Messen von Neukundengewinnung
Hallo Wolfgang,
„irgendeine“ Aktion lässt sich auf diese Weise nur evaluieren, wenn man die Aktion selber so anlegt, dass sich ihr gemessener und/oder gezählter Effekt von anderen unterscheiden lässt.
Etwa jedes Nielsengebiet in zwei Teile zerschneidet, die nach definierten sozioökonomischen Kriterien vergleichbar sind, und jeweils in einem der Teile zuerst die Aktion „Vertriebler im Außendienst halten einfach mal die Klappe“ und drei Wochen später die Aktion „Plakatierung mit Slogan von Thomas R. P. Mielke“ durchführt, und im anderen grade umgekehrt.
Dass es einen Haufen Werbemaßnahmen gibt, die weder innert drei Wochen noch innert drei Jahren eine messbare Wirkung entfalten, aber dennoch ihren Weg mehr oder weniger direkt ins Hirn der Kundschaft finden (vgl. „Alle reden vom Wetter“ und „Er läuft und läuft und läuft“, an die Du Dich garantiert noch erinnerst, wahrscheinlich auch mit den zugehörigen Bildern), ist evident. Da kann man dann zählen und messen, soviel man lustig ist, und kriegt sie doch nicht zu fassen.
Die Sache mit der Befragung hat halt für sich alleine genommen auch ihren Haken, alldieweil das, was die Leut sagen und das, was sie tun, sich nicht unbedingt decken muss.
Schöne Grüße
MM