Zusatztank im PKW?

Hallo!
Ich habe letztens irgendwo im Fernsehen eine Reportage gesehen, in der die Jungs dort einen Bulli umgebaut haben. Unter anderem wurde auch ein Zusatztank (für Benzin, keine Wassertank)verbaut.
Nun meine Frage: Weiß einer, welche Auflagen erfüllt werden müssen um sich so einen Tank einzubauen?
Und geht das auch bei „normalen“ Autos? Ich meine damit: Könnte man sich einen Zusatztank irgendwo im Kofferraum installieren?

Danke schon mal für die Antworten!

Hallo Wassermaxe,

Nun meine Frage: Weiß einer, welche Auflagen erfüllt werden
müssen um sich so einen Tank einzubauen?

muss 'ne TüV Zulassung besitzen, bzw. vom TüV abgenommen werden.

Und geht das auch bei „normalen“ Autos? Ich meine damit:
Könnte man sich einen Zusatztank irgendwo im Kofferraum
installieren?

Klar. Nur was ist ein normales Auto?

Für die gängigen Geländewagenmodelle gibt es vorgefertigte Lösungen um die Fahrzeuge „Expeditionstauglich“ zu machen.

Für PkWs dürfte es eher weniger Sinn machen, da man bei uns auf Grund des dichten Tankstellenetzes keine so große Reichweite braucht und dadurch nur Gewicht spaziernfährt.

Danke schon mal für die Antworten!

Bitte
222kpl

Hallo!
Danke erstmal für die rasche Antwort.

Mir war aber schon klar, dass man nach dem Einbau mal zum TÜV muss. Das ist ja „Standard“ hier in good old Germany :wink:

Das es fertige Tanks gibt, habe ich auch bereits herausgefunden.
Meine Frage bezieht sich eher darauf, ob es „rechtlich“ möglich ist, sich einen Zusatztank in sagen wir mal einen Golf, Astra, usw. einzubauen (das meinte ich mit „normalen Autos“) und welche Vorschriften es da gibt (oder kann ich mir eben einfach einen solchen Tank im Kofferraum installieren und an den Standardtank anschließen? Muss sich der Tank unter dem Auto befinden?).
Bei einem Kombi oder Kleinbus z.B. wäre es doch nicht sooo schlimm, wenn etwas Ladefläche fehlen würde.
OK, wir haben in Deutschland ein dichtes Tankstellennetz, aber wenn man so wie ich in Grenznähe zu einem „Billigbenzinland“ wohnt wäre das durchaus eine legale Alternative zum „Benzinschmuggel in Reservekanistern“ (was ich aber nie tun würde) :smile:
So gesehen würde es also doch Sinn machen…

Hallo Wassermaxe,

Meine Frage bezieht sich eher darauf, ob es „rechtlich“
möglich ist, sich einen Zusatztank in sagen wir mal einen
Golf, Astra, usw. einzubauen (das meinte ich mit „normalen
Autos“) und welche Vorschriften es da gibt (oder kann ich mir
eben einfach einen solchen Tank im Kofferraum installieren und
an den Standardtank anschließen?
Muss sich der Tank unter dem
Auto befinden?).

Klickst Du:
http://www.dekra.de/dekra/show.php3?id=440&nodeid=44…
Im Zweifel einfach mal beim nächsten TÜV / Dekra nachfragen.

oder hier:
http://www.extrem-motorsport.de/karosse/tanks.html

oder fragst bei ebäh nach „Zusatztanks“

222kpl

Hallo nochmal!
Und auch nochmal danke für die Antwort!!

Aber „googlen“ kann ich selber, sorry, dass ich das jetzt mal so sagen muss!
Diese beiden Links hatte ich auch schon gefunden, aber in dem Artikel der Dekra finden sich keine Details (wie und wo befestigen / innen oder außen, usw.) und bei dem anderen Link kann ich auch nichts nachlesen, was mich einer Beantwortung meiner Fragen näherbringt.

Dein Tip mit „einfach mal bei der Dekra nachfragen“ ist ebenfalls nicht sehr hilfreich, denn darauf wäre ich auch so gekommen.
Um mal ganz genau zu sein: Diese Antwort (frag mal dort oder dort nach)könnte man wohl auf JEDE Frage hier in diesem Forum geben und dann bräuchte man es auch nicht, ODER?!?!?!!?

Falls es einen gibt, der sich hinsichtlich meiner Fragen zu diesem Thema näher auskennt, wäre ich sehr dankbar für eine brauchbare Antwort.

Viele Grüße!

Hi,
wenn Du einen Benziner hast, kannst Du einen LPG Autogastank nachruesten. Die Umruester erledigen alles fuer Dich, es geht jedenfals. Damit faehrst Du noch preiswerter als mit Benzin. Etwa zum halben Preis pro Kilometer verglichen mit deutschen Benzinpreisen. Ich bin ueberzeugt, billiger gehts in Grenznaehe auch nicht.

Diese Antwort (frag mal dort oder dort nach)könnte man wohl auf JEDE Frage hier in diesem Forum geben und dann bräuchte man es auch nicht, ODER?!?!?!!?

Sehe ich anders: hier gibts jede Menge Querdenken und Brainstorming, also neue Ideen, nicht nur die direkte Beantwortung.
Wenn Dir meine Antwort wieder nicht passt, brauchst Dich nicht zu beschweren, ist kontraproduktiv, warte einfach weiter, mal sehen was kommt.
Gruss Helmut

Moin,

Aber „googlen“ kann ich selber, sorry, dass ich das jetzt mal
so sagen muss!

Und warum hast Du nichts gefunden?
Zum Beispiel §45 StVZO?
Und die Richtlinie 2000/8/EG?

Dein Tip mit „einfach mal bei der Dekra nachfragen“ ist
ebenfalls nicht sehr hilfreich, denn darauf wäre ich auch so
gekommen.

Und warum hast Du es nicht getan? Da bist Du dann jedenfalls auf der sicheren Seite.

Um mal ganz genau zu sein: Diese Antwort (frag mal dort oder
dort nach)könnte man wohl auf JEDE Frage hier in diesem Forum
geben und dann bräuchte man es auch nicht, ODER?!?!?!!?

Manche Leute kommen nicht auf die einfachsten Sachen. Ist so.

Falls es einen gibt, der sich hinsichtlich meiner Fragen zu
diesem Thema näher auskennt, wäre ich sehr dankbar für eine
brauchbare Antwort.

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?ur…
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_45.php

Gruss Jakob