Zusammenbruch mancher Industriezweige Auto, AKW´s

Hallo Liebe Leser (m/w).

Wie in Detroit, so wird auch in Deutschland der Zusammenbruch der
Automobilindustrie kommen. Wie man hört gibt es zu viele auf Halden
produzierte Autos (daher als Hilfe von der Politik für diesen
Industriezweig - man hilft ja nicht dem Bürger, sondern nur den
Bankern und der Industrie !!) und der Rabatt den man bei vielen
Händlern von Markenautos nun bekommt steigt.

All das deutet darauf hin, dass - wie man so schön sagt - die
Autoindustrie aus dem letzten Loch pfeift und dass der Zusammenbruch
vieler Firmen kommt. Ursache ist unser Geldsystem und der nach NULL strebende Graph der Menge „Arbeit“.

Viele haben schon alles was man so braucht und „unnötiges“ kaufen nur jene, die das Protzen lieben und für nix arbeiten nur für ihr Getue, Gehabe, ihre Show. Und andere haben eben nur noch Geld um ihre Grundbedürfnisse zu decken (wohnen und essen und für ihre Gesundheit sorgen). Und manche habe nicht einmal noch das !

Auch die Reichen im Ausland werden bald abegrast sein und dann „stehen die Räder still“ auch ohne dass es die LINKE oder die Gewerkschaften is will :smile:, sondern ganz alleine durch das kapitalistische System des Geldes mit dem Zins- und Zinseszins-Systems und dem Schuldenmachen in der Privatsphäre und bei den Regierenden !

Durch konsequentes Nachdenken kann man selbst in die Zukunft schauen, da braucht man keine Glaskugel, keine Astrologie, keine Hellseherei und eigentlich auch keine Propheten. Dann ist man all das selbst :smile:

Was denkt ihr ?
Wie soll es weitergehen ?
Will man die Autos die man „überproduziert“ verschenken an Bedürftige ?
Will man sehr viele arbeitslos machen wenn keine Menge an Arbeti mehr da ist ?
Will man einfach jedem ein bestimmtes Grundeinkommen geben ode ihn audh ohne Arbeit arbeiten lassen und ihn bezahlen damit der Staat auch wieder auf seine Einnahmen kommt die er auch jetzt hat und damit der Mensch überleben kann ?

Warte auf die klugen Ideen und Antworten der Leser.

LG von
Guruji

Hallo,

Wie in Detroit, so wird auch in Deutschland der Zusammenbruch der Automobilindustrie kommen.

Das steht wo geschrieben?

Wie man hört gibt es zu viele auf Halden produzierte Autos (daher als Hilfe von der Politik für diesen Industriezweig - man hilft ja nicht dem Bürger, sondern nur den Bankern und der Industrie !!)

Ein kleines bißchen sicher auch den Bürgern, die dort zu nicht gerade schlechter Entlohnung beschäftigt sind. Ansonsten verstehe ich den Teil in Klammern irgendwie gar nicht.

und der Rabatt den man bei vielen Händlern von Markenautos nun bekommt steigt.

Naja, es gibt eben Leute, die sich einbilden, dass sie toll was gespart haben, wenn man einen Mondpreis ansetzt und dann x-% Rabatt bekommt. Macht jedes Möbelhaus so. Da bekommt man praktisch gar nichts mehr, was nicht um 10, 20 usw. % „runtergesetzt“ ist. Das scheint also eher ein Marketinginstrument zu sein.

All das deutet darauf hin, dass - wie man so schön sagt - die Autoindustrie aus dem letzten Loch pfeift und dass der Zusammenbruch vieler Firmen kommt.

Also wenn ich mir die Zahlen einiger deutscher Automobilhersteller ansehe, kann ich das so nicht ganz nachvollziehen. Es wäre jedoch der normale Lauf der Dinge, wenn Unternehmen verschwinden und neue auftauchen.

Ursache ist unser Geldsystem

Inwiefern?

und der nach NULL strebende Graph der Menge „Arbeit“.

???

Viele haben schon alles was man so braucht und „unnötiges“ kaufen nur jene, die das Protzen lieben und für nix arbeiten nur für ihr Getue, Gehabe, ihre Show.

Na zum Glück, sonst wären doch beispielsweise die Beschäftigten bei Porsche, Audi, BMW nebst Zulieferern auch noch alle arbeitlos.

Und andere haben eben nur noch Geld um ihre Grundbedürfnisse zu decken (wohnen und essen und für ihre Gesundheit sorgen). Und manche habe nicht einmal noch das !

