderpornographie auf meinem PC oder würde terroristische E-mails schreiben usw.
Auf jeden fall wurde ich dazu aufgefordert 100 €uro zu zahlen sonst bekomme ich eine Freiheitsstrafe und mir wurde mit mehreren 100.000 €uro Geldstrafe gedroht. Jetzt meine Frage.
Ich habe gelesen das ich zur Polizei gehen sollte und Anzeige erstatten soll. Da der Trojaner jetzt wieder weg ist bräuchte ich da ja eigentlich nicht mehr hingehen.
Was meint ihr? Soll ich trotzdem hingehen?

Danke für eure Hilfe

Hallo Free10,

mein PC war bis heute Infiziert mit dem sog. „Bundestrojaner“.
Ich hätte anscheinend Kinderpornographie auf meinem PC oder
würde terroristische E-mails schreiben usw.
Auf jeden fall wurde ich dazu aufgefordert 100 €uro zu zahlen
sonst bekomme ich eine Freiheitsstrafe und mir wurde mit
mehreren 100.000 €uro Geldstrafe gedroht. Jetzt meine Frage.
Ich habe gelesen das ich zur Polizei gehen sollte und Anzeige
erstatten soll. Da der Trojaner jetzt wieder weg ist bräuchte
ich da ja eigentlich nicht mehr hingehen.
Was meint ihr? Soll ich trotzdem hingehen?

mal ganz im Ernst: Wovon träumst Du Nachts?

Vermutlich hast Du irgendeine amtlich aussehende E-Mail bekommen in dem Dir das o.g. erzählt worden ist?
Dabei handelt es sich um eine Fälschung.
Ein Betrüger versucht von Dir Geld zu erpressen. Zu welcher Bank gehört den das Konto auf das Du das Geld überweisen sollst? Vermutlich ist sie nicht in Deutschland ansässig.

Keine Behörde würde so mit Dir so umspringen, wenn Du eines der vorgenannten Vergehen (Kinderpornos, Terrorismus) wirklich begangen hättest.

Im mildesten Fall hättest Du eine schriftliche Vorladung der Polizei bekommen und im härtesten wäre Dir ein SEK auf die Pelle gerückt.

Lösch die E-Mail und ignoriere den A****, oder, wenn Du mir nicht glaubst, druck die E-Mail aus und gehe damit zur Polizei. Die werden Dir dann dasselbe sagen.

Denke das hilft Dir weiter!

Charlie80

Ich habe keine E-mail bekommen. Ich habe den PC ganz normal hochgefahren und mich angemeldet und dann stand es einfach da. Bin noch nicht einmal auf den Desktop gekommen.
Ich bin schlau genug, wenn ich eine E-mail in so einer Art bekomme, dass ich sie sofort lösche.

Sonst würde ich ja nicht fragen was ich machen soll.

Grüße

Hey Charlie!

Ich glaube, du hast den UP falsch verstanden. Dass es sich beim „BKA-Trojaner“ nicht um irgendetwas Amtliches handelt, wusste er selbst und hat es geschafft, den Trojaner wieder zu entfernen (Glückwunsch übrigens, das ist nicht immer so einfach).

Seine Frage bezieht sich nun darauf, ob er gegen die Verursacher des Trojaners Anzeige erstatten soll, quasi gegen Unbekannt, da die Polizei in diesem Zusammenhang eben darauf hingewiesen hat, jenes zu tun.

Gruß
Dine

Hi,

diese Trojaner verbreiten sich auch über Internetseiten. Die beliebteste ist kinox, movie2k und Konsorten.
Entweder wird eine Sicherheitslücke im Browser ausgenutzt und man bemerkt die Installation gar nicht oder man wird „freundlich“ darauf hingewiesen, dass ein „Update“ verfügbar ist. Man glaubt ein Update zu installieren, installiert aber tatsächlich den Trojaner selber. Dabei sieht alles so echt aus.

MFG

1 Like

Geh unbedingt zur Polizei und erstatte Anzeige!
Du bist einem Betrüger aufgesessen. Die Polizei versendet solche Aufforderungen nicht.
Denk dran, alle erforderlichen Daten zu sichern. Am besten, Du machst Screenshots von den entsprechenden Seiten.
Ernesto

Hallo,

Hauptverbreitungsweg des „BKA“- oder auch „Ukash-Trojaners“ ist das sogenannte Drive-by-Download:

http://de.wikipedia.org/wiki/Drive-by-Download

Diese Gefahr konzentriert sich entgegen oft geäußerter Meinung keineswegs auf „Schmuddelseiten“ mit fragqwürdigem Inhalt,

Also immer die aktuellste Browserversion verwenden und entsprechende Zusatze verwerwenden, z.B. NoScript

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/

beim Firefox.

