Hallo zusammen!
Jetzt wo es wieder kälter wird, muss ja wieder geheizt werden. In meiner Wohnung befindet sich eine Gastherme, die über ein Raumthermostat im Zimmer meines Mitbewohners geregelt wird. An diesem kann eine gewünschte Raumtemperatur eingestellt werden und dann wird die Gastherme je nach Bedarf an- und ausgeschaltet. Die Thermostatventile der Heizkörper sollen laut Anleitung des Raumthermostats immer voll aufgedreht, also auf 5, sein. Nun ist es leider so, dass sich das Raumthermostat natürlich überhaupt nicht darum kümmert, wie warm es in meinem Zimmer ist. Am liebsten würde ich die Heizung allein über die Körper laufen lassen, indem ich diese mittels der Ventile auf die gewünschte Temperatur einstelle… Da das Raumthermostat nicht einfach ausgeklinkt werden kann, frage ich mich, wie wir die Sache am besten einstellen und lösen, dass es in beiden genutzten Räumen warm ist und trotzdem nicht ne Menge Energie und damit Geld verloren geht?