Also hier in Deutschland hat jeder, der es will, Wohnung, Essen und Gesundheitsversorgung. Was hier wie andernorts und zu jeder Zeit gab/gibt,sind Leute die eben mehr haben.

Auch die Reichen im Ausland werden bald abegrast sein und dann „stehen die Räder still“ auch ohne dass es die LINKE oder die Gewerkschaften es will :smile:, sondern ganz alleine durch das kapitalistische System des Geldes mit dem Zins- und Zinseszins-Systems und dem Schuldenmachen in der Privatsphäre und bei den Regierenden !

Wie lange gibt es schon Geld und wird verliehen? Und wie oft standen dann die Räder nachhaltig still? Und wie will jemand in etwas Neues investieren, wenn er sich nichts leihen kann?

Durch konsequentes Nachdenken kann man selbst in die Zukunft schauen, da braucht man keine Glaskugel, keine Astrologie, keine Hellseherei und eigentlich auch keine Propheten. Dann ist man all das selbst :smile:
Was denkt ihr ?
Wie soll es weitergehen?

Die Frage ist vielleicht auch, wie wird es weitergehen und wie passen wir uns an Veränderungen an.

Will man die Autos die man „überproduziert“ verschenken an Bedürftige?

Nö, auf Dauer wird kein Produzent mehr produzieren als er absetzen kann. Dann werden eben weniger produziert. Oder es gelingt dem Hersteller solche zu produzieren, die ihm auch abgekauft werden. Wenn nicht, macht es eben ein anderer. Da gibt es keine Besitzansprüche bzw. Bestandsschutz.

Will man sehr viele arbeitslos machen wenn keine Menge an Arbeit mehr da ist?

Wenn keine da ist, dann werden sie es nicht gemacht, dann sind sie es.

Will man einfach jedem ein bestimmtes Grundeinkommen geben

Wäre eine Option, über deren Ausgestaltung nachgedacht werden könnte. In Deutschland ist es in Form von ALG-II ausgestaltet.

oder ihn auch ohne Arbeit arbeiten lassen und ihn bezahlen damit der Staat auch wieder auf seine Einnahmen kommt die er auch jetzt hat und damit der Mensch überleben kann?

Wie soll das funktionieren? Wo sollen die Einnahmen für deren Bezahlung herkommen? Von einem Steuersatz von 100%?

Beschreib doch mal genau, was Du als Problem siehst und warum es ein Problem ist. Dann ist vielleicht eine sinnvolle Diskussion möglich.

Grüße

Hallo Guruji,

Wie in Detroit, so wird auch in Deutschland der Zusammenbruch
der
Automobilindustrie kommen.

falsch!

Genauso Aussagekräftig wie Dein Text nur kürzer.

Gruß
Markus

***

Da kann ich nur zustimmen!
Von einem Zusammenbruch kann schon deshalb keine Rede sein, weil viele Dinge (nicht nur Autos) nur begrenzt gebrauchsfähig produziert werden und notgedrungen - nach einer gewissen Zeit - etwas Neues gekauft werden muß. Das hat bei vielen Dingen auch gar nichts mit Protz zu tun, sondern hängt schlicht damit zusammen, daß von der Industrie nur eine max. Haltbarkeitsdauer vorgegeben ist.

Gruß
History55

Hallo,

auch gar nichts mit Protz zu tun, sondern hängt schlicht damit
zusammen, daß von der Industrie nur eine max.
Haltbarkeitsdauer vorgegeben ist.

das ist eine der beliebten modernen Mythen, wie seriöse Tests immer wieder beweisen. Daß billiger Plunder irgendwann auseinanderfällt, ist im übrigen auch kein Beleg für die sog. geplante Obsoleszenz. Billiger Plunder enthält halt auch billige Teile, die dann irgendwann mal aufgeben. Dies betrifft insbesondere Produkte mit mechanischer Belastung (Waschmaschinen, Staubsauger, Kühlschränke, Fahrräder usw.).

Gruß
C.

Hallo,

Dann ist vielleicht eine sinnvolle Diskussion möglich.

Das würde ich, bei der Fragestellung (und den anderen Fragen des Ops) heftig verneinen.

lg
Richard

Hallo,

der ganze Text ist einfach auf so vielen Ebenen falsch, da weiß ich gar nicht, wo man anfangen soll.

Offensichtlicher Troll ist offensichtlich.

Gruß,
Steve