Zusatzklingel an Haussprechanlage

Hallo zusammen,
habe eine kleine Frage, bezüglich dem Anschließen einer Zusatzklingel an eine Siedle Haussprechanlage.
Folgendes Sezenario:
Unser Mieter hatte an der Sprechanlage eine Zusatzklingel. (Kann ihn aber nicht mehr fragen, da er weg ist :frowning:
Die 2 Drähte an der Sprechanlage sind noch da, d.h. ich bräuchte nur eine Klingel anschließen.
Meine Frage:
Auf was muss ich achten, wenn ich einen Zusatzgong kaufe?
Wieviel Volt, etc.

Ich denke, dass ich ier im richtigen Forum bin und dass diese Frage für euch eine Kleinigkeit darstellen wird.
Danke schon mal für die Antworten.

Gruß
Rhett

Auf was muss ich achten, wenn ich einen Zusatzgong kaufe?
Wieviel Volt, etc.

Praktisch alle Klingelnn und Gongs arbeiten mit 8V Wecselspannung. Und selbst wenn dort 12V anliegen: Davon geht bei normalem Klingeln nichts kaputt.

Achtung, es gibt elektronische Gongs, die immer Batterien brauchen.
Und es gibt wohl auch solche, die an ihren Eingangsklemmen überhaupt keine von extern angelegte Spannung vertragen.
Aber eine einfache Klingel, ein einfacher Bim-Bam Ging, das klappt auf jeden Fall.

Hallo rhett,
ich wäre vorsichtig. Für Wechselsprechanlagen gibt es sogenannte Anschaltrelais um gefahrlos (für die Anlage) Zusatzverbraucher anzuschliessen. Bei direktem Anschluß einer Klingel bzw. Gong könnte die Anlage zerstört werden.
Gruß Heinz

Hallo,

es kommt auch darauf an, ob dies eine Busanlage oder eine konventionelle Anlage ist.

Gib mir doch bitte mal die Bezeichnung der Anlage (steht z.B. auf dem Netzgerät drauf, beispielsweise NG 602-0 oder BNG 650-0.

Gruß

Sascha

Hallo rhett,
ich wäre vorsichtig. Für Wechselsprechanlagen gibt es
sogenannte Anschaltrelais um gefahrlos (für die Anlage)
Zusatzverbraucher anzuschliessen.

Wenn da vorher eine Klingel funktionierte, wird auch nachher selbiges funktionieren. Anschalterelais werden benötigt für:
a) Adernsparende Systeme wie z.b. Siedle 1+N Technik
b) Busse wie Ritto oder Gira oder andere 2-Draht-Systeme

Bei direktem Anschluß einer
Klingel bzw. Gong könnte die Anlage zerstört werden.

Mir bekannte Systeme sind durchgängig kurzschlussfest.

Danke für eure Antworten.
@ Sascha:
Auf der Sprechanlage steht auf der Platine folgendes:
HT401a-01
Siedle 011853

Hoffe, dass dir das weiterhilft.

Gruß
Rhett

Danke für eure Antworten.
@ Sascha:
Auf der Sprechanlage steht auf der Platine folgendes:
HT401a-01

Das ist das Wohnunmgstelefon. Alte Technik, nichts adersparendes, kein Bus. Da werden auf den Klingeladern tatsächlich ca. 8V Wechselspannung sein, also geht jeder normale Gong.

Aber:
Pferde - kotzen - Apotheke.

Es gibt nix, was es nicht gibt.
Also halte die Spitzen eines Multimeters an die Adern, ohne sie mit den Fingern zu berühren, und lasse mal klingeln.
Vermutlich - da keine Last angeschlossen - recht hohe Werte, ich tippe mal, dass bis zu 15V ~ möglich wären. Keine Angst, sobald da ein Gonmg dran hängt, geht die Spannung runter.

OK. Danke.
Werde es versuchen.
Gruß
Rhett

Hallo Rhett,
kaufe den Gong nicht zu Groß. Die Siedle-Anlagen machen bei einem Amp. schlapp. Wenn dann noch ein langer Leitungsweg dazu kommt …
Klemme 7 und 9 © sollten genutzt werden, oder einfach an die vorhandene Rassel anschließen.
Gruß

  • Volker Wolter -

Nun dann mach mal, aber wundere Dich nicht, wenn dann gar nichts mehr geht. Ich bin vom Fach seit über 30 Jahren und weiß was ich sage.
Gruß Heinz