Hallo yorck,
wie von haeschen schon geschrieben ist es so, dass KST erst angelegt werden, die dann in der FIBU Buchung zwingend in einem Feld angegeben werden müssen, sonst kannst Du die Buchung nicht abschliessen. Das stellt sicher, dass jede GuV Buchung auf einer KST landet (Bilanzbuchungen haben keine KST). Eine Verbindung zwischen Konto und KST besteht nur insofern als Du eine angeben musst. Deine KST kannst Du definieren wie Du willst. Beim Konto grundsätzlich auch, jedoch sind manche Konten zwingend notwendig um den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben zu genügen.
Du kannst Dir das Ganze dann wie eine Matrix oder Excel Datei Vorstellen:
KST Werk1 Werk2 Gesamt
Konto
Personalkosten 100 200 300
Materialkosten 50 75 125
Gesamt 150 275 425
So hast Du dann Deine gesamten Personalkosten des Unternehmens, aber auch die gesamten Kosten pro KST (in dem Fall Werk) und auch nur die Personalkosten pro Werk.
Eine Rechnung (Buchung) kann auch auf mehrere KST aufgeteilt werden. Du bekommst z.B. eine Rechnung über Autoleasing aller Fahrzeuge des Leasinggebers über 20.000 EUR. Die 20 Fahrzeuge werden dann den jeweiligen KST zugeordnet und pro KSTjeweils eine Buchungszeile erstellt, solange bis die 20.000 EUR verteilt sind. Die Buchung muss ja aufgehen (Fahrzeugkosten an Kreditor).
Viele Grüße
cheers