Zusätzliche 12V Steckdose parallel schalten

Hallo,

ich möchte eine zweite 12V Steckdose parallel zur bereits vorhandenen anschliessen. Da ich ungerne Stromdiebe verwenden möchte, bin ich auf das folgende Kabel gestossen:
http://www.maui-sound.de/pics/0041080.pdf

Die Idee ist also folgende:

  • Sicherung für vorhandene 12V Dose raus
  • Adapterkabel in den Sicherungskasten (an die gleiche Stelle wie vorhandene 12V Dose)
  • Sicherung der vorhandenen Dose in das Adapterkabel Kabel rein
  • Freies Ende des Adapterkabels mit neuer Dose verbinden
  • Freies Ende der neuen Dose mit Masse des Autos verbinden
  • Neue Dose entsprechend verlegen und einbauen

Somit würde ich also das 12V Zündplus-Signal (welches am Sicherungskasten ankommt) aufteilen, um zwei 12V Dosen parallel zu betreiben.

Kann ich das so ohne Probleme machen? Ist ein solcher Einbau sicher und ungefährlich?

Gruss Lizak

Hallo,

die vorhandene Sicherung sollte auf keinen Fall durch eine stärkere Sicherung ersetzt werden, denn dann würde die Gefahr bestehen, dass die vorhandene Steckdose überlastet werden kann.

Wenn Du schon an den Sicherungskasten gehst, würde ich empfehlen, eine zusätzliche Sicherung zu setzen. Das hätte den Vorteil, dass Du beide Steckdosen gleichzeitig voll belasten kannst. Ich weiß ja nicht, was Du alles anschließen möchtest, aber wenn die Zusatzdose für ein stärkeres Gerät (z.B. Kühlbox oder noch stärker?) genutzt wird, bleibt für die originale Steckdose nicht mehr viel übrig.

Beste Grüße
Guido

Hallo Guido,

danke für die Antwort.
Die Originaldose bleibt meistens unbenutzt, an die zweite möchte ich „hinter dem Armaturenbrett“ mein Navi-Ladekabel anschliessen.

Im Adapterkabel ist ja eine 5A Sicherung eingebaut. Mal gucken wie viel Ampere die für die 12V Dose hat (da bin ich momentan nicht vorbereitet). Wenn die sich unterscheiden, kann ich’s ja eh vergessen. Mal gucken :smile:

Das Adapterkabel würde ja beide Leitungen (bzw. beide Dosen) entsprechend unabhängig voneinander absichern.

Lizak

http://www.maui-sound.de/pics/0041080.pdf

Hallo Lizak,

lange, sehr lange habe ich mir die „Schaltung“ angesehen und komme nicht hinter den Sinn. Und ich bin nicht gerade ein Laie was Strom angeht.

Vielleicht können andere da einen Sinn erkennen?

Termid

Hallo noch mal,

Im Adapterkabel ist ja eine 5A Sicherung eingebaut. Mal gucken
wie viel Ampere die für die 12V Dose hat

Ziemlich sicher mehr, meine hat 15A.

Das Adapterkabel würde ja beide Leitungen (bzw. beide Dosen)
entsprechend unabhängig voneinander absichern.

Dann habe ich das falsch aufgefasst, scheinbar nicht als Einziger.

Eine ähnliche Sache habe ich mir auch neulich schon überlegt. Ich werde wohl irgendwo im Beifahrerfußraum eine 3-fach Steckdose installieren. Das Kabel wird dann direkt an der originalen Steckdose angeklemmt, evtl. von hinten, wegen der Optik. Wenn - was hier wohl der Fall ist - relativ sicher ist, dass die Leitung nicht überlastet wird, würde ich den Aufwand möglichst gering halten.

Evtl. sogar die Kabel kappen und direkt an den Anschluss der Steckdose gehen?

Viel Spaß bei der Installation
Guido

Grundsätzlich sichert man Stromkreise möglichst nahe an der Stromquelle ab. Das wäre hier der Sicherungskasten und dort soll die vorhandene Sicherung entfernt werden und durch dieses Adapterkabel ersetzt werden.
In meinen Augen ist das Murks und nicht zu empfehlen. Bei 5A Absicherung kannst du ja maximal 60 Watt auf beiden Dosen zusammen abgreifen. Da frage ich mich schon, warum man so etwas macht. Es gibt Doppeldosen, die man in die originale einstecken kann. Wäre das eine Alternative für dich?

Da wird eine Originalsicherung durch einen Adapter ersetzt und im Verlauf ein Doppelsicherungshalter verbaut. Damit splittet man den ursprünglich abgesicherten Stromkreis und hat einen weiteren mit 5A zur Verfügung.
Für Laien is das nix, denn da verstecken sich direkt mehrere Gefahrenpotentiale und der Fachmann lacht sich über sowas kaputt und zieht im Zweifel eine Relais gesteuerte Schaltung ein (vielleicht nicht unbedingt für’s Navi).
Gruß

Hermann

Nee, diese Doppeldosen finde ich nicht gut, denn dann kann ich mein Navi-Ladekabel ja nicht sauber und unsichtbar verlegen. Die originale Dose soll an sich ja nicht dauerhaft benutzt werden (mit dem Navi), dafür soll ja die zweite verwendet werden.

Dann nenne mir bitte die weiteren Gefahrenpotentiale. So kann ich nämlich die ganze Sache besser verstehen. Sonst bin ich ja nicht unbeidngt schlauer als vorher.

