Zurückgelegter Weg eines Zahnriemens bei 1 Umdr

Hallo,
Ich bin mich am Fragen, was bei der Berechnung von Zahnriemen als Berechnungsgrundlage genommen wird, um den zurückgelegten Weg des Riemens auszurechnen!?
Ich habe eine Riemenscheibe mit dem Durchmesser 9mm.
Der Riemen hat zwischen den Zähnen eine Dicke von 0,5mm.
Ich möchte jetzt gerne wissen,
wieviele mm der Riemen bei einer Umdrehung der Scheibe zurücklegt.
Dass ich das ganze mit dem Umfang über Pi bekomme ist klar.
Aber muss ich die Innenseite also 9mm, die Außenseite also 10mm oder das Mittelmaß 9,5mm zur berechnung nehmen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Was Du absolut genau benennen kannst, ist die Anzahl der pro Umdrehung bewegten Zähne. Was weniger genau geht, ist der zurückgelegte Weg (aber der interessiert auch nicht so genau), weil (1) die Länge einer Zahnteilung je nach Riemenspannung variiert und (2) der Weg eh an der Oberseite des Riemens anders ist als an der Unterseite.
Für eine gute Näherung nimmst Du Scheibenradius + halbe Riemenstärke (also „Mittelmass“), weil in etwa dort auch der Zugstrang liegt, um den herum der Riemen gebogen wird („neutrale Faser“).
Gruss,
Axel Heubner

(ein guter Ingenieur sollte nicht zu genau sein…)

Da der Riemen eine Dicke hat, kann man schlecht sagen, welchen Weg „der Riemen“ zurück legt - man kann nur sagen, welchen Weg seine Innenseite, seine Außenseite oder eben seine Mitte zurück legt. (wobei letzteres wohl das sinnvollste ist) Entsprechend also Innen-, Außen- oder mittleren Radius verwenden.

Dabei kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.
B.K.

Hey,

muss so ein Riemen nicht an einer zweiten Scheibe befestigt sein, um einen Weg zurück zu legen? Da kommt es drauf an, wie weit die voneinander weg sind und wie große die zweite Scheibe ist. Ich verstehe nicht ganz, was du mit dem Abstand 0,5 mm meinst?! Kannst du mal ein Bild von dem Riemen als Link posten?

Da kenne ich mich leider nicht aus

Hallo,
das ist sicher ein wenig Ansichtssache, ich würde mich entscheiden für die 9 mm, denn die ergeben „den Weg, den der Riemen zurücklegt“, nämlich gegenüber seiner Auflage-Fläche.
Kühner Vergleich : ich wandere einmal um die Erde, dann legt mein Kopf wegen des um 1,80 m größeren Radius eine etwas größere Strecke zurück, meine Füße aber haben genau die 40.000 km Erdumfang „Weg zurückgelegt“.

Gruß
Jobie

Sieh mal dort:
http://www.forbo-siegling.com/de/pages/brochures/tec…

http://smarthost.maedler.de/datenblaetter/zahnriemen…

http://www.contitech.de/pages/produkte/antriebsrieme…

Grüße W.

Hallo wewewa,
innen ist der zurückgelegte weg 9mm*pi,
außen 10mm*pi
Gruß Thomas