Zusammenhang zw. Mietpreisdeckel und Verknappung des Wohnungsangebotes

Hallo,

derzeit läuft auf einem der Nachrichtensender in Dauerschleife eine Information zu den Parteien und deren Standpunkte zu bestimmten Themen.

Zum Thema „Mietpreisdeckel“ wird die FDP mit dem Argument zitiert, dass der Mietpreisdeckel zu einer Verknappung des Wohnungsangebotes in Berlin geführt habe.

Ja, die Verringerung des Wohnungsangebotes ist eine Tatsache. Und ja, es ist schwierig bezahlbare Wohnungen zu finden. Die Auswüchse, die die „Bewerbung“ um eine Wohnung inzwischen angenommen haben empfinde ich als Irrsinn.

Aber ich konnte nirgendwo eine Veröffentlichung finden, die eine klare Kausalität zwischen dem Mietpreisdeckel und dem knappen Wohnungsangebot nachweisen konnte.

Daher meine Frage: handelt es sich „nur“ um eine Korrelation oder gibt es wirklich eine nachweisbare Kausalität. Über Link(s) zu Studien, die die Kausalität nicht nur behaupten, sondern nachweisen, würde ich mich freuen.

Grüße
Pierre

Hallo,

Ex-post-Studien gibt es zuhauf, hier z.B.

Das Problem mit der Kausalität ist natürlich ein anderes, dafür bräuchte es Ex-ante-Studien. Leider wird niemand so verrückt sein in einen stabilen Markt oder gar einen mit wachsendem Angebot, Rent control einzuführen, nur um an diese Datenpunkte heranzukommen.

Wenn Du allgemeiner auf Price caps schaust, also irgendwelche Produkte, die im Preis nach oben gedeckelt werden, dann gibt es allerhand, von Empirik bis zur Modellierung. Und dort ist ein Cap auf Supply sichtbar (natürlich alles noch in Abhängigkeit von den Elastizitäten), was man durchaus als Kausalität interpretieren kann.

Wie dem auch sei, wenn mich jemand nach Kausalitäten fragt, frage ich als erstes zurück, wie das gemessen werden soll. Meistens kommt Bayes zurück, also Verbundverteilungen.

1 Like

Ich danke Dir für den Link. Auch in einer deutschen Zeitung wurde die Beobachtung geäußert, dass die Mieter länger in ihren Wohnungen bleiben, seltener umziehen, wenn es einen Mietendeckel gibt. Das würde als Folge zu einer Verringerung des Angebotes an Wohnungen führen. (Die Formulierung ist doch sachlicher als „Verknappung“.)

Um diese Frage zu beantworten reicht mein Wissen um Statistik und Wahrscheinlichkeit nicht aus. Mir ging es eher darum, einordnen zu können, wie viel Wahrheitsgehalt in der Aussage des Herrn Lindner steckt.

Es scheint doch eine Kausalität zu geben, wenn das Phänomen sowohl in San Francisco als auch in Berlin beobachtet werden konnte. Warum es so ist, scheint mir dann aber weniger eine Frage der Statistik und absoluter Zahlen zu sein, sondern eher eine soziokulturelle und der Befindlichkeiten der Menschen. Genau so wie die Bewertung, ob eine Verringerung des Angebotes von welchen Menschen wie empfunden wird.

Grüße
Pierre