Grüße

godam

Hallo,

grundsätzlich lautet mein Rat immer zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten. In diesem Fall hast du den Rechner bereits wieder bereinigt. Screenshots oder ähnliches werden also nicht mehr möglich sein. Auch wäre natürlich gut zu wissen, von welchen Seiten oder Mails der Trojaner stammt. Der Fachbegriff ist übrigens Ransomware, oder digitale Schutzgelderpressung.

Wenn du also etwas mehr Informationen hast, dann ab zur Polizei - ansonsten könnte man hier auch verzichten.

Gruß
who_knows

Viel Aufwand, wenig Nutzen
Hallo,

Geh unbedingt zur Polizei und erstatte Anzeige!

ich will nicht prinzipiell dagegen argumentieren.
Allerdings ist es doch heute so, dass man als aktiver
Internetnutzer fast regelmäßig gewissen Attacken ausgesetzt
ist, die mehr oder weniger Betrug zum Inhalt haben.

Statt zur Polizei zu dackeln, wäre es also eher vernünftig,
so was Online an entsprechende Stellen zu schicken, oder.

Ich habe z.B. einige Mails gespeichert, in denen ich
aufgefordert werde, irgend welche ominösen Rechnungen
zwischen 500…1000€ zu begleichen.
Meist ist ein Anhang als ZIP dabei, in dem sich letztendlich
irgend eine EXE verbirgt, die wahrsch. nur Malware enthält.
Bei einer wird auch eine 0900-Nr. angegeben.
Offenbar will man kostenpflichtige Rückrufe generieren.
Alles ziemlich dreist und lästig, so dass ich auch schon
überlegt habe, das anzuzeigen.
Mir ist aber eigentlich die Zeit zu schade, schon deshalb,
weil die deutsche Polizei gegen Spam aus dem Ausland wohl
eh nix machen kann.
Deshalb noch mal die Frage:
Welche halbwegs sinnvolle und nicht zu umständliche Möglichkeit
gibt es, das online zu melden?
Gruß Uwi

Guten Abend!

mein PC war bis heute Infiziert mit dem sog. „Bundestrojaner“.
Zahllose mit Schadsoftware durchgeführte Betrugsversuche sind leider :sattsam bekannt.

Ich will dich nicht vom Gang zur Polizei abhalten. Nur: Was bringt es?

Aus meiner Sicht führt der sichere und konstruktive Weg nicht zur Polizei, sondern zu einer separaten Blechkiste, sprich: Ein PC nur für’s Internet.

Ein paar Monate, vielleicht ein halbes Jahr ist es her, als sich ein Fenster mit der Aufforderung öffnete, etwas zu bezahlen (Betrag hab’ ich vergessen) und danach ging gar nichts mehr. Kurzer Schreck, ein lautes Sch#§**#, Festplatte formatieren, Betriebssystem neu aufspielen und der Fall war erledigt. Das funktioniert ohne Datensicherung und ohne Datenverlust, weil der PC, an dem ich auch jetzt sitze, nur dem Internetzugang dient.

Nach diversen zeitfressenden Erfahrungen käme ich nicht mehr auf die Idee, einen der täglichen Arbeit dienenden PC mit einem öffentlich zugänglichen Netz zu verbinden.

Gruß
Wolfgang

Hallo Allerseits,

Ein PC nur für’s Internet.

Das wäre eine Möglichkeit.
Nun kann der Übergang zwischen Arbeit und Freizeit fließend sein. Es gibt Menschen, die sowohl zum Arbeiten als auch für die Freizeit in Internet gehen. Der Zugriff aufs Internet für Viele ein integraler Bestandteil der Arbeit.
Möglicherweise will oder kann Jemand nur einen Rechner benutzen.

Andere Möglichkeiten wären:

  • Eine virtuellen Rechner verwenden, der keine virtuelle Netzwerkverbindung zum physischen Rechner hat.
  • Einen radikal kastrierten Account zum Surfen verwenden. Überhaupt sollte der Account, mit dem man normal arbeitet keine adminsitrativen Rechte haben.
  • Die Regeln des sicheren Betriebs beherzigen, d.h. alle aktuellen Sicherheitspatche, Virenscanner täglich aktuell, sich nichtnauf dubiose Seiten rumtreiben und keine dubiosen Mails öffnen. (dubiose Mails sind auch Mails von Bekannten mit untypischer Ansprache, die einen dubiosen Anhang haben oder auf eine dubiose Seite verweisen.

Gruß
Carlos