Lizak

Moin Guido,

dieses Adapterkabel würde ja aus einer abgesicherten Leitung zwei abgesicherte Leitungen machen. Beide sind wie gesagt abgesichert. Die Sicherung der vorhandenen Dose würde ich in den leeren Platz einsetzen und eine gleiche (von der Ampere-Zahl) in den anderen Platz einsetzen.

Ich kann natürlich auch per Stromdieb direkt an der originalen Dose den Strom abgreifen, so habe ich aber beide Dosen nur einmal (am Sicherungskasten) abgesichert.

Und 'ne Doppeldose in die vorhandene zu stecken siet optisch nach gar nix aus. Oder eine 3-Fach-Dose an den vorhandenen anzuschliessen finde ich auch nicht so toll, denn dann sieht man das Kabel ja draußen.

Im weiteren Verlauf würde ich nämlich das Navi-Ladekabel hinter dem Armaturenbrett verlegen und da wo das Navi ist wieder rauskommen lassen.

Gruss
Lizak

Die Gefahren liegen in den Leitungsquerschnitten, in der richtigen Verlegung und in der Wahl der Absicherung der beiden Stromkreise. Vor allem wenn letzteres vermurkst wird, kann das zur Zerstörung des Sicherungskastens führen. Da diese Dinger heutzutage auch Elektronik enthalten können, kann das mal so richtig teuer werden.
Und das nur, weil man die Stunde Arbeitslohn für den KFZ-Elektriker sparen wollte…
Die Zeiten, wo Oppa das Auto mit Hammer und Zange an einem Wochenende zerlegt und wieder zusammengebaut hat sind einfach vorbei.
Gruß

Hermann

Ok, dass ich da am Auto (fast) nix mehr selber machen kann ist klar.

Aber an sich ist dieses Adapterkabel doch ungefährlich, wenn man alle Gefahren erkannt und gebannt hat.

Eine Leitung wird auf zwei (ziemlich identische) aufgeteilt und beide sind separat ausreichend gesichert. Die Aufteilung findet nun hinter dem Sicherungskasten und nicht mehr vor dem Sicherungskasten statt.

Das ich den Adapter verwenden möchte liegt einfach daran, dass ich an Originalkabeln sehr ungerne „herumfummeln“ möchte. Die Originalen sollen also so bleiben wie sie sind. Ich könnte ja auch, wie bereits genannt, die zweite Dose per Stromdieben an die Leitung zur originalen Dose abzweigen. Das finde ich aber unsauberer als die Version mit dem Adapterkabel.

Jones

Hallo Lizak,

Ich kann natürlich auch per Stromdieb direkt an der originalen
Dose den Strom abgreifen, so habe ich aber beide Dosen nur
einmal (am Sicherungskasten) abgesichert.

Das ist doch auch so, wenn Du per Stromdieb (oder wie auch immer) vor der originalen Steckdose abzweigst? Da sehe ich den Unterschied nicht.

Und 'ne Doppeldose in die vorhandene zu stecken siet optisch
nach gar nix aus. Oder eine 3-Fach-Dose an den vorhandenen
anzuschliessen finde ich auch nicht so toll, denn dann sieht
man das Kabel ja draußen.

Richtig. Deswegen ja z.B. in den Beifahrerfußraum legen. Oder in/unter das Handschuhfach, oder wohin auch immer, wo es nicht weiter stört. Und damit kein Kabel zu sehen ist, zweigt man am Anschluss der originalen Steckdose ab, also hinter dem Armaturenbrett. Wobei Du Dir für Deine Zwecke die extra Mehrfachdose sparen kannst.

Ob Du eine extra Steckdose installierst, oder den Stecker vom Navi-Kabel agschneidest, ist eigentlich egal. Jedenfalls würde ich direkt hinten an der originalen Steckdose rangehen. Warum extra was am Sicherungskasten machen und irgendwo eine Sicherung tauschen? Da ist doch schon alles abgesichert.

Beste Grüße
Guido

Hallo Guido,

Ja ist richtig. Ungefähr so stelle ich es mir ja vor (hinter dem Armaturenbrett, parallel zur originalen Dose). Nur damit ich nicht an die originalen Kabel ran muss (also per Stromdieb o.ä.) dachte ich an das Adapterkabel. Es sieht ja so einfach aus… :smile:

Oder wie genau würdest du an die originale Dose ran?

Ich möchte ja auch alles original lassen, auch das Navikabel. Deswegen wuerde ich eine Steckdosenverlaengerung kaufen, da den Stecker abschneiden (oder gleich eine ohne Stecker, sondern nur mit Buchse) und anschliessen. Am liebsten per Adapterkabel, denn da kann ich alles ohne Probleme zurueckbauen.

Lizak

Schau doch mal nach, ob Du an die Kontakte heran kommst. Vielleicht kannst Du da Kabel anlöten. Dann legst Du in die Nähe eine Buchse, wo Du den Stecker vom Navi einstecken kannst. Musst halt nur alles gut befestigen, damit nichts klappert. Zum zurück bauen brauchst Du dann nur den Stecker ziehen.

Bei dem geringen Strom würde ich sogar Stromdiebe nehmen, ist am einfachsten. So viel zieht das Navi doch sicherlich nicht, oder?

Beste Grüße
Guido